Beiträge von Klaus M

    Heute und am Sonntag insgesamt 270km mit Calimoto gefahren. Hat alles super geklappt. Bin nur 2 Mal falsch abgebogen, da es nicht klar dargestellt war. Ich mag den lila Streckenverlauf nicht. Schade, dass man die Farbe nicht wechseln kann.


    Fahre mit CP, Iphone 13 und Sena SF4. Iphone am Spiralkabel.


    Wenn ich beim Anschließen keinen richtigen Standort auf dem CP Display sehe, dann starte ich die App auf dem Iphone und dann passt alles.

    Heute die „Hausrunde“ gefahren. Ab Riffian (bei Meran) über Hafling Richtung Bozen. Dann den Mendelpass und Gampenpass zurück. Wetter war klasse und die Aussicht auch.

    IMG_2895.jpg
    falsche Reihenfolge, aber wurschd … äh, nee Speck. Hier in Südtirol dreht sich alles um den Speck, nicht die Wurst.

    IMG_8006.jpg

    Hintern Gampenpass. Blick zum Kalterer See

    IMG_7995.jpg


    dji_fly_20240918_135124_353_1726660487993_photo_optimized.jpg

    Lago di Santa Giustina

    IMG_2887.jpg

    Oben am Mendelpass


    Mal sehen wie die anderen Fotos und Videos geworden sind… (Action Cam und Drohne)

    Erste Testfahrt auf der Straße und siehe da ohne VOX Sprechen funktioniert es super. Glasklar und auch noch bei 150kmh möglich. Das war vorher nicht so.

    Nächste Woche in Südtirol folgen dann (hoffentlich) weitere Fahrten.


    Erstes Learning: Testen auf dem Sofa sieht blöd aus und hat mit der Situation während der Fahrt wenig zu tun :lachen:

    Zweites, im Forum wird einem geholfen :handgestures-thumbupleft:

    Hallo Schwarmwissen…

    Habe heute ein Sena SF4 gekauft, da wir mit unserem Cardo Freecom 2x (ältere Version) nicht zufrieden waren.

    Habe alles eingebaut und die beiden im Duo Set via QR Code gekoppelt (bei Cardo waren die im Duo Set automatisch gekoppelt)


    Nun können wir miteinander sprechen, aber zuerst muss man laut ins Micro rufen. Danach hört man sich, aber auch nicht alles.

    Das nervt, dass man immer brüllen muss um das Ding zu aktivieren. Die Empfindlichkeit habe ich auf 5 gestellt, aber keine Änderung.

    Übrigens sitzen wir zum Testen bisher nur auf dem Sofa :lachen: , dort sollte es doch eigentlich ohne Probleme gehen.


    Update auf 3.2 ist gemacht und alle Stecker sind drin. Micro hängt auch fast vor dem Mund und ist richtig herum (Pfeil zum Mund).


    Ist das so bei Sena, dass man sich anbrüllen muss? Im Soziusbetrieb brauche ich dann keine Intercom, wenn das so wäre :roll:


    Eine Microeinstellung gibt es in der App nicht.


    Vielleicht hat jemand einen Tipp?


    Danke euch.

    Mir sind beim Fahren immer nervige Pfeifgeräusche aufgefallen. Dachte erst, es kommt vom Helm, kam aber von den originalen Handprotektoren.



    Schlecht zu erkennen, aber der kleine Schlitz zwischen dem schwarzen Bügel und dem roten Protektor hat das Pfeifen verursacht.

    Habe dann so einen Dichtgummi zurechtgeschnitten.

    Dieser ist selbstklebend

    Vorher…

    Nachher. Und so die Lücke geschlossen.

    Kein Spalt mehr und das Pfeifen ist weg.

    Bin halt empfindlich :wboy:


    Vielleicht hilft der Tipp euch auch… :handgestures-thumbupright:

    IMG_2409.jpg

    Heute in Bauschheim beim AT Enduro Training


    IMG_2404.jpg

    Die AT mit DCT ist richtig klasse im Gelände

    IMG_2411.jpg

    Gleich zu Beginn durch den Schlamm

    IMG_2418.jpg

    Geht aber alles. Hätte ich nie gedacht, dass ich da durchkomme.

    IMG_2425.jpg

    Alles eingesaut… Die Wasserlöcher waren richtig tief. Hätte ich mich auch nie getraut.

    IMG_2428.jpg

    Artgerechte Haltung…

    IMG_2427.jpg

    Klasse Anblick

    IMG_2439.jpg

    Auch die „Kleine“ habe ich ausprobiert. Was soll ich sagen, ich fühle mich auf der „Dicken“ wohler. Das DCT ist im Gelände völlig unkompliziert und wenn es steil den Berg hoch geht, ist immer ausreichend Drehmoment am Rad.

    IMG_2407.jpg

    Das waren die Geländeeinstellungen. Da ist selbst der Offroad Modus nicht richtig eingestellt. Also haben wir alles manuell abgeschalten.


    Ich weiß nicht, ob ich hier auch Videos einstellen kann, aber die steilen Hänge, enge Kurven, tiefen Wasserlöcher und Baumstämme kann man auf einem Bild gar nicht so darstellen, wie sie auf mich gewirkt haben. Ich hätte nie gedacht, was alles möglich ist und was ich gelernt habe.

    Ich hatte selten so viel Angst, oder Respekt, und Herzklopfen. Es ging aber alles gut und wir hatten riesig Spaß. Umgekippt bin ich auch nicht, habe aber bestimmt 10x beim Aufheben geholfen.

    Das Training ist eine klare Empfehlung, wenn man so ein Hasenfuß wie ich ist, der bei jeder Pfütze sich nicht getraut hatte.

    Allerdings braucht es Kondition und Kraft.