
Festsitzende Schraube lösen
-
-
-
#32 Hast du es mit einem kurzen Hammerschlag auf den Schraubenkopf und anschließendem einschlagen einesTorx probiert?
Und anstatt WD 40 würde ich mir einen Industrierostlöser besorgen (Caramba Rasant oder Ähnliches).
Das erste kann man noch probieren, aber.... WD-40 ist auch ein Industrieprodukt. Ich arbeite im Schwermaschinenbau (Gasturbinen-Kraftwerke) und WD-40 ist da der Rostlöser der Wahl. Gibt für Spezialanwendungen auch noch andere (besonders hohe Kriechfähigkeit oder sowas), aber WD-40 wird auf unseren Baustellen an Gas und Dampfturbinen literweise verbraucht.
-
-
-
#34 Ist auch nicht anders, als wenn dir beim gewindeschneiden der Gewindebohrer abbricht.
Dafür gibt's einen Gewindebohrer-Ausbohrer.
Funktioniert aber nur bei stabiler Aufspannung von Werkstück und Ausbohrer, also auf der Maschine.
Am Motorrad, mit der Handbohrmaschine natürlich keine Option.
Im vorliegenden Fall am Auspuff würde ich erstmal auf Zeit und WD40 setzen.
Mit HeliCoil kann ich im Notfall aushelfen Klaus M
-
-
-
-
-
#37 Für mich ganz klar die Tatsache, daß an die Stelle ja wieder eine neue Schraube rein soll.
Was nützt es also, wenn man das dahinterliegende Innengewinde zerballert?
Und ob das mit dem reinschlagen eines Torx-Bits an dieser Stelle funktioniert, würde ich
auch bezweifeln. Da ist kein großer Widerstand dahinter und wahrscheinlich haut man sich
eher das Blech und die dahinterliegende Mimik zusammen.
Ich würde das ganze ordentlich mit WD40 einsprühen und dann den Schraubenkopf mit
einem Seitenschneider packen.
warum das dahinterliegende Gewinde "zerballern"? Wenn sich der Schraubenkopf mitdreht, bist du mit dem Bohrer gerade eben an der Unterseite des Schraubenkopfes und nicht weiter. Das Gewinde ist also noch nicht einmal berührt und wird NICHT "zerballert".Mittig und vorsichtig bohren, dann kann nichts schiefgehen!!
Mal blöd gefragt:
Wurde schon Rostlöser von hinten ans Gewinde angesprüht?
Da kommt man doch von der Seite dran.Was glaubst du warum der Rostlöser auch "Kriechöl" genannt wird?
-
#38 Mal blöd gefragt:
Wurde schon Rostlöser von hinten ans Gewinde angesprüht?
Da kommt man doch von der Seite dran.Leider komme ich nicht an das Gewinde, da die Edelstahlabdeckung davor ist. Diese Schrauben haben nur diese Funktion, dass Blech zu halten. Der Sechskant ist aber ab Werk nicht tief genug und deshalb gleich rund, wenn die Schraube mal festgebacken ist.
-
-
#39 Aus Erfahrung kann ich sagen,daß ein Linksausdreher wegen seiner Spitzen Form mit Sicherheit eher abbricht als ein M4,M5 oder was auch immer Gewindebohrer.
Das ganze ist hier doch mittlerweile ein Osterwitz!
Bohr das Teil einfach mit einem Zentrierbohrer an und dann mit einem Bohrer aus und fertig.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!