Festsitzende Schraube lösen

  • #41


    Was ich glaube ist unwichtig.
    Ich habe schon genügend Schraubverbindungen gelöst, die "mit Kriechöl behandelt" wurden und wo das Gewinde beim Ausbau dann doch furztrocken war.


    Aber "danke" für die nette Formulierung ... ich brauche keinen, der mich blöd von der Seite anquatscht.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #42

    Wichtig ist Zeit und warm-kalt-warm-kalt... Das Fluid kriecht selten ins Gewinde, aber fest sitzen die Köpfe, und da wirkt es auch.

    Mit Einsprühen + lis geht's wird das nie was.😁


    LG

    Roman

  • #43

    So,

    Tipps hat er ja nun genug bekommen;Ostern ist bald rum und er wird berichten.....


    Nun zur Prävention:

    Für mich scheint es wichtig,daß man gutes Qualitätswerkzeug zur Hand hat und dann auch den Innensechskantschlüssel richtig,nämlich bis auf den Grund einsetzt.

    Dann kriegt man so eine Schraube meistens auch ohne Probleme los und verknaddelt nicht den Schraubenkopf.


    Warum die Schraube überhaupt raus muss,erschließt sich mir auch nicht.

    Sieht halt nun scheisse aus,aber an der Stelle ist es eh egal...

    Schlamm drüber,

    Gruß

  • #44

    Ich empfinde es nicht als Osterwitz, mir wird geholfen und ich freue mich über die Tipps.


    Bitte nicht den Thread zerreden.


    Die Schraube kommt raus, weil sie im Edelstahl angerostet schlecht aussieht. Gefällt mir nicht, also mache ich eine neue rein.

    Ist mein innerer Nerd 🤓

  • #45

    Absolute Zustimmung 💪😎

    Schnell, günstig und funktioniert 😊

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!