
Festsitzende Schraube lösen
-
-
-
-
-
#13 was spricht gegen ausbohren???
Für mich ganz klar die Tatsache, daß an die Stelle ja wieder eine neue Schraube rein soll.
Was nützt es also, wenn man das dahinterliegende Innengewinde zerballert?
Und ob das mit dem reinschlagen eines Torx-Bits an dieser Stelle funktioniert, würde ich
auch bezweifeln. Da ist kein großer Widerstand dahinter und wahrscheinlich haut man sich
eher das Blech und die dahinterliegende Mimik zusammen.
Ich würde das ganze ordentlich mit WD40 einsprühen und dann den Schraubenkopf mit
einem Seitenschneider packen.
-
#14 Für mich ganz klar die Tatsache, daß an die Stelle ja wieder eine neue Schraube rein soll.
Was nützt es also, wenn man das dahinterliegende Innengewinde zerballert?
Soweit will er nicht Bohren! An das Gewinde kommt er nicht ran bei seinem Plan
-
-
#15 Für mich ganz klar die Tatsache, daß an die Stelle ja wieder eine neue Schraube rein soll.
Was nützt es also, wenn man das dahinterliegende Innengewinde zerballert?
Nicht ausbohren, nur den Schraubenkopf abbohren ...
Nimmt die Spannung aus der Verschraubung.
Ob es zielführend bezüglich des Schraubenrests ist, wird sich zeigen. -
#16 Nicht ausbohren, nur den Schraubenkopf abbohren ...
Ok, das hab ich jetzt verstanden. Aber wie man dann mit einer Gripzange
das Gewindeteil packen will, ist mir ein Rätsel.
-
-
-
#18 Ok, das hab ich jetzt verstanden. Aber wie man dann mit einer Gripzange
das Gewindeteil packen will, ist mir ein Rätsel.
Mir auch.
Das geht, wenn zwischen Schraubenkopf und Innengewinde ein paar Millimeter liegen, aber hier ist es nur 1mm Blech.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!