Beiträge von Jetski

    Das wäre die Idee, ich bin nur nicht sicher wann es was wird. Aktuell habe ich die SWM Evo drauf (siehe Lisij ), die kommen mir nur unbedeutend tiefer vor, in der tiefen Position. Zugegeben, ohne den Gummi-Einsatz sind sie vermutlich etwas tiefer.


    Die SWM Ion gibt es erst seit ein paar Tagen wieder zu haben, wenn ich etwas Zeit habe bestelle ich die und kann sie dann vergleichen.

    Mit dem liebäugel ich ja auch, fahre bisher nen shoei Integralhelm, aber für die Randsaison wäre nen Schild ganz cool. Woher hast du ihn bezogen?


    Tja, mir wird jetzt in den kommenden Jahren eine Autobahn vor's Haus gebaut. Teuer, sinnlos, laut und dreckig. Und ich verstehe ganz gut, warum so viele Menschen an viel befahrenen Strecken oder an Tälern genervt sind. Die können nix dafür und sind hilflos ausgeliefert. Und es ist vollkommen egal wo man Pause macht, sind Kurven in der Nähe wird es auch laut.


    Es brauch sich eigentlich keiner über solche Vorstöße in der Politik wundern. Politiker werden wegen Themen (nicht) gewählt. Lärm ist für betroffene Menschen ein Thema. Fahrzeuge machen Lärm. Viele Menschen bewegen ihre Fahrzeuge lautstark (und nennen das dann artgerecht). Kreisschluss.

    So eine digitale Version wäre einfach klasse. Und wenn jemand die Möglichkeit hat das Teil ordentlich zu digitalisieren, top, würde ich auch gerne.


    Ich hab die gedruckte gekauft, die Fotos sind zwar echt blass, aber hilfreich ist es schon - wenn es nur nicht so unhandlich wäre. Und digitalisieren kann ich das ganze leider nicht mal eben.

    Das nehme ich mal zum Anlass für meinen Kommentar, mich interessiert das Thema natürlich sehr, ich fahre demnächst einen Honda e als Leihwagen und freue mich da sehr drauf.


    Was du beschreibst scheint mir die Kombination aus einer Vielzahl klassischer psychologischer Probleme zu sein. Grundsätzlich könnten wir uns ja fragen, weshalb wir nichts ändern, obwohl die Trends seit Jahren bekannt sind, neulich nochmal in der Tagesschau von vor 20 Jahren gesehen. Und vielleicht ist ein Teil der Antwort, dass, wenn sich Menschen (oder die Industrie) sich mit der Mentalität durchsetzen, dass andere erstmal alles vormachen sollen, dann wird nie irgendwo eine Veränderung passieren. Denn wenn jeder immer erst abwartet bis es woanders funktioniert, dann gibt es keine Veränderung. Und das hochgelobte Innovationsland Deutschland stagniert an dieser Stelle doch wohl schon seit langem. Mutige Innovationen kommen doch gar nicht mehr von hier. Ich frage mich: Macht es Sinn an diesem Verteilungskuchenstück festzuhalten, während parallel dazu neue Kuchen entstehen, die innovativere Staaten unter sich aufteilen? Irgendwann ist unser Kuchenstück dann auch nichts mehr wert. Schaut euch mal das Ruhrgebiet an, vom Kohle-Kuchen ist nichts mehr übrig, und diejenigen, die früh genug andere Kuchen gesucht haben haben ein gutes Geschäft gemacht.


    Ich fahre selbst einen Diesel, verbrauche 4.9L auf 100km, und das sicherlich auch noch viele Jahre weil mir schlichtweg das Geld fehlt um was schönes neues zu kaufen. Aus Umweltsicht ist das mit Sicherheit total schlau, ökonomisch für mich auch, für die Industrie natürlich nicht. Sicher wäre es sinnvoll Abstand von überzüchteten und eigentlich unsinnigen Konzepten zu nehmen, aber wo anfangen? Brauchen wir eine CRF 1100 oder hätte nicht auch eine 750er gereicht? Natürlich spart das Ressourcen, natürlich ist das sinnvoll für die Umwelt, natürlich kann man parallel dazu neue Techniken entwickeln, aber irgendjemand muss es ja auch erproben, vorführen, dass es funktioniert - oder was eben nicht...

    Als Mensch deiner Kriterien: Nö, auch ich fände weniger Gewicht schön, ich muss oft auf engem Raum und Kopfsteinpflaster rangieren, da machen sich Kilos schnell bemerkbar. Trotzdem tolles Motorrad, und irgendwas muss man ja zum verbessern finden.