Unabhängig vom Antriebskonzept ist nur die Einschränkung der Mobilität und des ständigen Konsums wirklich umweltverträglich. Weniger Verbrauch und Fahrzeuge länger nutzen.
Nur das steht im starken Konflikt mit dem gewünschten Wirtschaftswachstum und unseren Gewohnheiten, wie Konsumverhalten und Drang nach Mobilität.
Ich täte mich schwer mein Hobby aufzugeben oder nur noch zum Weg zur Arbeit/Einkauf zu nutzen.
Ich veruche meine Autos immer bis 500Tkm zu fahren, solange es wirtschaftlich vertretbar ist. Leider war meist bei ca. 400Tkm Schluss, da Reparaturen dann schon oft den Wert deutlich überschreiten. Und bei meinem Ziel der Lebensdauer, werde ich entweder belächelt oder bemitleidet das ich ein Auto so lange fahren muss.
Zur E-Mobilität denke ich, das es eine Nische füllen kann, aber nicht für die breite Masse praktikable oder sinnvoll ist. Schwerlastverkehr mit Strom zu betreiben ist IMHO sinnfrei. Dafür wäre Wasserstoff besser.
So hätte man schon zwei Konzepte und als drittes wären Hybride eine gute Ergänzung. Wasserstoff/E oder Verbrenner/E.