Beiträge von fahrradhase

    Unabhängig vom Antriebskonzept ist nur die Einschränkung der Mobilität und des ständigen Konsums wirklich umweltverträglich. Weniger Verbrauch und Fahrzeuge länger nutzen.

    Nur das steht im starken Konflikt mit dem gewünschten Wirtschaftswachstum und unseren Gewohnheiten, wie Konsumverhalten und Drang nach Mobilität.

    Ich täte mich schwer mein Hobby aufzugeben oder nur noch zum Weg zur Arbeit/Einkauf zu nutzen.


    Ich veruche meine Autos immer bis 500Tkm zu fahren, solange es wirtschaftlich vertretbar ist. Leider war meist bei ca. 400Tkm Schluss, da Reparaturen dann schon oft den Wert deutlich überschreiten. Und bei meinem Ziel der Lebensdauer, werde ich entweder belächelt oder bemitleidet das ich ein Auto so lange fahren muss.


    Zur E-Mobilität denke ich, das es eine Nische füllen kann, aber nicht für die breite Masse praktikable oder sinnvoll ist. Schwerlastverkehr mit Strom zu betreiben ist IMHO sinnfrei. Dafür wäre Wasserstoff besser.

    So hätte man schon zwei Konzepte und als drittes wären Hybride eine gute Ergänzung. Wasserstoff/E oder Verbrenner/E.

    Ich frage nochmal in die Runde. Hat wer die Kombi HEED/Honda-NSW? Oder Honda-Nebelscheinwerfer an original Bügel?


    Bei mir stehen die Nebelscheinwerfer wie auf dem Bild von HEED. Ist das normal das der rechte NSW schräg leuchtet/Linse schräg steht?


    Bild ist von der HEED Webseite.

    Also mein erster Eindruck war eingebildet. Nach paar Starts und 2,3 Fahrten, ist alles wie vorher.

    Am Samstag habe ich dann den zweiten, meinen, Tankrückruf gemacht, da meine Händler den Guglatech Filter nicht verbauen wollte.

    Ausbau ging recht gut, aber die Verkleidungen später wieder richtig einklipsen ist eine Qual oder es Bedarf zumindest eines Studiums😄.


    Wie man auf den Bildern sieht, ist das meiste der Oxidschicht ab und ging mit der Schüttelaktion raus aus dem Tank. Ich habs so gelassen, da das was sich noch lösen könnte im Strumpf des Guglatech Sets hängen bleibt und keine Auswirkungen haben wird.

    Ich habe heute versucht original Honda Nebelscheinwerfer an meinen HEED Sturzbügel zu bauen und bin fast verzweifelt😡😤

    Der Linke NSW sitzt soweit ganz gut, aber der Rechte hat sichtbaren Versatz zum anderen, die Linse ist nicht waagrecht sondern deutlich schief.


    Hat hier moch einer die Erfahrung gemacht?

    Ich habe heute angefangen meinen Rehoiler einzubauen, aber frage mich was der Beste Weg für den Schlauch zur Düse ist?

    Linke Seite an dem grauen Schlauch aus dem Kasten entlang und dann links an den Schläuchen runter? Oder besser von rechts nach links an der Schwinge entlang?

    Wann hast du deine Erfahrungen gemacht und was sind deine Kritikpunkte bei den anderen?


    Von Schmitz in Adrnau kann ich nur sagen, dass sie einen netten "Empfangstechniker" haben.

    Ich hatte meinen QS eingebaut und Probleme bei der Initalsierung. In Trier sagte man mir Tester anhängen, 55€, ganzen Tag stehen lassen. So bin ich spontan nach Adenau gefahren, war kurz vor 18 Uhr da und wollte eigentlich nur nach Rat fragen, aber der Mechaniker nahm sich direkt meiner an und löste das Problem fix und initialisierte den QS ohne etwas haben zu wollen und obwohl es nach 18 Uhr wurde. Er bekam aber das von mir, was sie in Trier gern gehabt hätten😊

    Also so einen Service finde ich super, vor allem, da vor der Tür einige Leute standen und Anliegen hatten.

    Stimpy

    Da geb ich dir recht, das es kaum vorstellbar ist, das man einen Unterschied merken kann, da es eine OBD überwachte Diagnose gibt.

    Der Kraftstoffdruck wird aber nicht auf genauen Druck überwacht, sondern wenn dann nur auf Mindestdruck.

    Zudem wird das Mapping eine gewisse Toleranz zulassen in Bezug der Einspritzzeit um den erwünschten Lambdawert zu erreichen.

    Wenn der Benzindruck aber nach Tausch des Filters(und ggfs. Druckreglers) aber höher ist, als zuvor, ist es schon möglich das die Laufcharakteristik etwas besser ist. Ob das aber wirklich spürbar ist oder ein Effekt beim Fahrer aufgrund des Werkstattbesuchs ist....wer weiss.

    Ich schrieb darum ja auch" bildete mir ein".

    Bin aber nicht alleine mit diesem gefühlten Effekt.

    Ich hab gestern auch den Tankrückruf hinter mich gebracht und dachte auch gleich beim ersten Start " huch, die springt besser an und läuft im Leerlauf besser". Während der Fahrt bildete ich mir eine geringfügig bessere Gasannahme ein.

    Filter war ordentlich verdreckt nach 6500km.

    Vom ABS-Problem ist meine ATAS nicht betroffen und wurde auch nicht weiter geprüft.

    Das BCU-/ Lichtsteuergerätupdate fällt unter Garantie und muss vom Händler bei Honda angefragt werden. Automatisch wird beim Anschluss des Testers keine Aufforderung zum Update kommen. Es muss gezielt ge- updated werden.

    Es gibt Händler, die das nicht wissen, da sie entweder den Fall noch nicht hatten oder auf ihren Tester vertrauen. Dann einfach nett darauf hinweisen- alle Infos stehen hier im Forum.

    Das Displayupdate kann man selber machen oder beim Händler aufspielen lassen. Ob das eine kostenlose Kulanzarbeit oder zahlungspflichtig ist, hängt vom Händler und Kundenstatus ab.


    Grundlegend ist es dass Hondahändler, wie auch bei anderen Marken, keine allwissenden Götter sind, sich aber oft freuen, wenn man ihnen, wie im Fall BCU-Update, hilft. Schließlich profitiert der Händler davon, dieses Wissen auch an andere Kunden weiterzugeben und seinen Service verbessern zu können. Wir als Fahrer und zudem in einer Gemeinschaft haben schnell mehr spezifisches Wissen, als es der Händler haben kann, der viele Modelle betreut.

    Mein Händler hat sich gefreut von dem BCU Update zu erfahren und die steigende Anzahl an Anfragen nun " befriedigen" zu können.