Also ich habe mir jetzt mal Stecker Japan 2,2mm und HX6 bei https://www.xmas1.at/ bestellt.
Das Steckergehäuse ist eins der Sumitomo HX060 Reihe und es müssten die bei xmas1 unter HX6 gelisteten sein.
Also ich habe mir jetzt mal Stecker Japan 2,2mm und HX6 bei https://www.xmas1.at/ bestellt.
Das Steckergehäuse ist eins der Sumitomo HX060 Reihe und es müssten die bei xmas1 unter HX6 gelisteten sein.
Also ich habe mein Kabel fürs Navi nun verlegt den 8 poliger Stecker gefunden, aber nun steh ich vor dem Problem welche Pins und woher?
Der Zubehörstecker ist mit Isoband umwickelt und liegt an der Stelle wie auf dem Bild zu sehen etwas versteckt an dem Kabelstrang.
Alles anzeigenIch fahre einfach los! Den Warnhinweis bestätige ich einfach beim losfahren per Enterknopf.
Mir wurde gestern bei der Übergabe empfohlen erst zu Starten wenn das Display ganz hochgefahren ist.
Klingt für mich plausibel da Spannungsschwankungen während dem Booten Probleme bereiten könnten.
Da der letzte Beitrag von der WRS Scheibe schon etwas her ist, wollte ich mal fragen wie die Erfahrungen sind?
Ich hab gestern neine ATAS abgeholt und bin voll begeistert von der African Twin nur stört mich die Scheibe, da ich die Kante im Blickfeld habe und es gar nicht gewohnt bin durch eine Scheibe zu schauen.
Ich hatte gestern die Sitzbank auf der niedrigen Position und bin 1,85cm gross.
Was mich wundert sind die Beschwerden über Geräusche und Verwirbelungen. So ein ruhiges Lüftchen hatte ich noch auf keinem meiner Motorräder.
Ich habe mir auch gerade die Beiträge durchgelesen da die Stromversorgung meines Navis mich ab morgen auch beschäftigen wird- die ATAS wird morgen abgeholt.
Bei dem aktiven Adapter des TomToms habe ich ein Anschlusskabel mit Litzen, drum suche ich eine Möglichkeit wie den Zubehörstecker oder besser an der 12V Dose unterhalb der Verkleidung am Stecker abgreifen
Gibts den an der 1100er noch?
Pumpe und geschwindigkeitsabhängige Dosierung sind klar ein Pluspunkt, drum hatte ich den Prooiler an meiner VFR.
So ein System würde ich auch bei der ATAS gern verbauen, daher hatte ich gefragt wo man das Tachosignal abgreifen kann.
Aber da man trotz Öler seine Kette regelmäßig kontrollieren soll, wird ein Ventilsystem ohne Pumpe nicht viel schlechter sein, wenn man etwas genauer ein Auge drauf wirft.
Wenn man das Tachosignal nicht nutzt, würde ein Moffessor doch auch reichen🤔
Ich bekomme nächste Woche meine 1100 ATAS und überlege auch einen Kettenöler einzubauen, da mein Proiler an der VFR einen guten Dienst geleistet hat.
Wo greift ihr das Tachosignal ab?
Batterie+ und Zündungs+ sind ja schon besprochen worden.
Das verstehst du falsch. Ich finde das DCT nicht " schei..e" wie du schreibst. Im Gegenteil, ich finde es sehr Innovativ und es eröffnet neue Möglichkeiten des Fahrgenuss.
Ich wollte nur anmerken, das das DCT, genau wie konventionelles Schalten, Vor-und Nachteile hat, bzw. haben.
Beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, Vor-/Nachteile und bedienen unterschiedliche unterschiedliche Interessen der Käufer.
Mein Kommentar war lediglich, um aufzuzeigen, das es auch ohne DCT geht.
Dieses argumentieren gegen das jeweilige nicht gewählte System find ich überflüssig, ein neutraler Austausch darüber aber interessant.
Robert Das ist wohl der Grund warum sich das DCT so gut verkauft.
Jedoch kann das DCT für den Anfänger zum Nachteil werden, wenn du dir mal ein Motorrad ohne DCT kaufen willst.
Meine Ex-Freundin hatte den A2 gemacht und ist mit ihrer manuell geschalteten NC700S schon nach 2 Monaten mit in die Alpen, Schwazwald, Vogesen gefahren ohne Probleme.
Es kann also auch Manuell schnell Spass machen Motorrad zu fahren.