Hi,
jetzt habe ich ü1000Km mit dem Trailsmart gefahren und kann kein signifikanten Unterschied zum 610 feststellen.
- geregnet hat es noch nicht, drum lass ich das außen vor.
Regen würde bei mir auch nicht sehr hoch im Lastenheft stehen, da kehr ich ein oder fahr nach Hause.
Bei letzten Training auf der Nordschleife hat er gut funktioniert.
Auch die AT hat mich mit ihrer Leistung sehr überrascht, das Klostertal hoch (Kesselchen) gingen ü200!
Summa summarum ein guter Alltagsreifen mit guter Performance in den Ecken.
Auf dem Ring und der LS hatte ich warm (ca.40°C) gemessen, 2/2,5Bar drauf.
Bei ein paar Ecken auf der NS neigt die Vorderradgabel zum springen, da hilft etwas weniger Luftdruck gut.
- Winterbaustelle das Ansprechverhalten zu verbessern.
Gruß
Th.
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo Manfred,
da siehst Du mal was ein Tag bzw. Reifengroßhändler ausmachen kann.
Da muß ich mich auf die Aussage vom Spezi verlassen.
Aber ein Conti wäre auch nicht meine Wahl.
Schaun mer mal was da sonst noch eine Freigabe bekommt.
Vielleicht ist da mal was mit richtig Gripp dabei.
Gruß
Th. -
Hi,
ich bin mal gespannt auf den Trailsmart.
-> der z.Z. einzig lieferbare Reifen für die AT!
Der 610 war zwar ok, bei Trockenheit + richtiger Temp, nur hat man die kaum.
Schaun mer mal was der Trailsmart auf der Nordschleife nächste Woche macht.
Temperatur brauchten die Dunlops Alle, die ich bisher gefahren habe!
Gruß
Th. -
Hi,
jetzt habe ich das zweite Training mit dem D610 hinter mir.
Diesmal war das Wetter perfekt und ,im Schnitt bei trockenen 20°C.
Da hat der Reifen einwandfrei funktioniert.
Inzwischen habe ich mich beim Luftdruck auf 2 und 2,5Bar rangearbeitet.
Allerding bei warmen Reifen gemessen! ~40C
Abrieb und Feeling waren ok, mal schaun ob er noch ein Training durchhält.
- hab da so meine Zweifel.
Auf dem Ring habe ich mit den Jungs von Metzeler gesprochen und erfahren das der neue Tourance in Arbeit ist.
Ich hoffe der kommt bald mit Freigabe, nicht das ich noch ein Dunlop runterubbeln muß!
- Die meinten auch das der Luftdruck so passt, ist halt ein harter Reifen.
Gruß
Th -
Hi,
ich habe den Eindruck wir haben komplett an einander vorbeigeredet.
Mir gings primär um hinten und Du redest von der Gabel.
Da habe ich die Vorspannung nicht verändert, ein paar cm mehr sind mir an der Stelle sogar Recht.
Aber OK vielleicht wird ja so ein Schuh draus?
Gruß
Th -
Hallo Manfred,
wenn wie Du schon richtig bemerkt hast, Tourer mit 3-4cm Negativfederweg zurechtkommen, warum sollte ich es dann nicht mit 4cm schaffen?
Mit liegt es auch fern auf Passstraßen zu fahren, geht nicht mehr, - LS wenn auch 3 oder 4 Ordnung ist völlig ausreichend.
Um Deine Frage zu beantworten wie ich das eingestellt habe, ich habe die Federvorspannung zu gedreht, bis ich den Wert hatte.
Und nein, ich wiege im Anzug mit Helm und Handschuhen ca. 95Kg.
Ich hatte schon zu Anfang des Beitrags bemerkt, daß die Federelemente scheinbar streuen!
Drum jeder nach seiner Fason.
Gruß
Th -
Zitat von ManfredK
Für die Rennstrecke ok -für die Landstraße falsch - ich denke dass du da mit falschen Erfahrungswerten an die Sache herangehst.
Eine Rennstreckenabstimmung hat auf der Landstraße nichts zu suchen....
Aber solange du zufrieden bist, soll das ok sein, Nachmacher sollten das nicht als Denkanstoß nehmen!
Hallo Manfred,
wie kommst Du dazu hier von falsch und richtig zu reden, ist das nicht etwas anmaßend?
- welche Erfahrungswerte sind falsch?
Auch die Nürburgring Nordschleife als normale Rennstrecke zu bezeichnen, ist in meinen Augen zweifelhaft.
Ist sie doch eher Landstraße, auch bez. der FW-Abstimmung.
Für Geländeeinsätze wohl weniger passend, aber davon möchte ich doch eher absehen.
Bisher bin ich auf der LS auch besser unterwegs.
Was ist also falsch daran?
Das ist doch wohl eher Alles relativ und mehr vom Einsatzgebiet abhängig.
Gruß
Th. -
Hi,
nach dem NS-Training bin ich jetzt "richtig" eingestellt.
Der FW-Spezi hat meine Einstellung bestätigt nur noch etwas mehr Zugstufendämpfung zugegeben.
Auch ist das FW inzwischen viel sensibler im Ansprechverhalten, - eingelaufen.
Insgesammt ist es jetzt straffer eingestellt wie am Anfang, 1 Umdrehung v + h in Zug und Druckstufe.
- und mit ca. 4cm Negativfederweg auch etwas höher.
Das passt mir auf NS und LS wunderbar.
- rein subjektiv und keine Empfehlung, nur ein Denkanstoß.
Gruß
Th. -
Hallo zusammen,
sicherlich sind die Drücke die ich erfahren habe, nicht universell zu gebrauchen, drum war da immer dabei solo für gemäßigtes LS Tempo und "so konnte ich gut fahren".
Auf der anderen Seite muß man ganz deutlich machen, mit red. Luftdruck ist bei obigen Verhältnissen die Haftung besser und man hat ein Sicherheitsgewinn.
- dagegen steht der Verlust an Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten und der Tragfähigkeit.
Aber wo ist das Problem bei einer Tank oder Zigarrettenpause mal die Hand auf den Reifen zu legen, um die Temperatur zu erfühlen.
Verbrennt man sich die Pfoten stimmt was nicht!
Aber hier im Forum sollten nur erwachsene Menschen das Risiko für sich selbst bewerten und danach handeln.
- und nicht so das machen was andere sagen, -> kopfschüttel, Bindestrich, Twitter, Weichei-Generation.
Macht Euch Eure eigenen Gedanken
Gruß
Th. -
Hallo Jungs,
so nach dem Training auf der Nordschleife bin ich wieder etwas schlauer.
Mein Reifen(Karkasse) hat bislang noch kein Schaden genommen durch den red. Luftdruck; -> 3000Km.
Der Luftdruck bei Kälte und Nässe ist bei 1,4Bar und 1,9Bar so, das man mit dem Reifen langsam fahren kann.
Wirds schneller sollte man etwas erhöhen.
Ist es nicht zu kalt und die Strecke nur feucht funktionieren auch 1,6/2Bar ganz ordentlich.
Auf der BAB bin ich im Nassen zurückgefahren und hatte 1,8/2,2Bar drauf, damit wurde durch die Geschwindigkeit und Walkarbeit der Reifen so warm das man nicht ständig Rutscher hatte.
Auf der LS kühlt das Wasser den Reifen aber schnell ab, das es wieder unangenehm wird.
Bei trockenem nicht zu warmen Temp. funktioniert der Reifen mit 1,8/2,2Bar sehr gut und es sind auch richtige Schräglagen auf der LS möglich.
Der Reifengummi benötigt über ~40°, dann funktioniert er einwandfrei.
-> das heißt aber auch das man die Sache im Auge behalten und ggf. den Druck anpassen muß!
Wenn er abgefahren ist, werde ich etwas besseres montieren!
Gruß
Th