Hi,
es hat sich bei Metzeler etwas getan.
Der Tourance ist jetzt frei.
Gruß
Th.
http://www.metzeler.com/site/d…ucts/tyres-catalogue.html
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo Manfred,
schön das Du mich zumindest teilweise unterstützt.
Um es an einer Prozentzahl festzumachen reden wir von +/- 10% Aussetztern!
Aber ich möchte Dich bitten, Dich auf den aktuellen Stand zu bringen.
Die Zündung stellt heute kein Problem mehr da, - Stichwort Brenndauer!
Die heutigen Motoren (Sauger) mit Liefergraden ü100% haben da auch Ihre Probleme.
Je nach Gemischdichte/Zündstrategie und Lastzustand gibt es immer wieder Probleme mit dem Durchzünden.
Sollte unser AT-Motor da problemlos sein, - schön, ich werde es am Kerzenbild sehen/am Popometer fühlen.
Etwas mehr Sicherheit beim durchzünden hat noch keinem Motor geschadet.
Im Frühjahr nach der ersten Fahrt bin ich schlauer!
Gruß
Th -
Hi,
na ja, wenn's um Glaube geht, da kommt man mit Physik nicht gegen an.
Es geht um ein paar Prozent Zündaussetzer, in den Fällen wo die Masseelektrode ungünstig in der Strömung steht.
Probierts doch einfach mal aus, so teuer/viel Arbeit ist das Wechseln der Kerzen ja nicht.
Aber der Popometer wirds merken.
- Drehmoment rel. zur Drosselklappenstellung ist ja normal abgespeichert.
Im Drehmomentverlauf sollte auch auf dem Prüfstandsschrieb auch etwas sichtbar sein.
Gruß
Th. -
Hallo zusammen,
wenn man sich mit dem Thema noch nicht befasst hat, kommt so was raus wie bei den Beiträgen oben.
BMW's mit KFR haben ein Einstellungs und Sychronisationsproblem, mit den Zündkerzen hat das nix zu tun.
Brisk Kerzen haben ein patentierten Vorteil, es steht keine Masseelektrode der Strömung im Wege und somit der Zündung.
- je nach Drosselklappenstellung ändert die sich doch erheblich. Wer das auf dem Prüstand schon mal gesehen hat wird erstaunt sein.
Die aktuellen Motoren werden mit Zündkerzgewinde gefertigt, daß die Masseelektrode nach außen setzt und somit 90° zur Strömung im Zylinder. Es gibt auch Zündkerzen (ET.Nr.) die im Motor so positioniert werden.
Die aktuellen Brisk funktionieren wunderbar und haben ggü den alten "Rennkerzen" auch eine zufriedenstellende Lebensdauer.
Im Roller (SH300) fahre ich die Kerze schon eine ganze Weile und sie funktioniert wunderbar.
Das bessere Drehmoment spürt man deutlich.
OK, die Kerzen sind nicht orginal und von daher könnte es ein Problem mit Garantie geben, aber eine Kerze hat man rel. schnell temperaturtechnisch abgeklärt.
Ich bin mal gespannt wie der Motor im Frühjahr damit geht?
Gruß
Th. -
Hi,
beim lesen des Test mußte ich auch ständig mit dem Kopf schütteln.
Kippelig solln die Dunlop sein, absolut nicht nachvollziehbar.
Was ein Schreiberling
Mal schaun wie die Conti sind, wenn ich sie beim nächsten Wechsel aufziehe.
Gruß
Th -
Hi,
auf dem Training von Doc Scholl hieß es die Tests laufen... und eben hatte ich gesehen das der 21" VR-Reifen inzwischen lieferbar ist.
Ok offiziell ist nur noch der Matathon in den Größen lieferbar, schaun mer mal, für dieses Jahr bin ich glaub bedient...
Aber 2017
Gruß
Th -
Hallo zusammen,
hat einer schon auf Metzeler umbereift und wie sind die Erfahrungen?
- nicht jeder brauch Freigaben....und die Größe der AT ist inzwischen lieferbar.
Gruß
Th -
Hi,
wie versprochen meine Rückmeldung bez. Verschleiß bei 1200Km.
Vorne hat er noch 3/4mm; seilich/mitte
Hinten sinds noch 5/7mm; seitlich/mitte
Neu habe ich ihn aber nicht gemessen.
Gruß
Th -
Zitat von Sammy
Raggna
....wann fährst Du das nächste mal Nordschleife mit der AT, ich würde die Nordschleife gerne besser kennenlernen, vielleicht kann ich mich ja mal bei Dir vorsichtig dranhängen..auch wenn meine AT langsamer ist...ich schätze mal, dass der Trailsmart sich dann ein wenig auflösen wird, ich finde so ein Reifen sieht danach cooler aus...also sag bescheid!
Sammy
Hallo Sammy,
um auf den Reifen Bezug zu nehmen, keine Bange da brennt nix an, mein Reifen hat gelitten, aber funktioniert noch bestimmt ein paar Tausend Km. Die Profiltiefe messe ich mal am Wochenende.
Dieses Jahr gab es nur drei Trainings, Action Team und Doc Scholl(ADAC), ich hatte alle gebucht.
Für nächstes Jahr mußt Du da die Termine abgleichen und Dich anmelden.
Bei den Veranstaltern gibt man die Motorraderfahrung an, seine jährliche Fahrleistung, Nordschleifenerfahrung und die bevorzugte Fahrweise. Es macht kein Sinn ein sportlichen Fahrer hinter einem Touristischen her fahren zu lassen, das ist langweilig, aber die Einteilung funktioniert sehr gut.
I.d.R. fahre ich zügig um die NS, - ~9-9:30min machen Spass und sind das Zeil.
Du würdest schon in eine passende Gruppe eingeteilt, evtl. könnten wir in einer ruhigen Minute mal zusammen fahren, mit separaten Instruktor, kenn fast Alle!
Schau auf deren Seiten und nach passenden Terminen, ich bin dabei.
Manfred: Du mußt auch richtig lesen.
Ich habe geschrieben das die AT bergauf die Höchstgeschwindigkeit erreicht, vom Kostertal war nicht die Rede.
Das war die B274 von Nasstätten Richtung Holzhausen a.d.H. mit ein paar Prozent(Höhe Segelflugplatz), ü10% wäre doch vermessen oder mit Nos getuned!
Kannst hier mal schaun, ob da die %te angegeben werden?
https://www.google.de/maps/pla…!3d50.1983526!4d7.8570246
Gruß
Th. -
Zitat von ManfredK
Beim Blick auf das Navi stellst du erstaunt fest, das "ü 200" km/h auf dem Tacho nur etwa 185 km/h sind....
Hi,
na und wenn es so ist, aber meinst Du wirklich das in der heutigen Zeit der Tacho 15Km/h voreilt?
Die Rückmeldungen der anderen in der Gruppe klangen da freundlicher.
Ist mir auch egal, berghoch im 6.Gang in den Begrenzer rennen, reicht mir als Aussage.
Dazu bin ich schon zu lange im Geschäft.
Gruß
Th.