Beiträge von Raggna

    Hallo Dominik,

    grundsätzlich verstehe ich Dich und bestärke Dich in Deinem Vorhaben, Deine FW Einstellung raus zu fahren.

    Doch möchte ich Dir meine Erfahrungen mitteilen.

    Auch mit 60Kg (+15Kg im Kampfanzug, Helm Handschuhe) kommt das FW schnell an seine Grenzen, zumal Du auch mit Sozia fahren möchtest!

    Abgesehen von den unzureichenden Einstellungmöglichkeiten von Federbein und Gabel, in Fahrwerkshöhe und Dämpfungsverhalten, verschenkt man sehr viel Potential vom Motorrad, in Fahrfreude und Sicherheit!

    Ein Federbein und Gabel mit den richtigen Federn/Dämpfer für Dein Einsatzgebiet würde dem Ganzen sehr helfen und Allen Beteiligten viel Freude und Sicherheit bringen.

    Um Dir das näher zu bringen, stell Dir vor, Du fährst hinter einem Kollegen mit AT her und der Vorrausfahrende fährt völlig entspannt eine schöne kurvenreiche Strecke. Du als Hinterherfahrender bekommst aber in jeder Kurve beklemmende Gefühle, ob das evtl. zu schnell sein könnte. Beim nächsten Halt und Plausch kann er Dir in keiner Weise folgen und versichert Dir, Alles gut und im grünen Bereich,

    Der kleine und entscheidente Unterschied war das FW, der Kollege mit optimiertem FW, Du mit Serienbilligware!

    Ich hoffe ich konnte Dir den Blick etwas erweitern.

    Gruß

    Th.

    Stichwort Komunikation:

    Man zur Frau, "Wie wäre es"?

    Sie "keine Lust, aber Du weißt wo Alles ist.

    - Aber weck mich nicht!"

    :lachen:

    Moin,

    dieses Bild wird gerne genommen um Männer zu diskreditieren.

    Nur ist es so, daß es für beide Seiten gilt!

    Alles nur Übungssache......und Komunikation ! :saint:

    Gruß

    Th.

    Hallo Dominik,

    was willst Du erreichen?

    Deine Einstellung kannst Du auch mit einer durchgesteckten Gabel hindrehen.

    Das Durchstecken hat auch nichts mit dem Federweg zu tun, mehr geht nicht bei der original Gabel, wegen der Einschnürung der Standrohre.

    - anschlagen darf beim Durchstecken nie etwas, darauf muß man achten!

    Machst Du sie wieder plan, fährt sie schlechter Kurven, der Gradeauslauf ist auch mit durchgesteckter Gabel noch sehr gut.

    Aber mach wie Du denkst und taste Dich ran.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    den vorgänger SH300 bin ich von 2010 bis vor zwei Jahren das ganze Jahr gefahren.

    OK, bei max einer Wäsche pro Jahr war er nicht mehr hübsch, er ist aber problemlos gefahren, hatte nur die regulären Inspektionen/Reifen.

    - 40.000Km, so what, den hab ich verschenkt, kein Bock auf... letzte Preis... und fährt immer noch.

    Um das Jahr über etwas Schutz zu haben, hate ich eine Rollerdecke verbaut. (empf. Urologe)

    (20Km bis in die Fa)

    War nicht schön, aber schön warm!

    Gruß

    Th.

    Moin,

    na dann macht mal keine Witze.

    Ich fahre das ganze Jahr über mein Forza 350 (vorher SH300) auch im Winter.

    Das ist ein Gebrauchsfahrzeug, extrem praktisch und Zeit sparend!

    Fahr mal in der Stadt zum Einkaufen oder zum Arzt und such ein Parkplatz, ohne Roller brauchst Du die doppelte Zeit! (+Geld zum Parken)

    Den Roller stell ich da hin wo ich hin will und fertig!

    Wer mal ein Ärztedurchlauf hinter sich hatte, weiß das zu schätzen.

    Und wenn's mal Schneit oder Glatteis hat, fahr ich halt mit dem Auto oder Bus. (max.1Woche/Jahr).

    Das spart Zeit und Nerven. (Versicherung:58€/Steuer:22€, pro Jahr)

    Gruß

    Th.

    Hi,

    beim Speed Wobble kann man nur mit der HR-Bremse versuchen den Wobble zu dämpfen.

    Und hoffen das es mit abnehmender Geschwindigkeit aufhört, macht es auch.......

    Das hatten früher viele Mopeds.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    da bin ich auch der Meinung von Papinator, das war ein 'speed wobble'. Mit Shimmy hat das nix zu tun.

    - ein Shimmy kann auch mit völlig intaktem LKL statfinden, führt i.d.R. nicht zum Sturz, - zw. 50-80Km/h.

    Bitte die Begrifflichkeiten nicht verwechseln.

    Gruß

    Th.