Beiträge von SWi

    Moin zusammen,

    möchte die Klim Carlsbad in den Ring werfen.

    Sind gestern von einer 3,5 wöchigen Tour durch Frankreich, Pyrenäen, Provence, Elsass zurückgekommen. Gesamt 6200km, gefühlt bei allen Jahreszeiten - Temperaturen von 8 bis 35 Grad - teilweise stundenlang durch heftigen Regen gefahren. Jacke und Hose, diesen Sommer bei Börjes gekauft, haben sich 100%ig bewährt. Das 2Lagenlaminat ist 100% wasserdicht. Die Lüftungen sind sehr effektiv und lassen sich alle während der Fahrt öffnen, auch hinten muss man sich nicht von anderen helfen lassen, oder die Jacke erst einmal ausziehen.

    Wir fahren zu zweit nur mit den Heavy Duties Koffern und einem kleinen Topcase. Aus Platzgründen sind eine separate Membran oder Regenklamotten keine Option. Des Weiteren müssen wir bei den ersten Tröpfchen keine Entscheidung treffen ob wir etwas drunter oder drüber ziehen müssen. Lüftungen zu und gut ist.

    Drunter hat dünne Funktionswäsche gereicht. Bei kälteren Temperaturen eine dünne Fleecejacke, die wir sowieso für abends dabei haben. Die Carlsbad kommt ohne Innenjacke.

    Bin jahrelang erst Rukka und dann Stadler (mit heraushehmbarer Membran) gefahren. Mit der Klim habe ich für MICH die optimale Kombi gefunden.

    Vielleicht hilft es ja jemanden bei der Entscheidungsfindung.

    Grüße aus dem Norden,

    Sven

    Moin,

    Ich habe mir kürzlich die Klim Carlsbad Jacke und Hose gekauft (2Lagenlaminat). Empfinde ich lange nicht so steif wie die Badlands. Gestern bei 28grad mit offenen Lüftungen noch sehr angenehm. Bin Ende August für knapp 4 Wochen in Frankreich (u. a. Pyrenäen) unterwegs. Dann werde ich auch eine Aussage bez. höherer Temperaturen treffen können. Reisen häufig zu zweit und haben dann wenig Platz für eine separate Membran oder Regenkombi.

    Jeder wie er es braucht.

    Gruß, Sven

    Guten Morgen Martin, mgr

    Kurze Rückfrage:

    Sind die Spiegelarme auch länger oder ist nur die Spiegelfläche anders?

    Danke und Gruß, Sven

    Moin, ich habe im Mai nach 40 Jahren motorradfahren, dass erste mal ein Intensivtraining beim ADAC in Hannover mitgemacht. Bin immer noch geflashed was mit der Atas geht.

    - notbremsungen

    - ABS-Bremsungen mit Ausweichen (auch in Kurven)

    - ABS-Bremsungen auf nasser Straße aus Tempo 80 kmh

    - etc

    Werde definitiv auch noch die Kurventrainings mitmachen.

    Kann ich wirklich jedem empfehlen.

    Grüße,

    Sven

    IMG-20240519-WA0009.jpg

    An diesem Wochenende mal wieder mit guten Freunden eine schöne Tour durch Vogelsberg und Spessart gedreht. Wetter war geht so. Für einen Norddeutschen mal wieder Kurven ohne Ende.... schlappe 300km Vollspaß. Ein Moped ist das schönste!!!!!!