Beiträge von Takis

    Ich melde mich mal wieder zum Thema. Da ich z.Z in Deutschland bin habe ich die Gelegenheit genutzt um mit einer Fachwerkstadt zu reden. Ich habe Ihm mein Problem mit den Bremsen erläutert. Darauf hin hat er Spontan gesagt das es an den Leitungen liegen würde da die sich bei großer Hitze zu sehr ausdehnen würden. Er hat mir geraten mein Motorrad mit Stahlflex Leitungen auszurüsten.


    Was hält ihr den von seinem Vorschlag?

    Habe ich erst später gelesen das DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikon Basis hergestellt wird, da habe ich mir auch bereits gedacht das, dass nicht zu den Leitungen passt. Damit hast du bestimmt recht, dass der Umbau viel zu teuer wird in Relation zum Nutzen.


    In übrigen, ich bin nicht der Meinung, das alles billig sein muss. Mich bringt auf der Palme, dass manche Teile um ein vielfaches teurer sind als vergleichbare Teile zum Beispiel beim PKW. Was mich auch aufregt, ist das man manchen teilen beim Verschleiß, zuschauen kann auch wieder in Vergleich zum PKW.


    Diese Unterschiede, kommen bestimmt, weil wir Mopedfahrer keine Lobby haben und gar keiner setzt sich für unsere belange ein. Ganz im Gegenteil es werden Gesetze angedacht um dem Motorradfahrer am WE und Feiertagen ein Fahrverbot auszusprechen. Bei mir kamen die Politiker auf die glorreiche Idee Großmotorräder höher zu besteuern, weil sie die Umwelt verschmutzen dabei haben Großmotorräder nur 5 % Anteil an den motorisierten Zweiräder. Aber 99 % der Großmotorräder haben eine Euro 5 Plakette im Gegensatz zu den übrigen 95 % die gar keine Umwelt Verordnung entsprechen. Ich gehe davon aus das die meisten Motorradfahrer respektvoll mit der Umgebung Umwelt und anderen Menschen umgehen. Nur weil 1 Fahren unter 1000 anderen ein Schwachkopf ist müssen alle dafür büßen, das ist ungerecht. Genauso ungerecht, dass Teile für den PKW günstiger sind, als für das Motorrad.

    Ja klar, wenn ich die Bremsflüssigkeit tausche dann komplett und die Bremssatteln werden auch entlüftet. Ich kämme nicht einmal auf der Idee nur etwas dazuzugeben. Hier muss ich direkt ein halben Liter kaufen also habe ich genügend davon.

    Der Markt an Bremsbelägen ist unüberschaubar, bin aber der Meinung das die Belege, die in Deutschland verkauft werden, sind nicht unbedingt schlechter als die Originalbelege, schließlich alle Teile müssen für das Motorrad zugelassen werden und mit einer Zulassungsnummer gekennzeichnet sein.

    Ich denke das die Belege in Ordnung sind und es wahrscheinlich an der Bremsflüssigkeit liegen wird. Ich frage mich aber was für Qualitätsunterschiede, gibt es da. Für die AT sollte man DOT4 benutzen, warum eigentlich nicht DOT5 die eine höhere Siedetemperatur hat?

    Da Honda die Beläge mit Sicherheit nicht selber herstellt, sondern einkauft ist klar. Die Frage ist, bei wem kauft Honda die Beläge? Und warum sind die Beläge von Honda besser? Weil die das dreifache kosten?

    Das Problem hatte ich 2 mal hinten und 1 mal vorne. Die Bremsflüssigkeit kann ich ausschließen die ist neu und wird mit einem Prüfer von Zeit zurzeit geprüft. Übrigen den wechsel mache ich allein somit kann ich ausschließen, dass eine Werkstatt veraltete Bremsflüssigkeit verwendet. Zurzeit fahre ich die Beläge von TRW. Die habe ich bereits 2 mal gewechselt und im Flachland bin damit auch zufrieden.

    Als ich in den Bergen war, gabs auf der Straße sehr viel PKW verkehr und die Thais die bremsen für jeden scheiß, möglicherweise war das der Grund. Übrigens das erste mal als ich Probleme bekam, waren original Beläge drauf.

    Hallo zusammen,


    ich greife noch einmal das Thema Bremsbeläge an. Neulich habe ich mit jemanden gesprochen der mir sagte, dass die Bremsbelag Hersteller heute zu viel Kupferanteile reinmischen würden, daher würden die Bremsen schneller heiß als früher. Nun ich habe das erst einmal zur Kenntnis genommen und erst einmal in der Ablage gestellt. Wie ich schon mal in der früheren Diskussion erwähnt habe, habe ich bereits drei mal einem Bremssystem versagen wegen Überhitzung und das ausgerechnet in den Bergen. Nun bereite ich mich wieder auf eine Reise die dieses mal in den Pamir Gebirge geht und anschließend in den Himalaya, daher ist das Thema Bremsbeläge wieder bei mir aktive. Meine Erfahrung aus den Thailändischen Bergen möchte ich nicht unbedingt wiederholen. Gibt es von euch irgend welche Empfehlungen wie man das Problem umgehen kann, bzw. welche Bremsbeläge heizen sich langsamer an als andere?


    Übrigens Kommentare wie weniger bremsen oder Motorbremse nutzen könnt ihr euch auch sparen.

    Hallo,

    bin ich bei der Annahme richtig, wenn ich annehme, dass das Getriebeöl anders ist als das Motoröl? So zumindest bei einer neulich geführten Diskussion über alternativen zur Scott oiler Öl. So wurde mir gesagt, dass das Getriebeöl sich dafür bestens eignet. Hier meine Frage, wann sollte man überhaupt das Getriebeöl wechseln? Oder ist es überhaupt nicht nötig es zu wechseln? Im Fahrerhandbuch habe ich nichts gefunden und im Werkstatthandbuch auch nicht. Hat jemand schon das Öl gewechselt und kann vielleicht mal kurz beschreiben wie man es macht? Ah ja übrigens ich fahre die AT Bj 2017 DCT.