Beiträge von Takis

    Das Glaube ich nicht. Wenn ich mir Beispielweise die Windschutzhalterung anschaue, die wird mit migrigen 3 Punktschweißungen gemacht. Bei der Batterie 5 cm mehr Kabel und man könnte ganz bequem die Schauen lösen und wieder fest machen. Manche Schrauben, die der Witterung ausgesetzt sind, hätte man aus Edelstahl machen können. Unter der Sitzbank braucht man keine weichen Designer Schrauben, die sofort kaputtgehen. Luftfilter zu reinigen muss ich das halbe Motorrad ausbauen, das hätte man besser lösen können. Hintere Bremsschläuche zu wechseln bedeutet auch hier, halbes Motorrad ausbauen. Und die Liste könnte noch sehr viel länger sein. Das ist, was mir aktuell und sofort auffällt.

    Das die Honda Ingenieur mehr drauf haben als du, mag ich sehr stark bezweifeln. Wenn ich mir die Konstruktion anschaue glaube ich nicht das die besonders Klever sind.

    Ich habe zusätzlich zu meinem Werkzeug relative viel Ersatzteile. Zum Beispiel Radlager, Ölfilter, einen Satz Bremsklötze, Reifenschlauch, Bremshebel, Stück Kette und Kettenschlösser, Zündkerzen. In Malaysien habe ich einmal den hinteren Radlager gebraucht, zum Glück war ich in Malaysien. In Laos, Kambodscha, Indonesien oder gar Thailand habe ich einen großen Problem, wenn ich keins dabei habe. In diesen Ländern gibt es keinen ADAC, hier muss man sich selber helfen. Wenn du Glück hast, triffst du jemanden der dir hilft, wie bei einer Reifenpanne in Thailand.


    Diese Motorrad Werkstadt hat garantiert keine Ersatzteile für mich (Laos)


    Reifenpanne in Thailand, die Jungs haben sich beinah gestritten, wer mir helfen kann :)

    Um zum Beispiel den Reifen zu reparieren, oder einen defekten Radlager zu tauschen (Radlager habe ich immer für das Hinterrad dabei), um hier nur zwei Beispiele zu nennen.

    Und was machst du, wenn du eine Reifenpanne hast? Ich habe noch zusätzlich Reifenmontageeisen und einen kleinen Kompressor dabei. Auf Drehmomentschlüssel kann ich verzichten. Ganz im Gegenteil ich habe mal schrauben mit dem von Honda vorgeschrieben Drehmoment angezogen, sodass beim nächsten reifen wechsel (zum Glück in einer Werkstatt) die schrauben durchbohren musste, um die schrauben überhaupt lösen zu können.

    Genau, ich habe auch den Schlagbohrer mit dabei und den Diesel Kompressor.

    Hallo,


    mich würde interessieren, wo habt ihr eures Werkzeugs untergebracht. Ich meine, wenn Ihr längere touren macht und der ADAC aus der Reichweite ist. Ich habe bis jetzt das Werkzeug in so einer Kunststoff Rohre gepackt und am Sturzbügel befestigt. Bei meiner letzten Tour ist mein Moped umgefallen und das Kunststoffrohr gebrochen. Vielleicht hat mal einer oder der andere hier mal eine passende Idee.

    Hallo zusammen,


    nach einer sehr langen Pause melde ich mich wieder. Ich brauche für meine Moped wieder mal ein paar neue Reifen. Normalerweise würde ich wieder die Mitas E-07 Dakar nehmen, aber leider sind diese Reifen in Moment in Thailand nicht zu bekommen, daher überlege ich mir, ob es vielleicht Sinn macht auf die Motoz Reifen umzusteigen. Habe irgendwo mal gute Kritik darüber gelesen.

    Kann jemand hier schreiben wie die Reifen so sind, und insbesondere die Haltbarkeit würde mich interessieren.

    Ich melde mich mal wieder zum Thema. Da ich z.Z in Deutschland bin habe ich die Gelegenheit genutzt um mit einer Fachwerkstadt zu reden. Ich habe Ihm mein Problem mit den Bremsen erläutert. Darauf hin hat er Spontan gesagt das es an den Leitungen liegen würde da die sich bei großer Hitze zu sehr ausdehnen würden. Er hat mir geraten mein Motorrad mit Stahlflex Leitungen auszurüsten.


    Was hält ihr den von seinem Vorschlag?