Beiträge von Takis

    Also normalerweise reicht eine Kette bei guter Schmierung, und dabei ist es egal was für ein Öl du nimmst, Hauptsache geschmiert für mindestens 50000 km. Das ist wie im richtigen Leben, wer gut schmiert, fährt gut (nur mal nebenbei erwähnt). Um eine neue Kette kaputt zufahren musst du schon einiges anstellen.


    Und falls du ein Problem mit der Kette hast dann reicht die noch mindestens bis zu nächsten Werkstatt und dort egal was für eine Werkstatt können die dir weiter helfen, oder du dir selber helfen.


    Hier ein Bild von den Verschrauben Kettenschlösser. Die kannst du auch in Deutschland kaufen und sind sogar in Deutschland zugelassen. Aber wem interessiert die deutsche Zulassung. Wenn du den Deutschen Sprachraum verlässt, interessiert das keinem.

    Genau das ist die richtige Bezeichnung. Ich würde sogar auf die 530 Kette zurückgreifen.

    Vom Werk aus ist bei der AT eine DID 525 Kette eingebaut. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine die hätte 124 glieder. Ich würde an deiner Stelle keine Kette mitnehmen, die sind Sau schwer. Auch ein niet Werkzeug würde ich nicht mitnehmen. Als Schlösser wurde ich Schlösser nehmen die man mit s einer Lasche schließen kann. Mittlerweile gibt es Kettenschlösser, die man verschrauben kann und die sind zugelassen. Statt einer Kette würde ich in Stück Kette nehmen, wo man beschädigte glieder ersetzen kann. Aber was ich machen würde, wenn die Reise sehr lange sein sollte, auf jeden Fall eine neue Kette vor dem Start einbauen, hängt natürlich davon ab wie viel KM die Kette drauf hat. So eine Kette hält schon 50000 km aus (meine Erfahrung), wenn man sie ordentlich schmiert und pflegt.

    Na ja eigentlich ganz einfach. Ich habe mir einige Tests im Internet gelesen und angeschaut. Alle Tests waren durch die Bank sehr positiv. Keiner der Tester hat die Mängel erwähnt, natürlich, weil Honda anscheinend ordentlich bezahlt hat. Keiner der Tester hat mal erwähnt die Punkte, die ich zuvor erwähnt habe. Des Weiteren ist es so, dass in Thailand die GS einfach mit 30000,-€ zu teuer ist, soviel Kohle viel ich für ein Motorrad nicht ausgeben. Da kommt noch der Punkt das zu diesem Zeitpunkt Großmotorräder waren ehe selten in Thailand, somit auch keine Gebrauchte bzw. wenn gebraucht dann auch zu teuer (wegen mangel). So nun kann das eine und das andere zusammen. Tests Positiv Preis in Ordnung also CRF 1000l gekauft. Erst später, als ich gesehen habe, was die Honda Techniker hier für ein Sch. machen habe ich angefangen mein Motorrad selber zu warten, und dann kamen alle Mängel zutage.

    Komm darauf an wo du fährst. In vielen Länder bist du froh den zu haben. Außerdem es ist nicht groß und wiegt nicht viel. Kann nicht schaden den dabei zu haben. Auf einigen meiner Reisen habe ich auch Kerzen dabei. Das sind wieder spezial Kerzen die sau teuer sind und garantiert nicht in der Pampa zu finden.

    Nein ich habe keine negative Lebenseinstellung und geschweige keine extrem negative. Es ist nun meine ganz persönliche Meinung. Ich finde das, dass Motorrad restlos überbewertet wurde. Na ja, das ist halt nur meine Meinung, ich weiß das hier andere gibt die ganz andere Meinung sind. Ist auch gut so. Bin auch der Meinung das für immer hin knapp 15000,-€ man etwas anderes erwarten kann. Ich weiß auch das für den ein oder anderen 15000,- € nur Taschengeld ist, für mich ist das eine Menge Geld und da kann man schon etwas erwarten. Mag ja auch sein das in Deutschland die ausgelieferte Qualität besser ist, das kann ich natürlich nicht beurteilen.

    Ich glaube nicht das ein paar Edelstahlschrauben das Motorrad teurer gemacht hatten. Wenn man berücksichtigt das Honda Millionen schrauben kauft, sind das auf eine schraube, umgerechnet Bruchteile eines Cents.


    Und wenn ich mir den Preis der Neuen AT anschaue, dann bin ich nicht besonders weit von der Münchnerin. Und wofür ich mich entscheiden würde, darfst du mal raten, zumindest in Deutschland.


    Schau die mal die Ersatzteil preise an dann finde ich das nur noch Verarschung. Neulich habe ich in Deutschland nach dem Preis für neue Bremsleitungen gefragt, dann sagte mir der Verkäufer die würden 1500,- € kosten. Dafür habe ich ihm gesagt das ich nicht ein neues Motorrad kaufen wollte nur Bremsleitungen. Gestern habe ich gesucht nach einer Dichtung für den Tankverschluss, Dichtung allein gibt es anscheinen nicht, aber dafür einen Tankverschluss für sagenhafte 485,- € zzgl. MwSt.


    Na ja der eine oder andere wird sagen das man den Verschluss selten neu einbaut, aber dafür die Dichtung, die mit den Jahren porös wird. Warum will ich die Dichtung wechseln? Ganz einfach als letztens mein Moped umgefallen ist, ist aus dem Tank recht viel Sprit herausgelaufen. Als ich mir die Dichtung angeschaut habe sah diese nicht mehr besonders gut aus.