Beiträge von Campino

    Rad ausbauen, in Kofferraum und zum Reifenhändler / FHH bringen, 15 Minuten warten, Rad mit neuem Schlauch (oder gleich neuem Reifen) wieder mitnehmen, Einbauen, Kettenspannung einstellen, fertig

    Ich sehe das Problem nicht :confusion-questionmarks:

    Ich such mir immer einen unbefahrenen, Weg...

    (meist ist es immer der gleiche... der ist c.a. 3 km lang, zwei Autos passen gut aneinander vorbei und er ist fast gänzlich ohne Verkehr...)

    Den fahre ich ein paar mal im Slalom ab... Ich versuche die Schräglage stückweise zu steigern soweit es eben möglich ist...

    Dabei kommt es mir nicht darauf an möglichst schnell zu sein sondern am Ende eben möglichst viel Schräglage am Motorrad zu haben (Fahrstil "Drücken" hilft dabei...)


    Nach 2-3 mal hin und her betrachte ich die Reifen als eingefahren und mach mir keine Gedanken mehr...


    Heutzutage sind die Reifen auch nicht mehr so schlimm wenn sie neu sind wie sie es mal waren...

    Ich musste an meiner Bandit auf Tour den Hinterreifen wechseln... Reifenhändler gesucht, aufm Parkplatz das Rad ausgebaut, neuer Reifen druf, Rad eingebaut und dann ging es direkt im Regen weiter... Ich hatte keine Probleme... hab halt etwas vorsichtig gemacht und bin nicht auf letzter Rille unterwegs gewesen...

    Bin heute vom meinem Osterurlaub bei meinen Eltern in Schweinfurt zurück nach Landsberg gefahren.

    Der RedRider hatte mich gestern noch angeschrieben und gefragt ob ich Bock auf eine Ausfahrt hätte...

    Er ist mir also bis Rotenburg ob der Tauber entgegen gefahren.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich hoffe meine Routenauswahl hat gefallen und er hat sich nicht zu sehr hinter mir gelangweilt ;)

    e4 ist Belgien soweit ich weis... zumindest ist der Herr Peter Neckebroeck aus Belgien... Head of Certification at Honda Motor Europe Ltd.

    Den Unterzeichner der EU Konformitätserklärung findet man auf LikedIn...


    ggf. kannst du ihn mal direkt anschreiben und dein Problem schildern...

    Er wird es zwar höchstwahrscheinlich ignorieren aber ein Versuch ists wert....

    Sowas hab ich ja noch nicht gehört....


    Steht da nicht Euro 5?


    Hatte die Maschine auch keine Tageszulassung oder ähnliches?


    Ein Notfallplan der mir spontan einfällt wäre eine Unfall AT zu kaufen und den Rahmen der Unfall AT mit deinen Teilen wieder aufzubauen...

    (Es soll böse Menschen geben die einfach die Plakette tauschen...) was du brauchst ist eben ein Schein einer zugelassenen AT und die Plakette...


    Ggf. ist es auch möglich die Maschine im europäischen Ausland mit einer Tageszulassung zu versehen und sie dann nach Dtl. "einzuführen"...

    So hat das ein Bekannter von mir mit einer alten Ural gemacht die noch nie in Europa zugelassen war... aber die genauen Umstände dazu kenne ich leider nicht...

    Geduld zahlt sich aus...

    Ich hab mich auf die Merkliste setzen lassen und die Taschen dann im November bekommen.


    Ich musste zusätzlich noch 12€ Zoll bezahlen... Und die Sendungsverfolgung hat nicht ganz geklappt...

    Offiziell hab ich die Ansage "Zugestellt" bekommen... tatsächlich lag das Paket bei uns im Dorf auf der Poststation... Ohne dass ich noch mal nen Zettel im Briefkasten hatte...


    Aber das hat sich gelohnt... die Lomo Taschen wirken sehr stabil und lassen sich gut am Heed Bügel befestigen!