Beiträge von mgr
-
-
welche Firmware version bei der AT? Android geht nur mit/ab 3.1.
Mit dem linken schalter kannst du auch in die Einstellungen gehen. Im ersten menu kannst du, wennn adroid prinzipiell funktioniert, android auswählen.
Android auto am handy manuell starten schon probiert.
Usb trennen und wieder verbinden hilft auch manchmal.
Gruss mgr
-
habe das Schreiben heute auch bekommen.
"...Reparatur... so schnell wie möglich..." also beim nächsten Kundendienst in 6TKm, es könnte ja noch das Schreiben wegen ABS kommen.... 😏
-
So, habe heute per Einwurf-Einschreiben Post von Honda bekommen (Tankrückruf) - ihr auch?!
Zum Glück ist dank der Infos aus diesem Forum schon alles erledigt 😄
nein, noch nicht. Mein Händler meinte, ich soll darauf warten.
Steht da ein Termin drin, bis wann das umgesetzt werden muss ?
Danke
Gruss mgr
-
Ja das kann ich mir gut vorstellen, dass wenn die Motorschutzbügel verbaut sind, dass dann natürlich das ganze Gewicht sich erst mal darüber abrollt. Wenn diese aber nicht montiert sind, dann sollte (auf der Strasse) hoffentlich der Tankschutzbügel ausreichen.
Ich werde mir das mal ansehen wenn der Tankschutzbügel montiert ist. Mir tragen die Motorschutzbügel von Hepco optisch etwas zu dick auf. Die Motorschutzbügel von Honda oder Touratech gefallen mit besser, aber nachdem ich mir die Montageanleitungen angesehen habe, ist da unter den Herstellern wohl leider nichts kompatibel.
Gruss mgr
-
...
- Hepco-Becker: bisher mein Favorit. Braucht man die Motorschutzbügel unten für Straßenbetrieb oder liegt die AT im Falle eine Falles komplett auf dem Tankschutzbügel auf ?
Ich zitiere mich mal selbst, denn ich habe bei Hepco-Becker angefragt.
Frage:
"Reicht bei einem Umfaller auf der Strasse der Schutzbügel Art.-Nr. 5029522 00 01 aus damit der Motor nicht beschädigt wird, oder wird dazu zwingend der untere Motorschutzbügel benötigt?"
Antwort:
"bei einem simplen Umfaller auf ebenem Untergrund, sollte der Tankschutzbügel genügend Schutz bieten.
Bei unebenem Untergrund, wäre es ab auf jeden Fall empfehlenswert, auch den Motorschutzbügel zu montieren."
Ich habe mir jetzt erst mal nur den Tankschutzbügel mit Versteifungsstrebe in schwarz bestellt.
Gruss mgr
-
Hallo,
zu Info, habe diese Frage direkt an SW Motech gestellt:
"reicht dieser untere Schutzbügel aus, um die Verkleidung bei einem Umfaller auf Asphalt zu schützen oder ist dafür zwingend auch der obere Schutzbügel SBL.01.942.10100/B erforderlich?"
und folgende Antwort erhalten:
"...vielen Dank für deine Nachricht!
Der Sturzbügel sollte die Verkleidung bei einem Umfaller schützen da dieser vorher Bodenkontakt hat. Jedoch bist du bei der Verwendung beider Produkte auf der sichereren Seite.
Passiert der Umfaller beispielsweise am Berg und die Maschine kippt in Richtung Hang, kann es unter Umständen passieren, dass der untere Bügel die obere Verkleidungspartie nicht schützt. Je nach Sturz kann das allerdings auch auf ebener Fläche der Fall sein."
Gruss mgr
-
Hallo,
Das Fahrwerk soll man angeblich so einstellen, dass das Federbein bzw Federweg mit Beladung um 1/3 eintaucht.
Ich würde gerne mal beim EERA nachmessen bzw richtig einstellen, aber wie/ wo genau wird gemessen?
Ich meine letzte Woche hier im Forum ein Bild gesehen zu haben von der 1000er (finde es aber nicht mehr). da wird nicht einfach von einem Punkt an Schwinge senkrecht nach oben gemessen, sondern irgendwie in Verlängerung der Schwinge im 90° Winkel nach oben oder so ähnlich.
Im Fahrerhandbuch finde ich dazu nichts.
Also kurz: wie wird der Federweg hinten ermittelt, damit das Eintauchen von 1/3 einstellen kann ?
Danke
Gruss mgr
-
-
Ich kann dein Vorhaben nicht nachvollziehen. Ich finde die 1100er laut genug.
verbessere den Windschutz. Dann hast du weniger die lauten Luftverwirbelungsgeräusche und hörst den Auspuffsound lauter.