Beiträge von mgr

    Ja das kann ich mir gut vorstellen, dass wenn die Motorschutzbügel verbaut sind, dass dann natürlich das ganze Gewicht sich erst mal darüber abrollt. Wenn diese aber nicht montiert sind, dann sollte (auf der Strasse) hoffentlich der Tankschutzbügel ausreichen.

    Ich werde mir das mal ansehen wenn der Tankschutzbügel montiert ist. Mir tragen die Motorschutzbügel von Hepco optisch etwas zu dick auf. Die Motorschutzbügel von Honda oder Touratech gefallen mit besser, aber nachdem ich mir die Montageanleitungen angesehen habe, ist da unter den Herstellern wohl leider nichts kompatibel.

    Gruss mgr

    Ich zitiere mich mal selbst, denn ich habe bei Hepco-Becker angefragt.


    Frage:

    "Reicht bei einem Umfaller auf der Strasse der Schutzbügel Art.-Nr. 5029522 00 01 aus damit der Motor nicht beschädigt wird, oder wird dazu zwingend der untere Motorschutzbügel benötigt?"


    Antwort:

    "bei einem simplen Umfaller auf ebenem Untergrund, sollte der Tankschutzbügel genügend Schutz bieten.

    Bei unebenem Untergrund, wäre es ab auf jeden Fall empfehlenswert, auch den Motorschutzbügel zu montieren."


    Ich habe mir jetzt erst mal nur den Tankschutzbügel mit Versteifungsstrebe in schwarz bestellt.

    Gruss mgr

    Hallo,


    zu Info, habe diese Frage direkt an SW Motech gestellt:

    "reicht dieser untere Schutzbügel aus, um die Verkleidung bei einem Umfaller auf Asphalt zu schützen oder ist dafür zwingend auch der obere Schutzbügel SBL.01.942.10100/B erforderlich?"


    und folgende Antwort erhalten:

    "...vielen Dank für deine Nachricht!

    Der Sturzbügel sollte die Verkleidung bei einem Umfaller schützen da dieser vorher Bodenkontakt hat. Jedoch bist du bei der Verwendung beider Produkte auf der sichereren Seite.

    Passiert der Umfaller beispielsweise am Berg und die Maschine kippt in Richtung Hang, kann es unter Umständen passieren, dass der untere Bügel die obere Verkleidungspartie nicht schützt. Je nach Sturz kann das allerdings auch auf ebener Fläche der Fall sein."


    Gruss mgr

    Hallo,


    Das Fahrwerk soll man angeblich so einstellen, dass das Federbein bzw Federweg mit Beladung um 1/3 eintaucht.

    Ich würde gerne mal beim EERA nachmessen bzw richtig einstellen, aber wie/ wo genau wird gemessen?

    Ich meine letzte Woche hier im Forum ein Bild gesehen zu haben von der 1000er (finde es aber nicht mehr). da wird nicht einfach von einem Punkt an Schwinge senkrecht nach oben gemessen, sondern irgendwie in Verlängerung der Schwinge im 90° Winkel nach oben oder so ähnlich.

    Im Fahrerhandbuch finde ich dazu nichts.

    Also kurz: wie wird der Federweg hinten ermittelt, damit das Eintauchen von 1/3 einstellen kann ?


    Danke

    Gruss mgr

    danke. könnte so sein. Ich habe aber noch etwas Bedenken, wenn die AT mit Schwung auf die Seite fällt, etwas kippelt, und dann doch die obere Verkleidung oder der Tank leidet.

    Warum macht nicht jeder Hersteller so schöne Videos wie Outback motortek? Wobei die bei der ATAS das video auch mit allen Bügeln gedreht haben und nicht nur dem Mittleren.

    Gruss mgr

    Danke dir Josefus !


    ich glaube alles in schwarz sieht ganz gut aus an der ATAS Tricolor.

    Bin echt noch untentschlossen welcher Schutzbügel es werden soll. Ich fahre kein Gelände; will aber ab nächstem Jahr die Vollkasko rausnehmen und ich brauch einen Grund zum Basteln...


    Bisherige Ermittlungen haben folgendes ergeben:

    - Heed: Preis gut, aber für Strasse ist mir zuviel Rohr am Motor unten und keine Mittenabstützung am Rahmen.

    - SWMotech: unschöne Aufnahme am Rahmendreieck. Fällt bei der Tricolor besoders auf. Der obere Bügel gefällt mir nicht so wirklich von der Form und Aufnahme zum mittleren. Ist mittlerer Bügel ausreichend ?

    - Outback Motors: unschöne Aufnahme am Rahmendreieck. Obere Bügel folgt nicht der Form der Verkleidung. Aufnahme zum mittleren gefallen mir nicht so richtig. Ist mittlerer Bügel ausreichend ?

    - Touratech und Originalbügel: keine Mittenabstützung am Rahmen. Original ist vorne schöner

    - Motea / Motogard: Preis gut. keine Mittenabstützung am Rahmen

    - Givi: Preis gut, keine Mittenabstützung am Rahmen, zuviel Rohrgeflecht

    - Hepco-Becker: bisher mein Favorit. Braucht man die Motorschutzbügel unten für Straßenbetrieb oder liegt die AT im Falle eine Falles komplett auf dem Tankschutzbügel auf ?


    Gruss mgr

    Hat jemand ein Bild vom Hepco-Becker Tankschutzbügel (Artikelnummer: 5029522 00 xx) in schwarz oder Edelstahl mit dem

    Versteifungsbügel an eine CRF 1100 ATAS Tricolor ?

    Im Netz gibts nur Bilder von der schwarzen ATAS, vermutlich, weil es an der Tricolor nicht gut aussieht !?

    Danke

    Gruss mgr