Beiträge von mgr

    update. Ja deine genannten Option sind relativ neu und er kannte sie heute auch ohne dass ich danach gefragt habe.

    Ich bekomme einen neuen Satz A41 und zahle nur den den Vorderreifen. Den Hinterreifen fahr ich aber noch weiter runter. Einschicken nach Japan machen sie nicht mehr, sie haben schon genug untersucht und deshalb die 3 optionen.


    Gruss mgr

    danke für die info, denn ich habe heute morgen auch mit bridgestone telefoniert. Mir bieten sie 50eur, aber nur wenn ich einen neuen BS nehme, sonst gibt's nix. Ob ich den neuen A41front mit dem hinten originalen A41T kombinieren darf wollte er mir noch sagen. Allerdings kostet der Reifen bei einem BS eingetragenen händler 20eur mehr als bei meinem Reifenhändler. Da verpufft der Gutschein fast wieder komplett :(

    Deswegen möchte ich das Blinkersignal direkt am Blinker abgreifen und nicht an irgendwelchen Steuergeräten oder Kabelbaum oder Blinkertaster . Das kann dann wieder einfach zurückgebaut werden.

    Es ist ein 12V Signal. Wenn die Positionslichter aktiv sind, dann ist das eine PWM mit 10ms high und 6ms low laut Oszilloskop (ca 7,5V mit DC-Multimeter).


    und nochmals die Frage:

    Weis zufällig jemand die genaue Typenbezeichnung der Blinkerstecker/Buchsen kurz vorm Blinkergehäuse?


    Danke

    Gruss mgr

    Hallo BerryBlack,


    Ich habe eine 1100er.

    Ja ich möchte einfach die beiden Binkersginale abfragen und manipulieren, dazu muss ich nicht an ein Steuergerät,sondern nur die Schaltung dazwischenklemmen in den Blinkerleitungen. Erster Testaufbau funktioniert schon mal;) sieht wilder aus als es ist.

    Muss nur nochmals messen, ob das Signal Massebezug hat oder ob honda event. Die Masse schaltet.

    Funktion: Solange ein Blinker aktiv ist (an oder aus), solange bleibt der andere komplett aus.

    Warnblinker und Positionslicht funktieren weiterhin wie Original.

    Das einzige Problem, das weiterhin wie bisher auch besteht, ist: wenn man beim Einfahren in einen Kreisverkehr nicht (links ) blinkt, dann bleiben beide positionsleuchten eingeschaltet und wenn der von rechts kommende nur das rechte positionslicht sieht, könnte er meinen, dass man ausfahren möchte.

    Gruss mgr

    ich habe mich für die Schaltervariate entschieden, da ich bei den rel kurzen Probefahrten mich auch nicht so richtig entscheiden konnte und die +/-Schalter beim dct natürlich ungewohnt fand. Das dct an sich funktioniert schon prima, aber das Schalten per Fuß hat mich bisher auch nicht gestört.

    Wollte eigentlich den Quickshifter bestellen, aber konnte den nirgends probefahren und im Vergleich zum dct viel zu teuer. Also erst mal ohne bestellt und ich vermisse ihn nicht.

    Gruss mgr

    Die tankanzeige bei der SD09 scheint gut zu funktionieren.

    1) Verbraucht lt Anzeige 22ltr, getankt 21ltr.

    2) Verbraucht lt Anzeige 20.7ltr, getankt 19.7ltr.

    3) Verbraucht lt Anzeige 22,8ltr, getankt 21,0ltr. (etwas mehr daneben). Dafür hat hier gerade der letzte Balken angefangen rot zu blinken und lt Anleiting sind dann noch 3,9 ltr im Tank, passt also. Restreichweite war glaub ich noch ca 70km, was auch gut passt.

    Ich tankte jeweils auf dem Hauptständer bis sich der Einfüllstutzen gerade unten füllt.

    Bleibt nur die Frage wie weit ich den Tank dann noch leerfahren kann bevor es ruckelt. Ich teste weiter...

    Sorry. stimmt. Hatte ich allerdings erst abends gelesen. Heute leider keine Zeit.