Und ich sehe es auch wieder anders, aber das ist ja normal und auch gut so! 
Ich fahre die 790er Adventure R Bj 2019 seit knapp 1500km, im September gebraucht gekauft. Das Design ist, naja, Geschmackssache. Das Fahrwerk ist der Hammer, gerade wenn man gerne mal vom Asphalt abbiegt. Je schneller umso besser!
Der Motor der 790er ist anders als die 1000er oder 1100er Twin, läuft akustisch/mechanisch viel lauter. Wenn man sich damit aber mal arrangiert hat, ist es ein Hammer-Gerät: unter 3000rpm hackt er tatsächlich in die Kette, ab 4000 rpm geht er ordentlich ans Gas, ab 6000rpm brennt die Hütte und es wird bis zum Begrenzer bei 10t rpm immer wilder! Ist halt typisch KTM, "ready to race".
Das Handling ist aber der absolute Hammer: tiiiiiiiifer Schwerpunkt, trotz 20 Liter Spritfass, schmale Taille, aktive (Vorderrad-orientierte) Sitzposition, auf dem Trail absolut geil! Du denkst, du sitzt auf einer 690er oder ner EXC mit Verkleidung! Und ich fahre sie auch im Alltag immer mehr. Das Licht ist absolut genial, leuchtet komplett alles aus, nicht zu vergleichen zu meiner ATAS SD 06 mit der einen Funzel...
Ist für mich persönlich die perfekte Ergänzung zur Sportenduro EXC 350 und CRF 450 L...
Daher wird die ATAS wahrscheinlich im kommenden Frühjahr gehen müssen. Ich hoffe nur, dass die Kati dann auch hält. Es gibt schon einige Probleme, die die 890er auch übernommen hat, Stichwort "Kipphebel/Nockenwelle". Manche halten 100tkm, manche sind schon bei 30tkm eingelaufen... ist halt bei den Österreichern so.