Beiträge von Herb

    Das wäre für mich keine Option. Zumindest nicht mit diesem Anspruch (Sternekoch etc.). Der Dirk von Zitzewitz hat auf seinen Endurotouren auch einen Truck dabei, aber eher mit Werkstatt Ausstattung und zum Gepäcktransport. Unterwegs gibt's auch mal eine Wurst vom Udo (der Beste Fahrer auffe Welt :zwinker: ) Oder Wasser und Kaffee. Aber das sind Hardendurotouren, wo es ordentlich zur Sache geht. Und Abends wird in einem lokalen Gasthof eingekehrt.


    Also nochmal zu deiner Frage: nix für mich! Ich fahre am liebsten allein oder maximal zu dritt und kehre lokal ein oder kaufe lokal und koche dann selbst.


    Fazit: :handgestures-thumbdown:

    An einer "normal" genutzten AT brauchst du keinen Lenkungsdämpfer. Der wird erst wirklich nötig, wenn du die AT strippen würdest und dann Rallyes fahren würdest! Also nicht nur ein paar Schotterwege und Sandpisten, sondern RICHTIG mit hohem Speed durch den Dreck pflügen würdest. Und selbst dann ist die Twin von Haus aus sehr stabil und kopflastig, dh. du solltest eigentlich immer noch genügend Druck auf dem VR haben, um ein Lenkerschlagen zu verhindern. Denn dazu gibt es den Lenkungsdämpfer.


    Ich hatte das bisher zwei- bis dreimal bei meinen KTM EXC 350 F und der 690 Enduro R, wenn es im Sand bzw. im Dreck richtig vorwärts ging und das VR leicht wird und dann der Lenker von links nach rechts durchschlägt, bei 80-90 km/h. Das erschrickt einen etwas und kann auch zum Abflug führen!


    Aber wie gesagt im Normalbetrieb ist der an der Twin nicht nötig. Auch bei schwerer Beladung durch Gepäck und oder Sozia, dann sollte die Federvorspannung angepasst werden.

    Ach ja, die gute, alte XRV 750! Was für ein Traktormotor! "Seufz"!


    Da hast du heute im Anzug ernsthafte Probleme beim Ampelstart mit einem Ford Fiesta, VW Golf... von den hochgezüchteten Schüsseln wie GTI, Cupra oder R gar nicht zu sprechen.


    Aber das war einfach ein anderer Ansatz!

    Btw: ich habe gerade eine KTM 790 Adventure R zur Probe. Wenn die passt werde ich evtl. wechseln. Die ATAS ist mir immer noch zu schwer und hat einen verdammt hohen Schwerpunkt. Zumindest auf Trails traue ich mich damit gar nicht mehr.

    Bitte KEIN 19" VR! An ein Adventure Bike/Reise-ENDURO gehört für mich persönlich ein 21" VR! Ich bewege meine ATAS auch öfters im Schotter/Sand, da ist das einfach super!

    15tkm, auch Regen und Staub. Ist noch absolut in Ordnung, kaum gelangt. Geht noch locker die gleiche Distanz nochmal.


    Pflege: KEIN klebriges Kettenspray, entweder Offroad Spray, normales Öl (aus den alten Ölfiltern) oder auf Tour Scottoiler Öl aus der Spritze mal drauf. Kein Öler mehr verbaut.


    Bei dem klebrigen Kettenspray sammelt sich nur der Dreck und reibt dann die O-Ringe auf. Besonders wenn man mal Schotter oder Sand fährt.