Beiträge von Herb

    Oder wie mein Kumpel Peter mit "Sicherheits" Birkenstock fahren.


    Wenn's ihm zu warm war hat er die 1000er GiXXer stehen gelassen. Dann hat er mit seinem Burgman 650 mit kurzer Hose und den oben genannten Schlappen die Superbike Fahrer in den Alpen geärgert. Daher kam dann sein Spitzname "Schlappen-Peter".


    Irgendwann waren dann die Bremsscheiben komplett verglast! :lachen:

    Klar gibt es umgedrehte Schaltschemata, im Straßenrennsport sehr verbreitet. Aber irgendwie komme ich mir bei der Gesamtheit der Themen bei dem Verfasser leicht verschaukelt vor! :confusion-shrug:

    Wow, Respekt und Anerkennung Olli! Was für eine Leistung! Ich war auf meinen Endurotouren in Polen und den Vogesen nach 12 -13 Stunden platt! Da ging dann gar nix mehr! Aber fast 25 Stunden, und dann noch die Nacht durch... spätestens gegen 3-4 Uhr wäre ich kaputt. Da hatte ich im Schichtdienst immer meinen Durchhänger.


    Wie viele Kilometer waren das? Hast du den Mitas E09 drauf?


    Nochmals: Chapeau! :handgestures-thumbupright: :music-rockout:

    Warum braucht man für eine Twin eine feste Rampe und ne Seilwinde zum Einladen? Ich hab einen Kastenanhänger 1,6t gebremst mit 100er Zulassung und ne schmale Schiene/Rampe, da fahre ich meine Twin locker rein. Natürlich sitze ich nicht drauf sondern laufe nebenher. Aber das geht ganz easy! Und die KTM 690 oder die CRF 450 L schiebe ich per Hand hoch.


    Das ist für mich die beste Lösung mit Anhänger. Entweder hinter dem Wohnmobil oder auch flexibel hinter dem Pickup. Mit dem Womo fahr ich eh nzr 100-110 km/h. Da merk ich den Anhänger gar nicht.


    Der Vorbesitzer hat sich den Anhänger mit Be-und Entlüftung und zwei Klappbetten ausgebaut, die kann man an der Seite runterklappen. Da könnte ich sogar noch drin pennen wenn die Mopeds draußen sind.


    Und ich transportiere damit noch Baumaterial, das nicht nass werden darf wie Holzfaserdämm-Matten etc. Der läuft über die Firma und wird noch von der Steuer abgesetzt! :zwinker: Der hat gebraucht 2200 € gekostet.

    Wo hast du denn diese Aussage her? Natürlich muss man die Reifen bzw. eigentlich die Räder nicht auswuchten, icj würde es aber bei allen Motorrädern außer bei Crossern oder Hardenduros machen. Sonst hoppelt die Kiste wie ein Rodeopferd.


    Bei den anderen genannten Mopeds kann man getrost drauf verzichten weil ersten nicht so schnell, zweitens auf ganz anderem Untergrund und drittens mit anderen Reifen und Schlauchhaltern/Mousse und niedrigem Luftdruck gefahren wird.

    Also Herrmann, mit 1,92m bist du garantiert nicht zu klein für die Twin. Da müsstest du locker drauf und drüber kommen! Es ist dann wohl doch die Technik oder.... die steifen Knochen und Gelenke. Da musst du mal ein wenig Stretching machen und trainieren!


    Du weißt doch: in der Jugend sind alle Glieder gelenkig bis auf eines. Im Alter sind alle Glieder steif bis auf eines! :zwinker:


    Nee im Ernst, ich streife auch manchmal bei meiner ATAS die Sitzbank mit meinem Stiefel. Dann bin ich noch nicht aufgewärmt. Ich bin "nur" 1,86m groß.


    Manchmal steige ich auch über die Fußraste auf, wenn Gepäck drauf ist. Oder ich pose ein wenig und lasse sie anrollen und steige dann auf. Das mache ich am liebsten, braucht jedoch Platz und Übung.


    Mach mal ein Mototrad- Sicherheitstraining. Da machst du meist erstmal nix anderes als dein Bike im Stand zu schieben und auf- und abzusteigen. Dadurch kriegst du ein Gefühl für den Schwerpunkt etc.