Beiträge von Herb

    Sorry, da muss ich dir aber widersprechen und mal eine Lanze für die 690er brechen!


    Die aktuelle 690er Euro 4 bzw. Euro 5 ist aufgrund des Mapping und Ride-by-Wire auch im niedrigen Drehzahlbereich sehr gut fahrbar. Natürlich ist der Einzylinder nicht mit einem sahnigen Reihenvierer zu vergleichen, aber es gibt kein Gehacke und Geruckel mehr wie früher. Ich kann das beurteilen da ich sowohl eine alte LC4 Adventure als auch eine 690er Euro 3 gefahren bin. Auch die Vibrationen halten sich in Grenzen und oben raus dreht das Ding wie eine Turbine, das hatte ich noch nie erlebt!

    Hab ich noch nix von gehört. Mein KNZ würde im September gewechselt, bei de4 Zylinder Reparatur. Aber wieder der gleiche Schrott verbaut. Daher baue ich jetzt einen Sigutech ein. Da gehe ich auf Nummer sicher!

    Oh ja! Sehr lecker die beiden Transen!


    Zur KTM: manche 690er halten und laufen 60-70tkm ohne Probleme, teilweise sogar über 100tkm, siehe Tom von dualadventure.com. Und andere Motoren verrecken schpn nach wenigen tausend km. Bei mir soll es ein Gussfehler gewesen sein...


    Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann: die dauernden Defekte an den Kupplungsnehmerzylinder von Magura, schön bei der 950er/990er bekannt, bei der 690er seit Beginn und trotzdem nie gelöst! Dabei gibt es mit Nachrüstsätzen von Oberon und Sigutec haltbare Lösungen! Ansonsten ist die 690er echt ein Traum: schlank, leicht, sehr gut fahrbar, hammermäßig Druck, geiles Fahrwerk. Aber Vertrauen habe ich erstmal keins mehr in die Haltbarkeit. Daher bleibt auch die ATAS für die große Tour!

    Also ICH finde die Diskussion/Vorstellung der T 660 hier sehr interessant! Ich bin eh auch für neues/anderes offen. Und ich hatte ehrlich gesagt die T 660 gar nicht mehr auf dem Schirm. Die alten XT und TT 600 hab ich teilweise auch noch gefahren da ein Kumpel von mir an den Teilen inzwischen professionell schraubt (Motoritz aus Pohlheim), aber irgendwie ist da der Funke nicht so richtig übergesprungen. Ich fahre ja selbst ein breites Spektrum mit der ATAS 1000, CRF 450L und 250 Rally umd jetzt noch einer KTM 690 Enduro R. Bisher hab ich die einzige Eierlegendewollmilchsau noch nicht gefunden. ATAS: im schweren Gelände mir zumindest zu schwer. 450L: für die Langstrecke zu wartungsintensiv. 250 Rally: eigentlich perfekt aber ein büschen wenig Bumms. KTM: eigentlich perfekt aber ich hatte nach 10tkm, davon gerade mal von mir 300km gefahren einen kapitalen Motorschaden mit Riss im Zylinder nach außen hin. Jetzt hat sie einen neuen Zylinder und Kolben bekommen. Und ich werde sie erstmal weiter fahren mit Anschlussgarantie.


    Die Transe hatte ich auch schonmal im Visier als Umbauprojekt. Oder eine Dominator! Hatte meine Exfreundin damals, war ich schwer begeistert von!


    Daher: das Leben ist zu kurz für ein Moped! Also her mit neuen Anregungen!

    Hallo in die Runde,


    ich habe noch einen Satz Heidenau K 60 Scout aus 2021 übrig, da ich zwischendurch einen Satz Mitas E07+ aufgezogen habe.


    Würde ich an Bedürftige zum Einkaufspreis abgeben, zzgl. Versand. Der Scout kam einfach zwei Wochen nach dem Mitas, daher habe ich diesen zuerst aufgezogen.


    Bei Bedarf bitte per pn melden, dann können wir weiteres klären.

    Was steht denn in der ABE vom Akra? wenn dort die SD 06 mit Bj 2017 - 2019 gelistet ist, darfst du die Jugo-Trompete (Zitat von einem Bekannten aus dem Balkan :lachen:) auch fahren.


    Kann man ggf auch mal bei Akra direkt anfragen.