Geile Tour! Würde ich sofort mitfahren, nur leider ist es etwas weit weg...
Beiträge von Herb
-
-
Der original Honda "Zierbügel" sind wirklich für den Arxxx! Bei meiner ATAS SD06 kommt jetzt der Heed Bunker dran, und fertig! Alles andere ist Käse, da kann sie auch nackig bleiben. Den Originalbügel hab ich schon abgebaut... der verursacht nur noch größere Schäden wenn er sich gegen die Verkleidung /Tank drückt!
-
Ja okay, hab ich verstanden! Wollte es nur mal nachschauen... manchmal wird sowas ja auch aktualisiert. Und bevor die Behörde, sprich das KBA tätig wird, dauert es auch immer mal etwas länger.
Und jetzt schreibe ich hier nix mehr dazu.
-
Laut der Honda Website ist meine ATAS SD 06, Bj 2018, EZ 02/2019, nicht davon betroffen!
-
Baut doch einfach eure scheiß Tanks selbst aus und versiegelt sie, nachdem Honda den Misst entfernt hat....
Junge junge Garantie hin, Garantie her. Wat sind wir doch eine verweichlichte zwei Linkehaendegesellschaft geworden.
Na danke auch für den netten und sachdienlichen Kommentar! Da muss ich erst 13,5t€ hinlegen um dann selbst an meinem Moped schrauben zu dürfen! Super Sache!
Das ist der letzte Kommentar, den ich schreiben würde, und den ich mir such dazu von dieser Seite anlese!
-
Ich habe meinen original Honda Motorschutz für meine ATAS 1000 SD 06, Bj 2018. Habe ich ca. 1500km gefahren, dann auf BUMOT umgebaut. Kein Gelände, wie neu, 150 € zzgl. Versand.
Bilder kann ich machen bei Interesse.
Gruß Herb
-
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn jemand Fehler macht und diese dann behoben werden müssen. Wenn das im Rahmen eines Rückrufs geschieht habe ich damit auch kein Problem. Nur wenn das ganze dann so dilettantisch erfolgt, bin ich damit nicht einverstanden, besonders nicht bei einem Produkt, für das ich viele tausend Euro bezahlt habe und das dann auch einige Jahre bzw. Jahrzehnte halten muss.
Wenn sich die Versiegelung der Schweißnähte löst ist das eine Sache. Wenn dann aber keine neue Versiegelung aufgebracht werden soll, ist das eine ganz andere Sache. Warum hat man dann werksseitig überhaupt eine solche aufgebracht?
Das Volltanken bringt nur bedingt etwas bei langer Standzeit Der moderne Kraftstoff macht durch den erhöhten Ethanol Gehalt sowieso schon vermehrt Probleme bei Konservierungsmittel und Dichtungen. Ich habe schon mehrere alte Schätzchen nach einigen Jahren wieder "zum Leben erweckt", daher kenne ich mich mit dem Thema Tankreinigung, -entrostung und -versiegelung aus. Und genau aus diesem Grund kann ich dem "Lösungsansatz" von Honda NICHTS Gutes abgewinnen!
Dadurch wird das Problem nur in die eventuell nicht allzu ferne Zukunft verschoben. Das werde ich auch meinem Händler so mitteilen. Mal schauen, was der so sagt.
-
Wenn das wirklich so läuft, wird die ATAS im Frühjahr verkauft! Das ist dann der letzte Tropfen, der mein persönliches Fass zum Überlaufen bringt! Dann fahr ich nur noch die kleinen CRFs.
-
Na, da bin ich mal gespannt! Das hört sich für mich aber so an, dass nicht die Ursache der Misere beseitigt wird, sondern nur die Symptome.
Wenn die Schweißnähte im Tank nicht gut versiegelt sind, dann wird das Phänomen durch eine Spülung/Reinigung des Tanks allein nicht endgültig behoben. Wenn sich dann nach der Reinigung wieder Teile der Beschichtung lösen, wird es ja wieder zu einer Verstopfung der Filter/Benzinpumpe kommen.
Eine wirkliche langfristige Beseitigung wird meiner unqualifizierten Meinung nach nur durch eine Spülung/Reinigung in Verbindung mit einer kompletten Neuversiegelung des Tanks von innen möglich sein. Und nicht durch so ein Gehuddel wie hier von Honda vorgesehen!
Was sind denn langfristig für Probleme an den Schweißnähten zu erwarten, wenn die Maschinen mal 5 oder 10 Jahre alt sind?!
Das alles spricht leider nicht (mehr) für die vielbeschworene Honda Qualität!
-
Ist klar, dass die ATAS einen anderen Träger hat. Kommt halt auf die Befestigung an, ob es alternative Befestigungsmöglichkeiten gibt...
Dann werde ich mir wahrscheinlich für die große Tour eine Abdeckung selbst dengeln, aus Alu - Riffelblech...