Beiträge von LueneTwin

    Moin!


    Geht mir genau so. Auch am Anfang überlegt, wie ich ein Navi ans Mopped antüddeln kann. Hat mir alles nicht gefallen.

    Zeug wieder abgerupft und Smartphone so angedengelt, dass alles einen Sinn ergibt. Hat alles eine Lernkurve, aber die

    Lösung mit der TomTom-App ist echt vernünftig. Mehr brauche ich nicht.


    Smartphone hat man eh dabei - wenn der Sim-Vertrag ein Problem ist, kann man sich die Karten auch offline runterladen.

    Ein Klick auf die Taste und man wechselt zwischen Navi, Honda-Ansicht und anderen Apps ... finde ich wesentlich besser

    als die derzeitigen Lösungen per Extra-Halter.

    Moin!


    Wenn die fetten Holme der Gabel schon einen weg haben, würde ich mir ob der Honda-Preise für Ersatzteile keine weiteren Gedanken um das Krad machen.


    Um ein Vermessen kommst da nicht drum herum. Und fertig bist dann Mitte des Jahres und hättest den Kram für den gleichen Preis neu bekommen.

    Yo, elender Baustahl oder so. Meine DR800 Big hatte welche dran, da würde das Wort gammelig schon nicht mehr passend sein.

    Egal, Salz, Wasser, Geröll - haben die alles mitgemacht. Einmal im Jahr Silberpaste druff, fertig.

    Yupp, funktioniert alles. Ich musste lediglich einmal die Bluetooth-Kopplung einmal neu machen, damit alles geht. Telefonie geht über Tasten AT oder Sprachsteuerung. Groß gezaubert habe ich da nicht. Brauchen tu ich es aber auch nicht.


    Das Teil habe ich: amazon docooler, Smartphone ist ein Sony Xperia1 - das muckt seitdem ich es habe auch nie herum. Vorher hatte ich so einen China-Krapfen von Huawei, da ging recht wenig mit. Ständig irgendwelche Protokolle, die nicht einwandfrei laufen und irgendwann aussteigen. Zudem sind es wohl die Cpus, die da für Ärger sorgen. Ähnlich wie mit den Exynos bei Samsung.

    Moin!


    Ich habe ein übel günstiges - nicht billig - Headset von Docooler eingebaut. Damit fahre ich jetzt im dritten Jahr und das Teil macht irgendwie keine Mucken. Koppelt gut, Lautsprecher passen in meinen Shoei und drücken nicht, Stabmikro lässt sich einwandfrei bedienen - wobei das durch Spracherkennung unnötig ist und hält laaaaaange die Spannung. Gekoppelt mit der AT, vorherige Kopplung mit Smartphone gelöscht und Wischhandy mit der AT gekoppelt.