Beiträge von macblum

    Stimmt, aber ich gebe ja nur seine Aussage als ungekürztes Zitat wieder und mir war es wichtig zu klären, dass es scheinbar keinen Grund gibt, Probleme mit der Bordelektrik zu erwarten, wie in Zusammenhang mit anderen Leuchten befürchtet. Immerhin ist das ja ein Faktor in Bezug auf die Garantie, wenn man sich durch Dritthersteller-Teile die Elektrik zerschießt.

    Das stimmt auch. Aber hier ist nur die Vokabel falsch gewählt, denke ich. Jedenfalls soll die Anmeldung im System reibungslos klappen, und darauf kommt es mir an. Egal ob der Bus nun can oder nicht can ... :laughing-rollingyellow:

    Nun ja, auch wenn der Russland-Konflikt derzeit vorrangig die Preise in die Höhe treibt, wird sich das ja auf Dauer kaum ändern.


    Fossile Brennstoffe werden immer knapper, sind klimaschädlich und es ist gut, wenn sie immer teurer werden. Die Benutzung von Verbrennungsmotoren muss teurer werden als alternative Antriebe. Das ist mittelfristig so gewollt und ja auch sinnvoll. Daher hat der Krieg den Spritpreis nur etwas vorzeitig in die Höhe getrieben, aber ich rechne nicht damit, dass sich das noch mal wesentlich entspannt. Wahrscheinlich freuen wir uns in 5 Jahren über gelegentliche Schnäppchenpreise "um 2 Euro".


    Wollte keine Grundsatzdiskussion starten. Ganz klar kann sich jetzt nicht jeder ein e-Auto kaufen öder auf die Öffies umsteigen. Da hat das System derzeit noch ordentliche Schieflage – ganz ohne Frage. Aber ich wundere mich immer wieder, wie man auf niedrigere Spritpreise hoffen kann. Das Thema ist durch, der Drops gelutscht, die Weichen gestellt ... das wird nichts mehr. Zumidest nicht langfristig.


    Aber was mir trotzdem nicht klar ist, wo denn eigentlich das Dieselprivileg hingekommen ist? Ein Liter Diesel war heute 2 Cent teurer als Super E10. Ich vermute, dass hier schon Steuerentlastungen für Super eingepreist wurden ...


    Und sollte der Spritpreis nach dem Ende der Krise tatsächlich noch mal fallen, hätte ich natürlich nichts dagegen. Hauptsache, das Töten findet ein schnelles Ende.


    FCK PTN!

    So, meine Bozzos sind angekommen und scheinen zu passen (ich muss noch die formale Übergabe zu meinem Geburtstag abwarten, bevor ich sie montieren darf ... :teasing-tease:).


    Sie werden ja laut Beschreibung an der unteren Schraube der Gabelbrücke montiert. Gut so, denn an der oberen würden Sie tatsächlich mit der mittigen Befestigung der Hepco&Becker-Bügel kollidieren.


    Der Chef schrieb zuvor:
    "Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, denke aber es passt, wenn nicht dann einfach zurück geben ;-).
    Am besten direkt mit einer Lampe testen........"

    (Wirklich ein netter Kontakt :handgestures-thumbupleft:).


    In dem anderen aktuellen Thread zu Nebelscheinwerfern wird ja gerade über Spannungsspitzen disskutiert. Allerdings geht es da um 18W-Lampen aus China, glaube ich. Aber bevor es hier Missverständnisse gibt und am Ende ggf. Probleme mit der Elektronik, habe ich ihn auch dazu befragt:


    "Hallo, meine LED Lampen kommen vom gleichen Zulieferer der auch Honda beliefert, sind technisch völlig identisch! Deshalb ist es ja auch möglich diese ohne jegliche Fehlermeldung ins CanBus zu programmieren. Aus diesem Grund muss wegen der Lampen nichts zusätzlich montiert werden, macht Honda ja auch nicht, somit völliger Quatsch.....;-)."


    So, dann gibts also in 3 Wochen mehr Licht :zwinker:!

    Sagt mein alter Herr (Holzhändler a.D.) auch immer. Seinerzeit gehörte Biodiversität und Artensterben aber auch nicht zum Alltagsvokabular. Und deswegen wird ja der Wald heute eben nicht mehr aufgeräumt. Jede Madaille hat zwei Seiten ...


    Einigen wir uns auf

    a) das Thema ist komplex und

    b) es gehört tatsächlich nicht hier her! :wboy:


    Reden wir beim Bierchen drüber in Wal(d)srode ... :stammtisch:

    … und der Klimawandel, der diese Entwicklung extrem begünstigt. Nicht zu vergessen! :character-oldtimer:


    Dürre macht die Bäume krank, sie haben dem Käfer nichts mehr entgegenzusetzen, und die Stürme erledigen den Rest …


    Schlimm, dass nicht nur die Fichten-Monokulturen kaputt gehen, inzwischen sogar die Buchen schon kämpfen müssen …

    Eben! Mir ist das zwar als Hesse mit Zwischenstopp in Bayern völlig wumpe, aber Du hast natürlich völlig recht.


    Wobei ich nie verstanden habe, wie das zusammen gehen soll: südlich der Elbe alles Bayern und nördlich der Donau Saupreißn ...

    Für mich bleiben da gut 700 km Grauzone ... aber egal. Die Sonne scheint ja für uns alle ...

    Ich habe Ende Januar meinen Reifenhändler meine neuen Heidenaus bestellen lassen und die hatte er 2 Wochen später da liegen.


    Ein paar Tage zuvor hatte ich Heidenau angeschrieben und nach der Liefersituation gefragt (wollte ja nicht im Frühjahr blank da stehen).


    Antwort Heidenau:

    "Die Lieferproblematik betrifft auch uns als Hersteller. Da sich die Situation nach heutigem Stand nicht so schnell entspannen dürfte, ist es sicherlich empfehlenswert,
    die Reifen rechtzeitig zu bestellen."


    Werde dann wohl im Herbst wieder nachordern ...

    Also meine Wetter-App spricht von fast 70 Sonnenstunden in 7 Tagen … zugegeben, der ein oder andere Nachtfrost, aber tagsüber angenehme und mückenfreie 5-8 Grad … da geht doch was … :think:


    (Im Norden, aber ich weiß ja, dass Du zwar südlich der Elbe wechkommst, aber doch aus dem Norden, wenn auch nicht aus dem „echten“, denn der ist ja hier :neener:)