Beiträge von macblum

    Sicher? Oder – so wie ich – einen Zahlendreher in der FIN?


    Von dem Rückruf sind meines Wissens ALLE Modelle bestroffen. Erst in der Werkstatt kann anhand der Nummer auf dem ABS-Modlator überprüft werden, ob das Bauteil getauscht werden muss ...

    Also, auch wenn jetzt lange Ruhe zu diesem Thema war, habe ich nun meinen eigenen neuen Senf dazu abzugeben. Es folgt ein rein persönlicher Emotionsbericht!


    Hatte nun zwei Tage die neue 2021er SD08 mit DCT, während mein Schalter unnötigerweise auf den ABS-Rückruf gechecked wurde. Ich wollte mich bewusst noch mal auf die Automatik setzen, nachdem mich die erste Probefahrt vor meinem Kauf und eine Leih-NC so dermaßen enttäuscht hatten.


    Erkenntnis Eins (aber das war ja nicht neu): Alle AT-Modelle sind super, keins ist besser als das andere, nur eben etwas anders. Genau wie die Fahrer und Faherinnen und somit wird jeder Topf seinen AT-Deckel aussuchen und finden können! Perfekt!


    Erkenntnis zwei: Ich habe mit meinem Kauf alles (!), also wirklich alles richtig gemacht! 1100L SD08 als Schalter! Das ist MEIN Ding!


    Natürlich sind 50 km DCT nicht Vergelichbar mit 7000 auf dem Schalter. Ich habe auch endlich mal die S-Programme munter durchprobiert und es war jetzt auch nicht so, dass das Fahren blöd gewesen wäre. Das klappt zu 95% gut. Auch das manuelle Schalten per Wippe klappt gut (wobei man sich an noch zwei Schalter mehr links echt gewöhnen muss. Finde ja bis jetzt kaum die Hupe!).


    Was mir nicht in den Kram passt, ist das Runterschalten. Das kommt so etwas unnatürlich geqält, leicht hoppelnd, unharmonisch ... damit könnte ich mich nicht anfreunden, denke ich.


    Ich habe mit dem klassischen Getriebe einfach das Gefühl, mehr Kontrolle zu haben. Mehr Selbstbestimmung. Vielleicht ist es auch die Choreographie von zwei Händen und zwei Füßen, die für mich zum Moppedfahren gehört! Der feine Tanz der Exremitäten. :happy-partydance:


    Aber das vielleicht nur als Denkanstoß, für noch Kaufunentschlossene. Ich sage nicht, dass mein Modell das Beste (für Euch) wäre!



    Was mich kurz hat grübeln lassen ist die neue alte Farbe. Die L gibt es ja nun auch als Tricolour. Wirklich sehr schön ... doch als sie dann beim Händer beim Wechsel nebeneinander standen war es klar: ALLES RICHTIG GEMACHT!





    Ich wünsche Euch allen dieselbe Zufriedenheiten mit Euren ATs, ob L, ob AS, ob DCT ... one Bike, one World! :blumen2:

    Natürlich. Und Dummheit ist ein stellvertretender Begriff für Blödheit, Überforderung, Unfähigkeit, Fahrlässigkeit ... uvm.


    Aber aus diesen und anderen Gründen ist es nach wie vor so, dass 2/3 aller Motorradunfällen von Autofahrern verursacht werden. Das letzte Drittel anteilig aufgrund von fehlerhaften Verhaltens "unsererseits" und von ein paar sich selbst überschätzenden Idioten!


    Spielt aber am Ende keine Rolle, warum man totgefahren wurde. Deswegen ist der Punkt "für andere mitdenken" für mich der wesentlichste!

    Dann wäre das ja gut. Wahrscheinlich war es wirklich mein speziellen Routing (extremes Hufeisen und Start und Ziel nahe beieinander).

    Ich kann das leider nicht mehr mit einer Karte darstellen. Ich gehe aber davon aus, dass die App im 99% der Fälle die Tour wie gewünscht abarbeitet.


    Das war die Antwort des Calomoto-Supports (man beachte die Formulierung "in Richtung Ziel", nicht "direkt zum Ziel". Das habe ich oben vielleicht auch unscharf formuliert, sorry!):


    Fall 1: Beim Einsteigen der Tour versucht calimoto die kürzeste Strecke Richtung Ziel zu finden. Daher wurdest du hier leider nicht zum ersten Via-Punkt geleitet.
    Wir bedanken uns auf jeden Fall für dieses Beispiel.
    Ich werde es dem Team weiterleiten, damit wir zukünftig ggf. weitere Optionen für das Einsteigen in einer Tour anbieten können.

    Nein Alex, das stimmt so nicht. Aber würdest Du in einem Hotel an dem roten Punkt übernachten, könnte es möglicherweise sein, dass Du am nächsten Tag AUF DEINER ROUTE direkt zum Ziel weitergeleitet wirst und die westliche Schleife ausgelassen wird.


    Vielleicht aber auch nur, wenn Du die ursprüngliche Route am Abend beendet hast und am nächsten Tag neu "in die Route einsteigen" möchtest. Wenn Du die Route abends nur pausierst und am morgen fortsetzt, dann müsste der Schlenker mitgenommen werden.


    Aber das ist jetzt nur eine wahrscheinliche Vermutung, da ich die mehrtägige Situation noch nicht hatte ...

    Laut Calimoto-Hilfe könntest Du ja sogar während der Tour noch spontan einen Via-Punkt (wie z.B. ein Hotel) hinzufügen.

    Ich gehe davon aus, dass Deine Befürchtungen unbegründet sind.

    Ja, Calimoto arbeitet, wie man das von einer klassischen Navigation gewohnt ist. "Die Route wird neu berechnet", sobald man von der vorberechneten abweicht und auf dem besten Wege wieder dorthin zurückgeleitet. Dabei wiederum verucht die App tatsächlich "zwanghaft" zum nächsten Pin zurückzuführen.


    Ich kann nur jedem empfehlen, die App mal auszuprobiren. Geht ja auch in der kostenlosen Version.


    Ich hatte bislang nur Schwierigkeiten im Nahbereich. Ich fahre hier im Umkreis gerne mal kreuz und quer. Da kann dann eine Route schon mal Schleifen, enge Schlingen oder Überkreuzungen haben. Das kann so eine Navigation natürlich durcheinander bringen, wenn sie unterwegs mal umnavigieren muss.


    Ich habe aber noch keine längere Tour als 700 km geplant und das war eine Tagestour.



    In der offiziellen Hilfe der App steht das so beschrieben:


    In eine Tour einsteigen

    Du hast eine Route geplant und gespeichert. Nun befindet sich der Start aber nicht an deinem Standort. Keine Sorge, denn sobald du auf "Navigation starten" klickst, wird ein Textfeld erscheinen.


    Du kannst dich nun entweder von der App mit dem Routingprofil deiner Wahl zum Startpunkt navigieren lassen, oder aber direkt in die Route einsteigen und den ersten Abschnitt bis zu deinem Standort überspringen lassen.


    und weiter ...


    Via-Punkt überspringen

    Im Navigationsmenü, das während der Tour verfügbar ist, hast du die Möglichkeit den nächsten Via-Punkt zu überspringen. Du findest übrigens dort auch weitere Möglichkeiten, deine Tour spontan anzupassen, wie z.B. durch das Hinzufügen der nächsten Tankstelle auf der Strecke.



    (aus: https://calimoto.com/de/hilfe)


    So wäre ja alles gut! Ich schätze, dass meine Probleme nur dadurch kommen, dass meine Routen manchmal so verknotet sind, dass keine Navigation darin eine Logik erkennt :teasing-tease:

    Habe ich noch nicht ausprobiert, aber das könnte genau der Knackpunkt sein. Allerings ist deine 2000km-Route ja vermutlich nicht kreisförmig. Und das scheint hier das Problem zu sein. Wenn Start und Ziel nahe beieinander liegen, die Route aber wie ein Bumerang von Dir wegführt und im Bogen zurückkommt, dann nimmt Calimoto die Abkürzung.


    Ich habe auch schon sehr erfolgreich eine Strecke von Hamburg in den Taunus navigiert und war begeistert von der automatisch gewählten Routenführung. Dafür hätte ich manuell Stunden gebraucht.


    Ich denke, darin lioegt auch der Vorteil der App. Der Kurvenalgorithmus funktioniert prächtig. In sekundenschnelle perfekte Touren, egal wo Du bist. Wenn Du die Fäden komplett selbst in der Hand behalten willst, bist Du mit einer anderen Lösung vielleicht besser bedient.


    Aber die Calimoto-Automatik bekommt von mir 6 von 5 Sternen! ******

    Habe heute meine SD08 vom Händler geholt. Meine war nicht betroffen und wurde unverrichteter Dinge wieder zusammengesetzt.

    Eintrag im Serviceheft wurde gemacht.


    In der außen aufgedruckten Seriennummer des ABS-Modulators muss es in der Zahlenkolonne eine vierstellige Forge geben. Bei mir war es die "9517". Mit der "9714" hätte das Modul getauscht werden müssen. Der fHH wusste aber nicht, ob das eine laufende Nummer ist, bzw. man dann von dem Baudatum der Maschine auf das verbaute ABS-Modul schließen könnte. Meine ist 06/20 zugelassen worden. Aber ich habe dadurch ja keine Hinweise auf den Tatsächlichen Montagezeitpunkt.


    Könnte man das rückschließen wäre HONDA da ja sicher auch drauf gekommen. Wann wurden denn Eure zugelassen und waren die betroffen oder nicht?

    Gerne. Ich will nicht ausschließen, dass die das bei Calimoto noch anpassen werden. WIe gesagt, man kann sich darauf einstellen, wenn man nicht jede Tour bis zur eigenen Haustüre abspeichert. Hätte ja auch den Nachteil, dass wenn man die Touren öffentlich macht, jeder bei mir zuhause zum Kaffee vorbeikommt ...


    Ich weiß auch nicht, wie andere Apps das machen. Ich würde natürlich erwarten, dass ich auf dem schnellsten Weg "auf die rote Linie/die Tour" geleitet werde und dann ab dem Schnittpunkt die Navipunkte der Reihe nach abgefahren werden ...

    Ja, bei der Lichthupe habe ich immer Sorge, dass sie jemand falsch interpretieren könnte: "Fahr ruhig raus, ich lasse Dir vor!"

    Hupen (audio) mache ich auch gerne, gerade wenn ich einen Trecker überhole ... und dann erst auf die Gegenspur rausziehen, einen Moment dort verharren, hupen und dann Gas geben. (Klar, sollte kein Gegenverkehr kommen!)


    Dann hat der Treckerfahrer etwas mehr Zeit mich zu sehen, als wenn ich ihn knapp am Hänger vorbeischneidend überrasche!


    Und noch was (wurde auch schon gesagt): BLICKKONTAKT SUCHEN. Wenn ich im Spiegel des vor mir fahrenden Autos DIE AUGEN des Fahrers sehe, dann sieht er auch meinen Kopf! (BTW auch für Fußgänger eine Basisregel, die einen Auto-/Lkwfahrer beim Rückwärtsfahren einwinken wollen). Wie viele Menschen habe ich schon NICHT gesehen, weil sie sich winkend in den Toten Winkel stellten!


    SEHE ICH DICH, SIEHST DU MICH!


    Kandidatnr2: für eine Kurvenkombi gebe ich Dir Recht. Dann macht es Sinn, nicht so weit am Rand rauszukommen.