Ja, Calimoto arbeitet, wie man das von einer klassischen Navigation gewohnt ist. "Die Route wird neu berechnet", sobald man von der vorberechneten abweicht und auf dem besten Wege wieder dorthin zurückgeleitet. Dabei wiederum verucht die App tatsächlich "zwanghaft" zum nächsten Pin zurückzuführen.
Ich kann nur jedem empfehlen, die App mal auszuprobiren. Geht ja auch in der kostenlosen Version.
Ich hatte bislang nur Schwierigkeiten im Nahbereich. Ich fahre hier im Umkreis gerne mal kreuz und quer. Da kann dann eine Route schon mal Schleifen, enge Schlingen oder Überkreuzungen haben. Das kann so eine Navigation natürlich durcheinander bringen, wenn sie unterwegs mal umnavigieren muss.
Ich habe aber noch keine längere Tour als 700 km geplant und das war eine Tagestour.
In der offiziellen Hilfe der App steht das so beschrieben:
In eine Tour einsteigen
Du hast eine Route geplant und gespeichert. Nun befindet sich der Start aber nicht an deinem Standort. Keine Sorge, denn sobald du auf "Navigation starten" klickst, wird ein Textfeld erscheinen.
Du kannst dich nun entweder von der App mit dem Routingprofil deiner Wahl zum Startpunkt navigieren lassen, oder aber direkt in die Route einsteigen und den ersten Abschnitt bis zu deinem Standort überspringen lassen.
und weiter ...
Via-Punkt überspringen
Im Navigationsmenü, das während der Tour verfügbar ist, hast du die Möglichkeit den nächsten Via-Punkt zu überspringen. Du findest übrigens dort auch weitere Möglichkeiten, deine Tour spontan anzupassen, wie z.B. durch das Hinzufügen der nächsten Tankstelle auf der Strecke.
(aus: https://calimoto.com/de/hilfe)
So wäre ja alles gut! Ich schätze, dass meine Probleme nur dadurch kommen, dass meine Routen manchmal so verknotet sind, dass keine Navigation darin eine Logik erkennt