Ich bin sehr überzeugt vom HB Komplettset. Macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck.
Wenn Du jetzt auch mit anderen Bpgrln vergleichst, kennst Du diesem Thread?
Ich bin sehr überzeugt vom HB Komplettset. Macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck.
Wenn Du jetzt auch mit anderen Bpgrln vergleichst, kennst Du diesem Thread?
Alles anzeigenDa hatte ich wohl glück, meine war nicht betroffen. Konnte sie gleich am nächsten Tag wieder abholen.
Also gestestet wurde Deine, aber betroffen warst Du nicht?
Na, das kann mir ja auch noch passieren ... ![]()
So, bin jetzt auch im ABS-Club! Wird auch auf der Hondaseite angezeigt, hatte leider nen Zahlendreher in meiner FIN, daher immer nur ne Negativmeldung. ![]()
Mein fHH konnte bestätigen, dass der Tank runter muss, um an den Modulator zu kommen. Erst über die Gravur wird ersichtlich, ob meiner dann getauscht werden muss. Bei ihnne liegt die Trefferquote jedoch derzeit bei 100%. Alle drei Maschinen, die bisher zurück gerufen wurden, waren betroffen.
3 Tage setzt er im Worst Case an und ich bekomme ne Leih-AT.
Edit: mein Händler sprach von "zu viel Fett auf einem O-Ring", nicht vor einem doppelt verbauten Ring ... ist aber auch egal. Neu iss neu!
Alles anzeigenVielleicht hängt damit auch mein Problem zusammen, dass ich gelegentlich die Sprachansage bei Calimoto verliere. Die geht zwar noch nicht über CarPlay, aber vielleicht geht da was murks, wenn sich CarPlay nach 60 Minuten verabschiedet hat ...
Moin,
ich muss mich hier mal selbst zitieren. Letzte Route habe ich wieder 2x die Sprachansage von Calimoto verloren, die ja derzeit noch – mangels CarPlay-App – eigentlich direkt vom Handy ins Headset geleitet werden müssten. Jetzt konnte ich aber aktiv beobachten, dass mit dem Verlust der Sprachansage sich auch CarPlay verabschiedet hatte. Beide Male.
Also muss der Verlust der Handy-Headset-Verbindung indirekt über das Disconnecten Handy/CarPlay zu tun haben. Die Systemtöne von der AT kamen noch an den Ohren an, das Headset lief also noch. Zündung neu anmachen behob das Problem, hatte sofort wieder Calimoto-Ansagen ... aber leider nicht lange. Vielleicht jeweils 20 Minuten.
Next Steps: USB-Kabel durchtauschen, Software-Update aufspielen lassen.
Alles anzeigenvoll beschleunigt...
der Begriff "kommt in Fahrt" wäre
sicherlich treffender
Gruß
Nenn es, wie Du willst, von mir aus auch (un)kontrolliertes Rollen ... ich liebe meinen Bulli ![]()
Alles anzeigenRespekt... was hat der denn unter der Haube
78 PS ... da ist die Wheelie-Sperre serienmäßig!
![]()
Wenn man da mit "WARP-Geschwindigkeit" voll beschleunigt, beginnen einem auch die Backen zu flattern ... allerings nicht vom Speed, sondern wegen der ganzen Vibrationen ...![]()
Alles anzeigen...mit so alten sachen beschäftigt sich meine nicht,
Wie respektlos! ![]()
Ein Fast-Oldtimer und die moderne AT sind eine perfekte Kombi. Allerdings wundert sich der Bulli immer bei Begriffen wie "Touchscreen", "CarPlay" ... oder auch ABS – aber er hat zumindest serienmäßig auch eine Wheelie-Control ![]()
Alles anzeigenBekommst du das Silikonfett durch die Kanüle gedrückt ? Ich habe es nur mit der Spritze, ohne Kanüle, reingedrückt.
Also was durch die Kanüle ging, war mikroskopisch. Ich habe versucht, das Fett mit einem Fön zu verflüssigen, aber ohne Erfolg. Das ist ziemlich zwecklos (Silikon?). Hätte das auch ohne probieren sollen, aber da hätte ich auch keinen Erfolg erwartet, weil die Löcher so klein sind. Aber an dem Fettbatzen unter der Kappe muss der Schmodder erstmal vorbei ...
Anleitung gibt es hier auf Seite 1.
Unter dem Stellrad steckt noch eine Mutter mit Scheibe, die muß ab. Das blaue Teil passt dann auf die kleine Mutter darunter. Mit etwas Druck geht die schwarze Hülse drüber, etwas gefühlvoll drehen, um die Einkerbungen zu erfühlen und dann herzhaft drauf damit.
Wie empfohlen habe ich versucht Silikonfett mit einer Spritze in die beiden Aussparungen des Tunnels zu drücken. Da ging aber fast nichts durch die Kanüle. Daher noch ordentlich Fett unter die Kappe und gut iss ...