Beiträge von macblum

    Moin Sven,


    wollte mich auch noch melden. Ware sehr zügig angekommen und am Montag eingebaut. Habe nicht viel Fett in die Welle Spritzen können, dafür ordentlich vor die neue Kappe gepackt. Da geht erstmal nix durch und in einem Jahr kann man ja noch mal drunterschauen.


    Kappe passt super, Klicks nach Montage noch zu hören.


    Vielen Dank, tolle Idee, toller Service.


    LG,

    Andreas

    Ja ja, das Matterhorn wollte ich auch mal von ganz nahem sehen ... hatte mich 1995 mit der Transalp ins Skigebiet von Breuil Cervinia hochgeschraubt ... dann kamen die Wolken ...

    1995_Transalp-Tour-389.jpg


    Vor ein paar Wochen entdeckte ich auf google Earth, wie nahe ich meinem Ziel wirklich war ... und nichts gesehen hatte. :shock:

    (Der Kiesel am Wegesrand ist eingekreist) ...

    Bildschirmfoto 2021-03-15 um 21.07.34.png

    Na ja, muss ich dann noch mal bei besserem Wetter hin :angelic-sunshine:

    Da muss ich mich auch korrigieren. Klappt bei mir auch problemlos (Gr. 46). Ich schätze, ich hatte bei dem Honda-Vorführmotorrad nur ne blöde Fußhaltung 🤔

    Moin dsimi,


    Magst du mal bitte bei Gelegenheit rundum-Fotos wie die/wir anderen einstellen? (Auch von vorne und direkt seitlich, wegen der Optik) Der Heed fehlt noch in der Sammlung, oder?


    Danke und gute Fahrt mit den Fangeisen ...


    Ach ja, auch danke für die Montagebeschreibung. Um mich hier nicht zu wiederholen verweise ich auf meine Erfahrung im Hecpo&Becker-Thread:

    RE: Hepco & Becker Motorschutzbügel

    Gutes Video. Und wirklich mit ausreichend Temperaturpuffer getestet.


    Okay, nach so einer Megastausituation mit vielen fast leergesaugten Akkus wird man mit längeren Wartezeiten an den Ladestationen rechnen müssen, weil viele gleichzeitig laden wollen und das eben länger dauert als die leergeheizten Benzintanks neu zu füllen ... aber da gibt's ja dann einen warmen Mäcces. Und das genannte Problem ist ja nun wirklich nicht alltäglich.

    Hat sich lange nichts mehr bewegt in dem Thread. Dann passt es ja, dass ich eine Info zu dem "Winterstau-Problem" gefunden habe:
    https://efahrer.chip.de/news/f…=outbrain&utm_source=chip


    ++++

    Kurzfassung:

    Über die neuneinhalb Stunden sank die Akkuladung auf 74 Prozent, die Übernachtung kostete rund 70 Kilometer verfügbarer Reichweite. Durchschnittlicher Stromverbrauch: 0,8 kWh pro Stunde. Moeller rechnete nach und kam zu dem Schluss, dass er es somit auch über drei Tage lang im e-Niro ausgehalten hätte, ohne frieren zu müssen.

    ++++


    Chip.de ist zwar nicht die megaseriöse Quelle, aber den Protagonisten gibt es zumindest. Eine zweite Quelle konnte ich nicht finden. Trotzdem ganz interessant ...


    Edit: oh, hatte mir das Video nicht angesehen. Ich denke, das zählt als Authentizitätsnachweis :zwinker:

    Desweiteren fragt eich noch nach, wie denn die kurvigen Strecken zu ihrer roten Markierung kämen und ob man das Ergebnis beeinflussen kann, bzw. das System aus den eigenen Fahrdaten lernt und die Karten bereichert.


    Dazu der Support:


    ***** Zitat *****

    Das Kurvenalgorithmus basiert vor allem auf den Daten die in Open Street Maps (OSM) hinterlegt sind um kurvenreiche Strecken auszuwählen. Tempo spielt zum Beispiel hier eine Rolle, wenn Daten dazu hinterlegt sind, denn man will kurvenreiche aber langsame Strecken verhindern. Was jedoch auch wichtig ist, ist klarerweise der Kurvengrad.


    **** und weiter ****

    Als Nutzer ist es nicht möglich auf der Markierung der kurvigen Strecken in der Karte Einfluss zu haben.

    Du kannst uns gerne Screenshots der nicht rot markierten kurvigen Strecken schicken, damit wir analysieren können, wieso diese von unserem Algorithmus vermieden werden.
    Das hat höchstwahrscheinlich mit bestimmten Daten in OSM zu tun.


    ***** Zitat Ende *****