Beiträge von macblum

    Okay, ich finde, der Thread wird erst komplett, wenn wir hier die verschiedenen Bügel als Foto sehen können. Auch als Entscheidungshilfe für Unentschlossene.


    Ich schlage je ein Foto auf gerader Achse von jeder Seite vor mit ggf. Detailbildern der Besonderheiten.


    Ich starte mit dem Hepco&Becker an einer 1100er, Schalter. Verkleidungsschutz-, Motorschutz- und Versteifungsbügel:








    Der Versteifungsbügel ist mittig quer mit dem Rahmen verschraubt und für mich ein Must-have, wenn der Bügel was taugen soll.


    Linie gefällt mir persönlich recht gut, Motorschutz ist etwas groß, aber deckt wohl alles ab, der Fußraum ist enger als beim Hondabügel, stört mich aber nicht mehr.

    Wow, eine Erfahrung, die ich mit meinen nicht machen möchte ... zumindest nicht, so lange die AT neu ist.


    Aber wie kannst Du die anderen Bügel pauschal als ungeeignet bezeichnen, da Du mit denen ja sicher noch keine 100 Stürze zum Vergleich gemacht hast? Okay, zumindest der Heed scheint ja wirklich zu taugen. :handgestures-thumbupright:


    Mein fHH hat mir gleich vom Original ab- und hin zu Hepco geraten. Die fuhr ich auch früher an der Transalp, daher habe ich sie wieder genommen, ohne mich über andere zu erkundigen.


    Ob die ihrem Namen gerecht werden, kann ich noch nicht sagen. Sehr klar war aber, dass sie erst durch den zusätzlichen Versteifungsbügel wirklich tauglich wurden. Hoffe ich zumindest.

    Moin Berndte,


    Ja, eine gewisse Fachqualifikation wäre natürlich wünschenswert. Da gebe ich Dir zu 100% Recht. Allerdings stehen den Entscheidern ja Fachausschüsse und Berater zur Seite. Leider nicht immer die besten, wie wir immer wieder erfahren müssen.


    Und Lobbyismus und Selbstverliebtheit scheint manchen Politikern auch wichtiger zu sein, als das Wohl der Wähler. Ich bin auch mit Vielem nicht einverstanden, dennoch ist es leicht, „Denen“ pauschal die Schuld zu geben. Ich denke, wir sehen oft nur die Spitze des Eisberges und die meisten Themen sind so komplex, dass sie schwer zu überblicken sind. Komplexer als das Verdrahten eines Schaltkastens ... was für mich schon zu komplex wäre!


    Auch wenn ich einige der Politiker auf den Mond schießen könnte, egal, von welcher Partei (okay, von einer würde ich alle in die Rakete setzen), es läuft in unserem Land insgesamt ziemlich gut. Wir gehören zur absoluten Weltspitze. Und das haben wir sicher nicht nur Trotteln zu verdanken!


    Wenn ich mich umschaue in der Welt, und überlege, wessen Staatsbürger ich sein möchte (allumfassend) ... dann bin ich bei uns eigentlich ganz zufrieden. Alle anderen haben keine kleineren Probleme, eher größere.

    Moin Iceman,


    bei den Hepco-Bügeln gibt es optional noch ein drittes Teil, den Versteifungsbügel, der die beiden oberen Verkleidungsbügel miteinander und mit dem Rahmen verbindet. Kostet nochmal ca. 70,-


    Meiner ist komplett und macht eine sehr belastbaren Eindruck.

    Aber im Chopper-Modus. Weit hinten gesessen mit langen Armen ... denn der Fahrersitz ist auch gesalzen 🤣

    Moin Berndte,


    ich kann den Bezug von Deinem zitierten Text zu Deinem Argument nicht ganz nachvollziehen. Oben geht es um die Hafterhaltung und unten um die Qualifikation der Politiker ... (obwohl ich Dir gar nicht grundsätzlich widersprechen möchte)


    Mir gefällt der Passus "Hafterhaltung bei zu schnellem Fahren" überhaupt nicht. Aber ganz sachlich gesehen ist der doch nachvollziehbar. Auch wenn mir deren Aussage nicht passt, muss ich den Verfassern zugestehen, dass sie hier teilweise fachkundig handeln. Wer wissentlich die Identität des Fahrers verschleiert, begehnt nun mal mindestens Beihilfe zur Vertuschung einer Ordnungswidrigkeit. Ich bin kein Jurist, aber die Abwicklung der Bußgeldzahlung wäre dadurch sicher enorm erleichtert (und es träfe auch zu 98% die Richtigen).


    Gleichzeitig muss sich der "Angeklagte" in unserem Rechtsstaat meines Wissens nicht selbst belasten. Man muss ihm seine Schuld eindeutig nachweisen, ansonsten gilt die Unschuldsvermutung.


    Eigentlich ein spannendes Thema: lasse ich einen Bekannten meine Maschine fahren und der wird geblitzt, müsste ich ihn eigentlich (laut dem Autorenpapier) anzeigen! Werde ich aber selbst geblitzt muss ich micht nicht selbst anzeigen! Jeder weiß dann, dass ich es war, kann es mir aber nicht nachweisen, was Straffreiheit bedeuten würde.


    Haben wir Juristen hier unter uns? Liege ich das richtig (auch wenn ich hier laienhaft Begriffe wie "Strafe, Ordnungswidrigkeit, Täterschaft" in einen Topf werfe ...

    Falls ja, würde doch die Hafterhaltung gegen Grundrechte verstoßen. Und tut sie dass dan nicht heute schon, wenn sie bei Parkverstößen gilt? Wobei es wahrscheinlich einen Unterschied gibt zwischen Verantwortung für ein Objekt (falsch geparktes Motorrad) und ein Handeln (zu schnelles Fahren). Weiß es jemand?

    Moin,


    sorry, eigentlich wollte der TE ja nur Antworten auf die Kosten des Updates. Aber da ich keinen Thread über das Tagfahrlicht gefunden habe, muss ich mich hier dranhängen.

    Wie äußert sich das mit dem Tagfahrlicht? Ich habe gelegentlich die grüne Tagfahrlichtanzeige auf dem Display, ohne dass ich etwas an der Automatik verändert habe. Ich wollte dem Phänomen immer auf den Grund gehen, und nutzte jetzt hier die Gelegenheit.


    Bedeutet die Anzeige, dass sich die Automatik selbständig ausgeschaltet hat, die es Burgi beschreibt? Ist das ein Bug oder ein Feature?


    Das Handbuch schreibt dazu wenig:

    Moin Holly,


    danke für die freundliche Einladung, aber da war ich schon. Es gibt noch zwei weitere WA-Gruppen für HH/SH und das reicht mir erstmal für die kommende Saison. Da hat sich schon eine ganz gute lokale Touren-Struktur entwickelt.


    Wünsche Euch aber gute Fahrt und viel Spaß im Chat :wboy:.


    Wir sehen und sicher mal, danke :handgestures-thumbupright: