Ah, gute Erklärung.
Demnach fahre ich mit meiner 1100L Schalter das Modell „A“?!
Finde ich auch selten blöde und unübersichtlich aufgeteilt im Handbuch ...
Danke.
Ah, gute Erklärung.
Demnach fahre ich mit meiner 1100L Schalter das Modell „A“?!
Finde ich auch selten blöde und unübersichtlich aufgeteilt im Handbuch ...
Danke.
Ah?
das macht Sinn, auch die modellübergreifenden Wechsel der ersten Buchstaben.
Danke, gut erklärt!
Da habe ich sogar zuerst geschaut, hätte es aber hinter den ganzen anderen Themen nicht mehr erwartet ...
Danke auch für diesen Hinweis.
Super Kukihn,
sehr guter Link, vielen Dank!
(Und vorab eine Korrektur zu meinem ersten Thread: habe gerade gelernt, dass die 1000er schon mit SD04 beginnen und die 1100er erst mit SD09 enden).
Danke.
Moin,
Könnt ihr mich bitte aufklären, was es mit den Hersteller-Typencodes auf sich hat?
Ich dachte, dass die Honda Reiseenduros alle PD-Codes hätten, stimmt aber nicht. Meine Transalp war eine PD06, es gab aber auch ND und RD-Modelle.
RD hießen auch die alten Africa Twins, wohl von RD04-RD07?
Und jetzt fahren wir SD06-SD08? Hat das mit dem Wechsel auf den Reihen-Twin zu tun?
Welche sind die Unterschiede der SD-Kennungen? (Damit man mal zuordnen kann, was ihr mit SD06, 07 ... meint).
Meine CRF 1100L ist schon mal ne SD08. Und von der 1000er gibt es zwei Varianten?!?! 🤔.
Danke für die Nachhilfe,
Andi B.
Okay, der Dicke links müsste der Ortler sein, nähe des Stilfser Jochs. Rechts könnten dann die Kaunertaler Alpen durchblitzen.
Aber wo stehst Du ...?
Links, der runde weiße Berg könnte die Marmolata sein und dann rechts die Sella?
Dann müsstest Du östöich davon gewesen sein. So etwa Cortina d'Ampezzo?
Moin Scoo,
das weiß ich nicht. Und ich vermute, dass es einfach eine Frage der gewohnten Fußhaltung ist. Jetzt rutsche ich ja auch weiter hinter und es stört mich nicht. Aber da ich innrhalb weniger Tage den Honda- und den Hepco-Bügel gefahren bin, hatte ich einfach den direkten Vergleich. Und das war schon auffällig.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich damals auf der Transalp auch mit dem Fuß angestoßen bin. Vielleicht bremse ich einfach mehr mit dem Ballen und nicht mit der Spitze und Du nicht ...
Wenn man die Bilder vergleicht, dann biegt sich das untere Rohr beider Bügel etwa an der gleichen Stelle nach außen. Der Hepco-Bügel hat dann noch dieses obere Rohr, dass erstmal nach hinten aus dem unteren herauswächst. KOnsequenterweise sollte das natürlich deutlich mehr Schutz für den Motor bedeuten ...
S'iss wie's iss! Alles gut!
Als ich bei der Abholung meiner Dicken bemerkte, dass die eine Seitenverkleidung minimal dichter am Tank sitzt als die andere und ich den Händler scherzeshalber auf das unterschiedliche Spaltmaß ansprach, sagte der nur: "Spaltmaß? Jetzt gehen wir aber sehr deutsch an die Sache heran. Honda ist und bleibt immernoch ein japanischer Hersteller!"