Johannes Bozzo ist der Hit!
Die Motobozzos gehören zwar zu den teuersten (aber elegantesten und integrativsten) Nebler-Lösungen für die AT, aber der Service macht das locker wett. Seit ein paar Wochen bemerkte ich sporadisch, immer häufiger auftretende Aussetzer des rechten Nebelscheinwerfers. Durch schwenken der Gabel (also lenken) konnte ich einen Punkt abpassen, an dem die Lampe wieder anging. Alles spricht also für einen Wackler, eine gebrochene Lötstelle oder einen Kabelbruch.
Eine erste Untersuchung ergab. an welcher Kabelstelle der Bruch höchstwahrscheinlich sitzen muss: in den letzten 5-8 cm vor der Lampe. Bevor ich das ganze Gedöns heute freilege, rumsuche und löte dachte ich, ich ruf mal den Motobozzo-Bozzo an. Vielleicht kennt er die Problematik und kann den Bereich eingrenzen.
Wie immer war er nach ein paar mal klingeln persönlich am Telefon (okay, es gibt auch keine Angestellten, glaube ich) und gab, sein Mittagessen kauend, Auskunft. Grundsätzlich kennt er kaum Ausfälle des Systems. Der Hersteller der Lampe (Nolan? ... jedenfalls der Originalzulieferer) auch nicht. Denkbar wäre ein Kabelbruch, wenn die Zuleitung zu sehr geknickt worden ist.
Hmm, klingt wie eine Standardausrede eines jeden Herstellers, wäre aber nach knapp 40.000 km in 2 Jahren denkbar.
Seine Reaktion: "Bau das ganze Teil aus, inkl. Kabel und Stecker und schick mir das zu. Ich mach das übers Wochenende neu und dann haste das nächste Woche wieder!"
Und das zwei Monate nach Ablauf der Garantie und Verdacht auf fehlerhafte Montage. Respekt!
Und falls doch der Scheinwerfer defekt sein sollte, schickt er den ein und ich kriege den auch ersetzt. Die würde da auch eher kulant sein und nicht auf's Kaufdatum gucken.
Da ist es mir der 15 minütige Ausbau und wieder Einbau nächste Woche wert, wieder eine saubere und wasserdichte Verkabelung zurückzubekommen, ohne dass ich daran rumfrickeln muss.
Alle Achtung, Johannes Bozzo. Daumen hoch!