Beiträge von macblum

    Moin,


    nachdem sich mir ab und an die ein oder andere Pfütze ein den Weg stellt oder ich letzte Woche zweifelnd vor der relativ voll gelaufenen Travefurt stand, frage ich mich, wie tief kann man mit der AT eigentlich durchs Wasser?



    Vor acht Jahren wurde das hier schon mal angesprochen:
    Offroad-Tipps für absolute Neulinge-AT-spezifisch?


    Da heißt es, die Luftansaugstutzen seien beiderseits in etwa auf Höhe der Scheinwerfer. Das wären dann ja schon mal gut 80 cm Wattiefe, inkl. Bugschwell.

    Hat dazu jemand verlässlichere Infos oder Erfahrungen?

    Liebe Leute, ich danke Euch für Eure bereichernde Eindrücke aus den unterschiedlichsten Perspektiven.


    Ich habe nichts dagegen zum Thema des Threads „Motorradcamper“ auch alternative Möglichkeiten mit Hänger und Zelt vorzustellen. Letztendlich verbindet uns ja dasselbe Ziel.


    ABER!!! Ich bitte davon abzusehen, in dem von mir gestarteten Thread sich gegenseitig irgendwas an den Kopf zu werfen oder sogar Beleidigungen auszusprechen.


    Wenn blitz scheiß Erfahrungen in Frankreich gemacht hat, wird das stimmen. Pauschal alle Dachzeltcamper unter Generalverdacht zu stellen. ist ebenso falsch, wie ihn deswegen als „......“ zu beleidigen, huberbaua !


    Lasst das bitte, das trägt nichts zum Thema bei. Etwas mehr Respekt, bitte. Ganz ausdrücklich auch den „Neuen“ gegenüber den renommierten alten Hasen.


    Danke, und zurück zum Thema!

    Respekt. Immer wieder gute Ideen und Ansätze.


    Ich habe zwischenzeitlich mein Bett wieder ausgebaut, weil ich die Kiste als 9-Sitzer gebraucht habe. Mit vorderen Bettpfosten passt die hintere Bank leider nicht, bzw. Würden sich Mitfahrer schnell den Schädel spalten. Ich möchte aber nicht auf die Möglichkeit des Mini-Busses verzichten und werde die Konstruktion nochmal anpassen , dass die Pfosten schnell rausgenommenen werden können wenn die Bänke rein kommen, das Bett aber trotzdem unter der Decke lagern kann.


    Dann ist der Umbau in 10 Min erledigt und ich behalte die Eierlehende WoMiSa.


    Zumindest habe ich den Brake genutzt, um endlich die Airlineschienen und den Strand einzukleben.



    So sieht das dann fertig aus:


    Das ist ja der Punkt.


    Früher bedurfte es gewissen Rahmenbedingungen, mit Informationen die Öffentlichkeit zu erreichen. Heute kann das jeder dahergelaufene Trottel mit Selfie-Stick und YouTube. Was wissen wir über dessen Arbeitsweise, Motivation oder Authentizität? Ist der Mann seriös?


    Ist das seine Meinung? Ist das nur Bashing? Wird er vielleicht von Enfield bezahlt, um Honda schlecht zu machen? (Ich übertreibe bildhaft). Handelt es sich hier um Information oder Desinformation? Hat er überhaupt einen Motorradführerschein und ist der technisch in der Lage, das Arbeitsgerät sachdienlich zu bewegen? Oder ist er nur ein Honk, der seine Fratze in die Kamera hängt, um sich wichtig zu machen? Oder hat er vielleicht Recht?


    Warum macht er das überhaupt? Ist er nur geil auf Klicks (wahrscheinlich) und etwas Anerkennung? Oder meint er es einfach nur gut?

    Ich kann das nicht beurteilen.


    Aber ich würde mich auch nicht von ihm oder anderen sich selbst überhöhenden "Produkttestern" beeinflussen lassen. Ich finde diese Pseudo-Experten und ihre zweifelhaften "Berichterstattungen" einfach nur armselig.


    Da vertraue ich lieber auf ein Experten-Team, dass nach gewissen Grundsätzen arbeitet. Ob das Redaktionen oder Profis sind oder der ADAC ... egal. Und vor allem meinem eigenen Erfahrungen.


    Edit: was nicht bedeutet, dass zusätzliche "Meinungen" die eigene Meinungsbildung nicht bereichern können. Aber diese alleine als übergeordnete Wahrheit anzunehmen ist sicher nicht sehr schlau.

    Ja, das wird mir Meister Bozzo auch empfehlen. Aber ich bin gespannt, wo er den Bruch findet. Wie gesagt, getastet habe ich den Fehler weiter unten. Aber klar: man bewegt immer das ganze Kabel …

    was soll ich sagen? Vor drei Tagen noch bei @VerenAT21 geputzt und gestern nur mal schnell an die Ostsee …


    Alles für die Katz!