So, jetzt ist alles wieder drin. Nächste Etappe: Schubladenschrank für Euroboxen (wo jetzt die Werkzeugkiste steht). Danach Strom, Licht und Verkleidung
pip : oder nichts in dem Bus reinnehmen, was kleiner als die Crocs ist … 🤷♂️
So, jetzt ist alles wieder drin. Nächste Etappe: Schubladenschrank für Euroboxen (wo jetzt die Werkzeugkiste steht). Danach Strom, Licht und Verkleidung
pip : oder nichts in dem Bus reinnehmen, was kleiner als die Crocs ist … 🤷♂️
Respekt. Immer wieder gute Ideen und Ansätze.
Ich habe zwischenzeitlich mein Bett wieder ausgebaut, weil ich die Kiste als 9-Sitzer gebraucht habe. Mit vorderen Bettpfosten passt die hintere Bank leider nicht, bzw. Würden sich Mitfahrer schnell den Schädel spalten. Ich möchte aber nicht auf die Möglichkeit des Mini-Busses verzichten und werde die Konstruktion nochmal anpassen , dass die Pfosten schnell rausgenommenen werden können wenn die Bänke rein kommen, das Bett aber trotzdem unter der Decke lagern kann.
Dann ist der Umbau in 10 Min erledigt und ich behalte die Eierlehende WoMiSa.
Zumindest habe ich den Brake genutzt, um endlich die Airlineschienen und den Strand einzukleben.
So sieht das dann fertig aus:
Alles anzeigenPfleg das Ding mal mehr
![]()
![]()
![]()
Ach ja. OT aber hier der Beweis: zwei Ghostbikes letztes WE.
Danach war sie mal kurz sauber
So, Johannes Bozzo hat einen Kabelbruch an der Lötstelle gefunden und repariert. Also dort, wo ich den Defekt vermutet hatte.
Das Paket befindet sich schon auf dem Rückweg ... knapp 24 Stunden nach meinem Versand!
Ich sag's ja, der Typ ist spitze!
Das ist ja der Punkt.
Früher bedurfte es gewissen Rahmenbedingungen, mit Informationen die Öffentlichkeit zu erreichen. Heute kann das jeder dahergelaufene Trottel mit Selfie-Stick und YouTube. Was wissen wir über dessen Arbeitsweise, Motivation oder Authentizität? Ist der Mann seriös?
Ist das seine Meinung? Ist das nur Bashing? Wird er vielleicht von Enfield bezahlt, um Honda schlecht zu machen? (Ich übertreibe bildhaft). Handelt es sich hier um Information oder Desinformation? Hat er überhaupt einen Motorradführerschein und ist der technisch in der Lage, das Arbeitsgerät sachdienlich zu bewegen? Oder ist er nur ein Honk, der seine Fratze in die Kamera hängt, um sich wichtig zu machen? Oder hat er vielleicht Recht?
Warum macht er das überhaupt? Ist er nur geil auf Klicks (wahrscheinlich) und etwas Anerkennung? Oder meint er es einfach nur gut?
Ich kann das nicht beurteilen.
Aber ich würde mich auch nicht von ihm oder anderen sich selbst überhöhenden "Produkttestern" beeinflussen lassen. Ich finde diese Pseudo-Experten und ihre zweifelhaften "Berichterstattungen" einfach nur armselig.
Da vertraue ich lieber auf ein Experten-Team, dass nach gewissen Grundsätzen arbeitet. Ob das Redaktionen oder Profis sind oder der ADAC ... egal. Und vor allem meinem eigenen Erfahrungen.
Edit: was nicht bedeutet, dass zusätzliche "Meinungen" die eigene Meinungsbildung nicht bereichern können. Aber diese alleine als übergeordnete Wahrheit anzunehmen ist sicher nicht sehr schlau.
Alles anzeigenmacblum: Mäcces, ich würde das Kabel an der mit dem roten Pfeil markierten Stelle beim Wiedereinbau mit einem größeren Radius / in einem größeren Bogen verlegen.
Ja, das wird mir Meister Bozzo auch empfehlen. Aber ich bin gespannt, wo er den Bruch findet. Wie gesagt, getastet habe ich den Fehler weiter unten. Aber klar: man bewegt immer das ganze Kabel …
Alles anzeigenPfleg das Ding mal mehr
![]()
![]()
![]()
was soll ich sagen? Vor drei Tagen noch bei @VerenAT21 geputzt und gestern nur mal schnell an die Ostsee …
Alles für die Katz!
Johannes Bozzo ist der Hit!
Die Motobozzos gehören zwar zu den teuersten (aber elegantesten und integrativsten) Nebler-Lösungen für die AT, aber der Service macht das locker wett. Seit ein paar Wochen bemerkte ich sporadisch, immer häufiger auftretende Aussetzer des rechten Nebelscheinwerfers. Durch schwenken der Gabel (also lenken) konnte ich einen Punkt abpassen, an dem die Lampe wieder anging. Alles spricht also für einen Wackler, eine gebrochene Lötstelle oder einen Kabelbruch.
Eine erste Untersuchung ergab. an welcher Kabelstelle der Bruch höchstwahrscheinlich sitzen muss: in den letzten 5-8 cm vor der Lampe. Bevor ich das ganze Gedöns heute freilege, rumsuche und löte dachte ich, ich ruf mal den Motobozzo-Bozzo an. Vielleicht kennt er die Problematik und kann den Bereich eingrenzen.
Wie immer war er nach ein paar mal klingeln persönlich am Telefon (okay, es gibt auch keine Angestellten, glaube ich) und gab, sein Mittagessen kauend, Auskunft. Grundsätzlich kennt er kaum Ausfälle des Systems. Der Hersteller der Lampe (Nolan? ... jedenfalls der Originalzulieferer) auch nicht. Denkbar wäre ein Kabelbruch, wenn die Zuleitung zu sehr geknickt worden ist.
Hmm, klingt wie eine Standardausrede eines jeden Herstellers, wäre aber nach knapp 40.000 km in 2 Jahren denkbar.
Seine Reaktion: "Bau das ganze Teil aus, inkl. Kabel und Stecker und schick mir das zu. Ich mach das übers Wochenende neu und dann haste das nächste Woche wieder!"
Und das zwei Monate nach Ablauf der Garantie und Verdacht auf fehlerhafte Montage. Respekt!
Und falls doch der Scheinwerfer defekt sein sollte, schickt er den ein und ich kriege den auch ersetzt. Die würde da auch eher kulant sein und nicht auf's Kaufdatum gucken.
Da ist es mir der 15 minütige Ausbau und wieder Einbau nächste Woche wert, wieder eine saubere und wasserdichte Verkabelung zurückzubekommen, ohne dass ich daran rumfrickeln muss.
Alle Achtung, Johannes Bozzo. Daumen hoch!
Das kann ja jeder so halten, wie er möchte ... aber die Bedienung mit "brauchst Du eh nicht" zu erklären ist nicht optimal.
Aber es stimmt, der erste Eindruck wirkt überfordernd und man gewöhnt sich schnell an die "Logik". Es stört aber auch nicht, sich mit den Möglichkeiten zu befassen. Da ich das Multimedia-Gedöns regelmäßig nutze, macht das jedenfalls Sinn.
Und neben rauf/runter und rechts/links hat sich die Spracheingabe als nützlich erwiesen: "Spotify Stopp!" oder "Starte App XYZ" (Blitzer App) sind hilfreich. Oder "WhatsApp an XYZ" ...
Es würde noch viel mehr gehen, wenn man sich damit beschäftigen möchte. Ich habe mal einen Kurzbefehl fürs iPhone angelegt zum Fotos auf Sprachbefehl zu machen ("Foto aufnehmen"), was gut funktioniert, aber wegen der Position meines Handys am Lenker sinnlos ist. (Es ging mir aber eher darum, die Positionsinfo mit dem Foto zu speichern, wenn ich einen vielversprechenden Schotterweg gefunden habe).
Man muss nur kreativ sein (wenn man es möchte).