Beiträge von macblum

    Das ist korrekt. Der Hersteller schreibt:


    SCHMIEREN

    WD‑40 Multifunktionsprodukt besteht zu einem großen Teil aus einem aktiven Schmiermittel, welches die Gängigkeit beweglicher Teile erleichtert und gleichzeitig Quietschen und Knarren beseitigt. Darüber hinaus schmiert es Teile und Mechanismen sowie mechanische Bauteile und ermöglicht ein reibungsloses Arbeiten. Durch die starke Verdrängungsfunktion dringt das WD‑40 Multifunktionsprodukt in eingeklemmten Teilen vor, um sie zu lösen.


    Edit: habe zitiert, bevor ich alle Antworten gelesen hatte. Mag ja immer was besseres geben. Aber Blödsinn ist Blödsinn

    Gude,


    interessant, das hier zu lesen. Ich habe das gleiche Problem und mein fHH hat vor ca. 6 Wochen einen Reparaturversuch unternommen. Heißt, die Klappe durch Fluten mit WD40 gangbar zu kriegen. Hat auch funktioniert, bis sie vor 2 Wochen wieder fest saß, der Stellmotor zunächst Dauerwürste und später diesen einmaligen Stellimpuls ausführte.


    Bei einem anderen fHH (ich war unterwegs) haben wir die Züge unten an der Klappensteuerung ausgehängt und die Klappe somit stillgelegt. Die Klappe lässt sich unter der Abdeckung der Steuerung an einer Mutter auf und zudrehen. Ist sehr schwerfällig, bzw fest.


    Die Schrauben an dem Deckel zur Steuerung waren auch völlig festgegammelt. Bin ja „froh“, dass das nicht nur bei mir so war. Habe es auf‘s Winterfahren geschoben.


    Am Stellmotor haben wir nichts gemacht, nur am Drehteller der Steuerung unten am ESD. Will das die nächsten Tage nochmal versuchen zu schmieren und beweglich zu kriegen.


    Ist bei mir nach 3 Jahren bei 55.000 km aufgetreten.

    • den Hobel mit "One-Touch" auf Offroad einstellen können, also TC und WC aus.

    • die Funktin auf allen Displayarten verfügbar machen. Was ergibt das für einen Sinn, die Anzeige für offroad aufs Wesentliche zu reduzieren, aber die echte Offroad-Tauglichkeit nur in der Gold-Anzeige einstellen zu können?

    • Den Warnhinweis bei Starten entfernen


    Aber all das hätte ich gerne bei meiner durch Siftware-Update. Umsteigen werde ich nie, solange meine noch rollt ...

    Ja, sagte der fHH auch. Klar, dass es eine Auswahl an zugelassenen Töpfen gibt., aber ändert das irgendwas an der „Zulassung“? Immerhin gibt es die Klappe doch wegen der Lärmemission und der Euro 5-Klassifizierung, oder?


    heißt das: ohne Klappe oder nicht anderem Topf wird diese nicht mehr erreicht? Mit welchen Konsequenzen?

    ... und damit hast Du eigentlich Recht. Aber ich sehe das anders, ohne jetzt über den Verursacher in dritter Person schreiben zu wollen. Denn darum geht es ja unter anderem.


    Es ist unhöflich jemanden zu unterstellen, dass er lügen würde, ohne die Person oder die kompletten Fakten zu kennen. Möglich, dass es sich um eine unglückliche Formulierung handelte, aber auch das gehört sich nicht und sollte korrigiert werden. Das gehört sich nicht. Und daher passt meine Antwort zu dem vorangegangenen Geschreibsel ...


    Aber all das sind keine BIlder des Tages.