Alles anzeigen
Boar, ich hab's tatsächlich gestern auch wieder gelesen
Alles anzeigen
Boar, ich hab's tatsächlich gestern auch wieder gelesen
Moin,
ich habe wirklich nichts dagegen, wenn wir hier breit auch über Cali-Alternativen disskutieren. Falls es diesbezüglich eine Moderationsaktivität geben sollte, möchte ich (als TE) darum bitten nichts zu verschieben, sondern allenfalls den Threadtitel zu ändern in "Calimoto-Abstürze, Probleme und Alternativen". Ich halte nämlich nichts von der Verschieberei, wenn es sich vermeiden lässt (Posts werden aus dem Kontext gerissen und ggf. nach Datum ordenlich durcheinander gemischt).
Und wenn wir schon ab vom Thema sind will ich noch loswerden, wie ich für gewöhnlich mit Streckensperrungen auf Calimoto umgehe. Ich fahre durch! Ja, das ist nicht korrekt, aber ...
... oft treffe ich am Wochenende oder abends auf Baustellensperrungen, da arbeitet sowieso niemand mehr.
... dreimal bin ich durch die arbeitenden Bagger gefahren. 2x wurde ich freundlich durchgewunken, 1x waren die Jungs angepisst.
... oft sind die Gründe für die Sperrung nur wenige Meter lang, erfordern aber eine kilometerlange Umfahrung.
... gerade mit der Enduro stört eine aufgerissene Straße eh nicht, sondern steigert den Spaß.
... im Schwarlzwald sind wir letztes Jahr über viele KM die schönsten (gesperrten) Kurven gefahren, bis wir auf zwei polnische Waldarbeiter stießen. Der erste winkte uns zu und hielt uns auf, bis der Baum quer über der Straße lag und dann haben sie uns noch eine Schneise durch die Stämme gesägt, damit wir passieren konnten.
Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit und des Miteinanders und des gesunden (vorsichtigen) Menschenverstands.
JA ABER, ...
iss schon klar, dass man das nicht macht, dass potentielle Gefahren auf einen lauern, dass es keinen Versicherungsschutz fürs eigene Fahrzeug oder die eigene Person gibt, wenn was passiert. (für fremde übrigens schon, immer!) Das gilt aber für Offroad-Touren auch. Wie gesagt: -> gesunden Menschenverstand anlassen.
Im Ausland werden Baustellen oft gar nicht gesperrt und der Verkehr wird durch die Bagger gelotst ... ist eben auch oft wieder mal die "DEUTSCHE VORSICHT"!
In diesem Sinne: MACHT DAS BLOSS NICHT NACH!
Kleine Ergänzung:
Siri öffnet nur die Kamera-App. Man benötigt einen Kurzbefehl, damit die Kamera auch auslöst.
Wenn ich jetzt „Auslösen“ sage wird ein Foto gemacht und ich habe somit die GPS-Daten.
Das wird hier beschrieben und funktioniert!
Ich habe noch nie mit Kurzbefehlen gearbeitet, aber darüber werden auch Sprachmemos uvm. gehen, schätze ich.
Das zeigt das Hauptproblem mit dem Gedöns: Jede Software kann was, aber keine ALLES!
Moin,
was kann Siri eigentlich unterwegs? Auf meiner SD08 mit CarPlay habe ich mir angewöhnt, die Tante Siri immer öfter mal anzusprechen. Das geht gut, wenn man weiß, was man zu sagen hat. Und es hilft tatsächlich.
„Hallo Siri“ habe ich nicht aktiviert. Daher weiß ich auch nicht, ob sie über den gesprochenen Befehl übers Sena aktiv wird. Ich drücke immer Links den Schalter für die Spracheingabe nach vorne und Siri hört mir zu.
Welche Erfahrungen habt ihr?
Was gut geht, ist …
… „Rufe xyz mobil an“
… „WhatsApp an xyz“ oder
… „öffne Blitzer.de Pro“
… „Route nach …“
Bei letzterem musste ich etwas probieren, weil ich mir nicht den exakten Namen der App gemerkt hatte. „Öffne Blitzer-App“ reicht nicht.
Und dann habe ich gelegentlich das Bedürfnis, Infos über die Strecke zu speichern. Zum Beispiel meine Position, wenn ich einen vielversprechenden Feldweg gefunden habe.
Man kann Siri eine neue Notiz diktieren („Neue Notiz, nach Buxtehude links rein“), aber das ist sehr ungenau. Den aktuellen Standort kann man nicht per Siri speichern - oder ich weiß nicht wie.
ABER: es gibt ein Hint dafür!
„Siri, mach ein Foto“ funktioniert. Und mit dem Foto werden auch die GPS-Daten gespeichert, die man dann zuhause seiner Karte zuordnen kann.
Apps kann man meines Wissens nicht über Siri steuern, nur das System, bzw. die App starten …
Wisst ihr mehr, was unterwegs nützlich sein könnte? Dachte auch schon daran, Sprachnotizen zu diktieren, aber das geht scheinbar nicht.
Alles anzeigenIch will dir nich dazwischen quatschen ....aber Airline Schienen in der Senkrechten das wird nix werden. Vorallem bei dem Gewicht von Bett + 1 Person . Schau dir die Fittinge an , da weißt du was ich meine .
Bin für jeden Hinweis dankbar,
aber viele machen das so, u.a. hier, ab Min 8:00
Ich weniger ... eher das iPhone ... wollte es nicht extra vom CarPlay trennen ...
Komme gerade von einem lokalen Scouting zurück … irgendwann (er)finde ich die TET-Sektion Stormarn (bei HH).
Zählt BEFAHREN eigentlich auch zu „betreten“?
(Nein, bin da nicht weiter durchs Gemüse gepflügt)
So, ich reaktiviere mal meinen alten Thread hier … UPDATE!
Vor ein paar Wochen gönnte ich mir einen jungen Gebrauchten Transit Kombi kurz/hoch.
Da das mein Alltagsfahrzeug wird (nach der AT), wollte ich definitiv so kompakt und flexibel wie möglich sein.
Camper, Motorradtransporter, Laderaumwunder, Mannschaftsbus … alles soll möglich bleiben … und nicht zu teuer werden…
Gestern war dann eine wichtige Probe: zwei ATs parken mühelos im Fond und es bleibt noch Platz für meine Campingkisten. (Großen Dank an Hesl )
Die Mopeds stehen leicht versetzt. Im Test war das noch sehr großzügig bemessen. Hinter dem Fahrersitz entsteht ein Regalturm für die Campingausrüstung, die ich auf Eurobox-Norm plane.
Das hier sind Klo und Spüle. Weitere Module folgen. Eine Kompressor-Kühlbox und eine EcoFlow PowerStation sind schon im Einsatz.
Wichtig war die Erkenntnis, dass ich doch keinen Systemboden verlegen werde und die Original Zurrpunkte für zwei Mopeds ausreichen. Ich werde zwar noch einen Boden mit Airlineschienen darüberliegende, aber die Aufnahmen der Originalsitzbänke bleiben erhalten. Das erspart mit dem Kauf neuer System-Rücksitze und überhaupt eine e Menge Budget.
Als Nächstes Erfolgt die Planung fürs Hochbett, dass ich wohl mit senkrechten Airlineschienen höhenverstellbar umsetzen werde (ganz oben im Normalbetrieb, über den Mopeds für den PowerNap, unten im Camper-Modus. Dafür wird wohl der Himmel weichen.
Später folgt noch ein Dachträger, Solar, Standheizung … und wir werden sehen …
Ich habe TomTom noch nicht benutzt, aber Scenic, kurviger und einige andere.
Wenn ich GPX-Dateien aus diversen Quellen bekommen habe, konnte ich sie eigentlich immer mit Calimoto deutlich optimieren.
Jedenfalls für meine Erwartung an einem Maximum an Kurven (hoher Kurvenindex). Auch wenn Cali auch ganz gute Touren automatisch generiert, geht es von Hand nochmal besser. Und das wegen der roten Umrandungen der kurvigen Strecken.
Und die Web-App und MobileApp sind meines Erachtens die schönsten und intuitiv bedienbarsten überhaupt.
Ich weiß also von Alternativen, halte sie aber aus eigener Erfahrung (außer TT) nicht für besser. 🤷♂️
Aber das hängt sicher sehr von den individuellen Vorlieben ab.
Gute Fahrt