Beiträge von Janosch

    Oh weh, Leute.

    Als hätte ich es gestern schon geahnt.

    Bei Janosch's hängt der Haussegen schief.


    Gestern wusste ich noch nicht so recht weswegen.

    Doch heute kam die Erleuchtung.


    Groß war die Erwartung in der vergangenen Woche, als die Lebensgefährtin von Janosch zufällig mitbekam,

    dass er im Internet für sein "Schatzi" ein Goldkettchen suchen würde.

    Soweit ich weiß, hat sie sich nicht anmerken lassen, dass sie von Etwas wusste und so herrschte zunächst Stillschweigen.


    Groß war die Enttäuschung und die Frustration stieg ins Unermessliche, als Sie erfuhr von welchem "Schatzi" die Rede war.

    Mir ist es erst nicht aufgefallen, denn so tief komm ich bei unseren Ausfahrten selten hinunter.

    Aber heute Morgen ist es mir ins Auge gesprungen und ich wußte Bescheid.


    Bin mal gespannt, wie der Janosch aus diesem Fettnapf wieder raus kommen will.


    Goldkettchen.jpg

    Es ist zur Zeit mörderisch heiß im Saarland. Anscheinend aber nicht nur dort.
    Ein Grund wohl, weshalb Janosch bereits kurz vor 8.oo Uhr mit mir auf die Piste wollte.


    Es sollte nur eine kleine Runde werden.

    Heute wollte er mir zeigen, woher die Porzellan-Stühle kommen, auf denen er allmorgendlich zu sitzen pflegt.

    Im Anschluß eine Fahrt zu einem Städtchen in der Nähe, welches jedoch nicht mehr im Saarland sei.

    Der will doch nich nicht schon wieder nach Frankreich oder Luxemburg ???? :roll:


    23°C um 7.5o Uhr.

    Auf einem kleinen Umweg erreichten wir schnell das erste Ziel.

    Mettlach, Hauptsitz des Geschirr und Porzellanherstellers Villeroy & Boch.


    20220619_152536(1).jpg


    Der Hauptsitz von Villeroy & Boch befindet sich in einem während der Französischen Revolution aufgegebenen Klostergebäude der Abtei Mettlach.

    Hier, vor dem Portal musste Janosch sein Motorrad unbedingt ablichten.


    Ich machte es mir derwil in der Sonne etwas angenehm und genoß den Ausblick auf den Schiffsanleger an der Saar.


    20220619_152458.jpg


    An der Saar entlang führt eine Bundesstrasse, die zur Morgenstunde noch recht wenig befahren wird und so dem Fahrfeeling keinen Abbruch bescherte.

    An der Mettlacher Brauerei vorbei, (ja vorbei - man beachte die Uhrzeit) zügig nach Saarburg.

    Rheinland-Pfalz also, nicht Frankreich oder Luxemburg. Das ließ ich ohne Widerworte zu.


    Die "Pälzer" und "Saarländer" nähmen sich gerne gegenseitig auf die Kappe und lästerten gerne über das Gegenüber.

    Und doch besuchten die Saarländer ganz gerne diese "Perle an der Saar".

    Mit einer hübschen Burg und Sommerrodelbahn um nur einige Touristische Punkte zu nennen.


    Der Clou allerdings befindet sich inmitten der kleinen Altstadt.

    Der sehr kleinen Altstadt. Und doch ist sie bemerkenswert. Zumal sie um ca. 9.oo Uhr noch recht wenig gefüllt ist, was sich eine Stunde später jedoch schlagartig änderte.


    Zwischen den hübsch angeordneten Tischen und Stühlen,unter den Schirmen der ansässigen Gastronomie, hindurch ...


    20220619_151953.jpg


    ... um die beste Aussicht zu erhaschen.


    Hilfe, war das hoch. Ich war froh, mich am Geländer festhalten zu können und Janosch warnte mich eindringlich hier den Sprung ins kalte Nass zu wagen.

    Ich wäre hoffnungslos verloren, meinte er.

    Für immer !


    Am Stauwehr ging es noch so . . .


    20220619_092056(1).jpg


    . . . doch ein paar Meter weiter stürzte sich der kleine bach in die Tiefe .


    20220619_091924.jpg



    20220619_152155.jpg  


    20220619_152040.jpg


    Mittlerweile war das Thermometer wieder auf 29°C geklettert und die Uhr schlug 10.oo Uhr.

    Nicht zu spät, aber zu Heiß um noch weitere Pläne zu schmieden.

    Über kleinere Landstrassen ging es wieder nach Hause.


    20220619_095214.jpg


    20220619_095225.jpg



    Es war eine herrliche kleine Runde und von Tag zu Tag verstehen wir uns besser.


    20220619_152536-COLLAGE.jpg

    Die Bremsen sind schon etwas rauher als die Original.

    Rüppig und Kratzig.

    Hatte Ersatzbeläge von Louis verbaut.

    Bremsverhalten in Ordnung.


    Aber die Scheiben :shock:


    Die Rechte zeigt ein relativ normales "Schleifbild". Ist soweit auch noch in Ordnung.

    Die linke Bremsscheibe hingegen hat auf der Innenseite regelrecht eine Welle in Laufrichtung, was jedoch keine Beeinträchtigung beim Bremsen oder auf das Fahrverhalten hat.


    Vielleicht reicht es auch, die Beläge wieder auf organische zu wechseln.


    Ich denke aber, dass ich mit diesen Scheiben nicht mehr zum TüV brauche.

    Und da ich mir mein Hobby finanziel nicht einfach aus dem Ärmel schütteln kann, möchte ich mich bei Zeiten um Ersatz kümmern.

    Die Preise werden steigen.


    Im Notfall wird es die Werkstatt richten können, wobei ich mein Urlaubs u. Weihnachtsgeld nicht unbedingt komplett an Honda weiterreichen möchte.


    In der Forensuche habe ich meine benötigten Informationen nicht finden können.

    Meine jetzigen Bremsscheiben habe ich durch den Einsatz von Bremsbelägen mit Sinther derart versaut, dass ich unbedingt austauschen muss.


    Ich benötige 2 Bremsscheiben für Vorne

    SD 06 Bj.2017


    Nun meine Frage:


    Wo bekomme ich gute und dennoch günstige Bremsscheiben ?

    Wo bezieht ihr eure Scheiben ?

    Welche soll ich nehmen ?


    Danke für Eure Ratschläge.