Beiträge von Janosch

    Und da sind wir immer der Meinung, unsere Beamten-Mühlen mahlen langsam.


    Wahnsinn dass du dich noch so gut daran erinnern kannst. Ich hätte schon Probleme damit, mich festzulegen wo ich denn am vergangenen Montag war ?

    Immerhin halten sich die Inkassogebühren im Rahmen. Da hätte man in unserem Lande wohl etwas kräftiger zugelangt.



    Bezahl es und du kannst wieder beruhigt schlafen.


    Gruß Janosch

    Bei uns liegt nur noch in den ganz hohen Lagen (ab 400 m) noch etwas Rest-Schnee.

    Gestern nach der Schicht auf einer kurzen Runde das Gemüt auf "Wochenende" eingestimmt.


    20220114_160412(1)_autoscaled.jpg


    Die warmen Farben trügen.

    Bei knapp über 1°C war doch recht frisch.

    Das Sommeroutfit muss noch etwas im Schrank abwarten.

    Sonnig, kalt und salzig.


    Kleiner Ausflug bei 1 - 4°C.

    Während im Hafen, der Kreisstadt Merzig, die Schiffe im Winterschlaf verharren, .....


    20220111_162411_autoscaled.jpg


    kann man über Hilbringen-Fitten die letzten Nebelschwaden durch die Täler ziehen sehen.


    20220111_163234_autoscaled.jpg


    20220111_163255_autoscaled.jpg


    Auch der Mond ist bei fast wolkenlosem Himmel bereits am Späteren Nachmittag sichtbar.


    20220111_163620_autoscaled.jpg


    Es dauert wohl noch etwas, bis man zu ausgiebigen Touren durchstarten kann.

    An mir soll es nicht scheitern.

    Doch ich denke hier werden andere Aktivitäten Priorität genießen.

    Man denke nur an den angedeuteten Liederabend und die Lesung mit HeinoAT . :D


    Aber jeder Einzelne sollte es für sich und andere tun. Zum Einen um sich selbst die Unsicherheit zu nehmen, sollte man tatsächlich einmal als Ersthelfer an einer Unfallstelle ankommen und zum Zweiten, um der verunfallten Person schnellstmöglich mit gekonnten Griffen aus einer misslichen Lage zu helfen.


    Ich werde mich mal informieren, ob es soetwas wie bikerbezogene EH Kurse angeboten werden.

    Ganz tolle Idee, so einen Abend zu gestalten.

    Eigentlich sollte man sein eigenes Wissen, in Bezug auf erste Hilfe, öfter auffrischen.

    Mich möchte ich hier keinesfalls ausschließen.


    Einfach: TOP :handgestures-thumbupright::handgestures-thumbupleft:

    Bitte nicht falsch verstehen.

    Natürlich sollen unsere Entlein was erleben.

    Selbstverständlich gehört auch der normale Urlaubsalltag (ohne AT) mit dazu.

    Finde es interessant zu sehen womit sich die Foristen neben Ihrem Hobby "AT" die Zeit vertreiben.

    Sind auch oft lustige Reisereportagen dabei. Supper, - das macht Spass zu lesen.


    Und wenn das Wetter oder die Umstände es nicht zulassen, sollte auch ein Transport mit anderen Mitteln möglich sein.

    Doch der Sinn, oder die Überlegung beim Start dieser Aktion lag wohl darin, dass sich die Foristen begegnen und kennenlernen.


    Meinen Postboten kenne ich halt schon länger. Außerdem hat der bloß ein gelbes Auto und eben keine AT in Schwarz, Rot oder Tricolor.

    Das Begegnen sollte beibehalten werden.


    So zumindest hatte ich das Unterfangen bisher verstanden und würde mich freuen, eine der kleinen "Federbällchen" persönlich in Empfang nehmen zu können.

    A Propos: Was und wo macht eigentlich "Platsch" ?


    Diesmal quietschende Grüße an Alle

    Das Wetter ist sicherlich mit Schuld an der Antriebslosigkeit der Enten.


    Von mir zu Hause bis nach Haltern am See sind es Landstrasse ca. 360 km.

    Halbe Strecke ca. 180 km sind auch zu bewältigen.

    Aber bei den Temperaturen ? Bei dem Niederschlag und Salz auf den Strassen ?


    Das muss nun wirklich nicht sein, denn der Spass auf solch einer Strecke sollte auch nicht zu kurz kommen.

    Ich denke so im März sollte das eher möglich sein.

    sind dann auch nur ein paar Wochen bis Zum Forumstreffen und somit wäre eine erneute Übergabe möglich.


    Wie Micha schreibt, finde auch ich, sollten sich die Regeln nicht ändern und ein "Quietsche-Entchen" sollte höchstens bei Überseereisen zur "Flugente" werden.


    Ab März würde ich die 180 km auf mich nehmen.