Beiträge von Janosch



    Auch ich wünsche uns Allen, eine besinnliche Weihnacht.

    Friedvolle Weihnachtstage, mit viel Zeit, um der Hektik der herrschenden Zeit zu entkommen, im Kreise vieler lieben Menschen.


    Ebenso einen guten Start in ein neues Jahr 2022.

    Jeder einzelne Tag soll sorglos, gesund und mit viel Lachen bestückt sein.

    Auch Glück und Lebensfreude sollen Wegbegleiter über das Jahr sein.



    Frohe Weihnachten, Janosch

    Erst spät zum Hobby Motorrad/fahren gekommen.


    2001 mit 32 die Lizenz A2 offen erworben.


    2001 YAMAHA 400 xs erworben


    Hier im Vordergrund


    2002 Yamaha 400 xs 12 E


    Symbolfoto



    2006 HONDA cx 500 Euro Sport


    "Güllepumpe"


    2012 HONDA CBR 1000 SC24


    Symbolfoto



    Nachdem ich es 2013 bis in den Videotext geschafft hatte und 2014 einen Unfall hatte (Trecker nicht gesehen) ,

    mahnte meine Lebensgefährtin eine Reisemaschine an.




    Das war ein teures Lehrgeld und ich geheilt.




    2014 TRIUMPH Trophy 1200


    Solide aber unheimlich schwer und unhandlich



    Seit Dez. 2020 HONDA AFRICA TWIN SDo6


    ein Träumchen



    Vielleicht müsste ich mal aufschreiben warum und wieso ich diese Motorräder hatte.

    Wahnsinn wie das Leben manchmal so spielt und welche Geschichten dahinter stecken.

    Heute, mit 52 Jahren, denke ich oft darüber nach ob ich nicht eher mit dem Motorradfahren hätte beginnen sollen.

    Aber damit will ich hier auch wieder nicht langweilen.



    Einen netten Bikergruß mit der Linken, Janosch

    Ich denke, es hat tatsächlich mit dem Alter, aber auch der Erfahrung und evtl. dem Geldbeutel zu tun.


    Ich habe mit 32 J. begonnen.

    Über die Bikes vor der AT muss ich mal in dem entsprechenden Thread berichten, doch zur AT fand ich eben auch erst (wieder) als ich mir die Hörner auf einer gebrauchten CBR 1000 abgestoßen hatte und mein weiter gealtertes Gerippe eine aufrechtere Sitzposition forderte und durch Krankheit auch ein Reisedampfer mir die Grenzen aufzeigte.


    Heute mit 52 J. bin ich ruhiger und gelassener was die Geschwindigkeiten anbelangt.

    Auch muss ich mir heute nichts mehr selbst beweisen, sondern geniesse die Vorzüge einer Reiseenduro.


    Gruß Janosch

    Da aber nicht vergessen, dass du nicht in den öffentlichen Bereich oder Nachbargründstück einsehen darfst.

    Heisst, deine Grundstücksgrenze ist auch Grenze des Aufnahmebereiches.


    Das ist alles so verzwickt und kompliziert in Deutschland.

    Ich traue mich fast nicht, meine heutigen Bilder zu posten.

    Möchte eigentlich nicht unnötig zu irgendwelchen Depressionen beitragen.


    Aber was soll ich machen ?

    Bei unserem Wetter kann ich einfach nicht anders:


    Heute hatte ich wieder einmal drei mir noch unbekannte Orte angesteuert.


    Die Michaelskapelle in Taben-Rodt thront oben auf einem Bergspitz über der Saar. Leider nicht ganz mit dem Motorrad zu erreichen.
    Die letzten 15 Meter muss man zu Fuss die Treppe hinauf.
    Schade, denn dort oben hätte "Sie" sicherlich gut gestanden.
    Aber auch so ist die Aussicht auf die Saar ganz toll.


    20211217_145919_autoscaled.jpg           20211217_145912_autoscaled.jpg


    Von dort weiter zum Kreuzberg bei Saarburg.

    Ich hatte mich an einem Abzweig vertan und stand deshalb etwas unterhalb des eigentlichen Aussichtpunktes. Auch nicht tragisch


    20211217_151758_autoscaled.jpg        20211217_173829_autoscaled.jpg        20211217_151826_autoscaled.jpg



    Doch eigentlich wollte ich zum Galgenberg bei Kommlingen.

    Auf diesen wurde ich durch Google und diverse Fotos aufmerksam.


    Hier traf ich 2 Wanderer an, so dass auch mal ein Foto mit mir und dem Motorrad entstand.
    Kommt selten genug vor.


    20211217_170114(1)_autoscaled.jpg                20211217_154603_autoscaled.jpg


    Die Steinskulptur und ihr Standpunkt haben schon was.

    Und so war ein weiterer Tag vollendet.



    Hier mein Foto des Tage


    20211217_154107_autoscaled.jpg

    Schade, Schwagutec.

    Und ich dachte wir würden uns hier in der neuen Saison auf ein "Stelldichein" verabreden können.

    Sich mal kennenlernen. Der Donnersberg wäre so ideal gewesen.


    Wie auch immer, umstimmen kann ich wohl niemanden. Doch die Hoffnung dass du nicht für immer gehst bleibt.


    In diesem Sinne machs gut und eine schöne nächste Saison.



    Gruß aus dem Saarland