Heute eine Zeitreise unternommen:
Burg Balduinseck bei Kastellaun im Hunsrück.
Damals :
20211008_195659_autoscaled.jpg
Und so sieht es heute aus: (wenn ich da bin )
Heute eine Zeitreise unternommen:
Burg Balduinseck bei Kastellaun im Hunsrück.
Damals :
20211008_195659_autoscaled.jpg
Und so sieht es heute aus: (wenn ich da bin )
So dunkle Wolken und Wasser haben wir auch zur Zeit.
Nur mein Standort ist ein anderer.
Saarland, absolut kein AT Wetter.
Alles anzeigenich warte auch darauf, dass der Michelin Anakee Adventure wieder lieferbar ist...
Als Alternative habe ich den TKC 70 im Auge, den gibt es ja schon ein paar Jahre am Markt und noch ist er auch verfügbar. Da du den gefahren hast, wie sind deine Erfahrungen mit dem Reifen auf der AT?
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht.
Sowohl im trockenen, sowie bei feuchten Strassen.
Im Regen bin ich kaum unterwegs gewesen.
Offroadtauglich ist er in meinen Augen eher nicht.
Leichter Schotter wie auf Feld- und Forstwegen üblich meistert er jedoch.
Auch die Laufleistung liegt für mich in einem akzeptablen Bereich.
Lediglich der Vorderreifen zeigte ein sehr großes "Sägezahn" Muster.
Dies ist jedoch hier im Forum in vielen Beitragen diskutiert und lässt alle möglichen Ursachen zu.
Das Fahrverhalten wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Ich hääte ihn wieder genommen, wenn er greifbar gewesen wäre.
Doch bei meiner Suche war lediglich der Hinterreifen zu bekommen. Bei allen mir bekannten Online-Händlern war der Vorderreifen vergriffen und nicht lieferbar.
Kannst mir ja sagen wo man noch etwas bekommen könnte, dann bestell ich mir einen satz für die nächste saison.
Gruß Janosch
Gestern war es zwar nicht das beste Wetter, doch die letzten Tage sollten genutzt werden.
Morgens bei 13°Grad gestartet, war der Himmel doch sehr bedeckt.
Eine 3 Länder-Tour sollte es diesmal werden.
Ist nicht schwierig, wenn man so günstig beheimatet ist.
Vorbei an Burg "Malbruck" in Frankreich (hier im Hintergrund)
20211002_120120_autoscaled.jpg
zum Grenzübergang nach Schengen (L).
Hier hätte ich ein Foto des geschichtsträchtigen Ortes machen können. "Schengener Abkommen"
Doch das Motiv werde ich bei besserem Wetter für Euch ablichten.
Dann über kleinere Landstrassen durch Luxemburg bis an die Grenze an dem Fluss "Sauer".
20211002_121514_autoscaled.jpg
Die Strassen waren noch feucht und nass vom Regen der Nacht. Die Bauern sind dabei die Maisernte einzufahren und das verlorene Schnittgut verlangt alle Aufmerksamkeit des fahrers. Somit machten auch die tollsten Kurven diesmal nur bedingt Spass.
20211002_122907_autoscaled.jpg
Wie erwähnt, erfolgte der Grenzübertritt nach Deutschland in Rosport (L) nach Ralingen (D).
Das Ufer der Sauer lud zu einer kleinen Verschnaufpause ein.
20211002_133837_01_autoscaled.jpg
Die Eifel ankratzend, gings weiter nach Bernkastel/Kues an der Mosel um dann über den Hunsrück und seine tollen Fernsichten nach Hause zu gelangen.
20211002_135157_autoscaled.jpg
20211002_151829_autoscaled.jpg
Ein toller Tag bei dem auch das Wetter aufklarte am Nachmittag.
Letztens an einer historischen Grenze entlang zum Tanken und Kaffee-Kauf in Luxemburg.
Bin da schon so oft lang gefahren und hatte es noch nie bemerkt.
20210926_154411_autoscaled.jpg
Auf der Rückfahrt durch Frankreich gefahren.
Lange Geraden und überwiegend flaches Land.
Hallo Thomas,
ich denke, du wirst dir die Entscheidung nicht leicht gemacht haben.
Die Hauptsache ist, dass du nun ein Motorrad gefunden hast, welches dir in Zukunft wieder viel Freude bereiten wird.
Mir ging es so ähnlich.
Erst von der CBR 1000 umgestiegen auf eine Reise-Maschine.
Heizen war für mich out geworden und meine Holde sollte auch mal gemütlich mitfahren können.
Also eine Triumph Trophy genommen.
Einige große Touren unternommen und meine Freude mit ihr gehabt.
Bis, -- ja bis mir das Teil zu schwer wurde.
Gesundheitlich angeschlagen, musste ich sie auf Grund ihres Gewichtes 2-3x ablegen und beim Rangieren hatte ich wahrlich Probleme mit dem Teil.
So kam es, dass ich zuletzt auf eine KM Laufleistung von unter 1000 im letzten Jahr kam.
Deshalb der Umstieg auf die AT 1000 Bj. 2017.
Gewichtsersparnis nicht wirklich erreicht. Früher 280 kg, sind es mit Koffer etc. nun etwa 250 kg.
Aber das Handling (zumindest für mich) eine richtige Erleichterung.
So habe ich in diesem Jahr bereits 14ooo km runtergespult. Keine Ahnung wie das kam.
Ich habe mein Bike gefunden.
Ich bin mir sicher, dass auch du die richtige Entscheidung getroffen hast und nun vielmehr Fahrspass haben wirst.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Motorrad.
Eine schnelle, kurze Runde an der Saar und ihren Weinbergen entlang.
Ein Abstecher rauf zur Burg in Saarburg, sowie zum gegenüberliegenden Warsberg, mit seinen eng hintereinanderfolgenden Spitzkehren.
Als Belohnung der Ausblick auf Saarburg von oben.
20210921_165506_autoscaled.jpg
Blick zur Burg. Von der Stadt aus hätte man eine schönere Sicht auf die Burg. Gibt es beim nächsten Besuch.
20210921_170905_autoscaled.jpg
Blick vom Warsberg ins Saartal.
Links (hinter meinem Bike) kann man die Spitzkurven erkennen.
Nicht spektakulär, aber es macht Laune.
Soeben die Probe aufs Exempel gemacht.
216 km auf Landstraße unterwegs.
11 Motorradbegegnungen mit 10 grüssenden Bikern.
Der 1 kam mir in einer Kurve entgegen und auch ich grüßte aus Sicherheitsgründen nicht mit der Hand.
Also fast 100 %, was will man mehr ?