Beiträge von Janosch

    Darf es etwas mehr sein ?


    Eine Frage die man durchaus gerne mit "Aber sicher" beantwortet.

    Erst Recht wenn es sich um gefahrene Kilometer auf dem Zweirad handelt.


    Wieder waren es mehr, als vorausgeplant.

    Zu Hause angekommen zeigte der Zähler 297 km an.


    Zu verlockend das Wetter und die beinahe sommerlichen Temperaturen von bis zu 21°C.


    Luxemburg sollte es sein. (so ganz grob festgelegt)


    Vom Startpunkt aus mit einem weiten Bogen auf die Landesgrenze von Luxemburg zu.

    Über kleine Strassen kam ich ins Müllerthal. Im Sommer kaum zu fahren, da Wanderer, Biker und Autokorso die kleinen Strassen überlasten und somit jegliches Fahrvergnügen ausbremsen.

    Heute war es ganz anders :Müllerthal 2_autoscaled.jpg


    Müllerthal 1_autoscaled.jpg           Müllerthal 3_autoscaled.jpg


    Ich liebe ja die kleineren Landstrassen.

    So wie diese hier.


    Landstrasse Herborn (L)_autoscaled.jpg


    Mit solchen Weitblicken


    Panorama Eifel_autoscaled.jpg


    Schön wenn der Grenzübertritt fast unbemerkt vonstatten gehen kann. Wie hier bei Stolzenburg (L)


    Grenze Stolzemburg_autoscaled.jpg


    Das Flüsschen Sure (Sauer) entlang bis Esch sur Sure um dann "querfeldein" nach Larochette mit seiner Burgruine zu gelangen.

    Hier gab es einen verdienten Kaffee mit Croissant.


    Burg Larochette_autoscaled.jpg


    Wenn man dann nach etwa 5 Stunden wieder das Panorama an der Mosel erblickt, weiß man, dass man in etwa einer Stunde wieder am Ausgangspunkt ankommen wird.


    Blick auf Mosel_autoscaled.jpg


    Noch einmal den Herbst mit seinen bunten Farben genossen und den Reiz der Landschaft auf mich wirken lassen. Einfach nur Herrlich !!!



    Und dann auch noch mein "Foto des Tages" :


    Herbstliche Farben an der Sauer.


    An der Sauer 1_autoscaled.jpg

    Heute eine ausgiebige Tour durch das benachbarte Lothringen (Frankreich) gedreht.

    Mit "Calimoto" eine Rundtour geplant, wobei die Zitadelle in Montmedy angesteuert werden sollte.


    Zitadelle Tor_3_autoscaled.jpg


    Der Routenplaner verwendet tatsächlich auch kleinste Strassen.

    Was bei uns eher als Feldwirtschaftsweg durchgehen würde, zählt hier noch als Komunalstrasse und ist auch öffentlich zu nutzen.


    20211016_120937_autoscaled.jpg


    Das Wetter war trocken und es sollte auch so bleiben. Wobei man immer den Eindruck haben musste, es könne sich schlagartig ändern.


    20211016_133111_autoscaled.jpg


    Mich ganz auf die Calimoto-App verlassend, erreichte ich unter anderem unbekanntes Terrain.

    Ich wusste weder wo ich war, noch was mich erwarten würde.

    Feriendorf ?
    Fun Factory ?
    Phantasialand ?

    Ich war aufgeregt und verwirrt zugleich.
    🤪😝🤔🤣😅😉


    20211016_133746_autoscaled.jpg  20211016_133801_autoscaled.jpg


    Zumindest hatte ich beim Verlassen des Ortes noch meine Unterhose an.

    Und falls nun jemand wissen möchte wo ich denn nun gewesen bin :


    In einem Ort, an dem die Brüste seit geraumer Zeit im Freien baumeln. :lachen::lachen::lachen:

    Nach der heutigen Schicht, gleich zu einer Märchen-Tour aufgebrochen.


    Eine herrliche Kastanienallee führte mich ans nahe gelegene "Schloss Münchweiler".


    Allee_HDR_autoscaled.jpg


    Das Schloss selbst ist in die Jahre gekommen.

    Der renovierte Teil dient heute als Hotel und Standesamt.


    Münchweiler_alt_autoscaled.jpg


    Ebenfalls nicht zu besichtigen ist die "Burg Heid" im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

    Für ein Foto eignet sich das Ensembel allemal.


    Burg Haid 2_autoscaled.jpg


    Burg Haid 1_autoscaled.jpg

    Top ! :handgestures-thumbupleft:


    Ich mag Menschen, die sich engagieren.

    Und wenn sie dann auch noch Motorrad fahren, umso mehr.


    Meine Achtung hast Du und deine Frau.

    Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, Gunther.

    Bin mir sicher, dass wir die Zeit finden werden um gemeinsam mal eine Runde zu drehen.


    Mich hatte es heute schon wieder an die Mosel getrieben.

    Eigentlich mit Freunden gestartet, brach ich die Tour vorzeitig ab und setzte meinen Weg alleine fort.


    Schon mal an der Mosel angelangt, beschloss ich dem Flußlauf zu folgen und hangelte mich zwischen Hunsrück und Mosel die Weinberge entlang bis Beilstein.

    Dann hinauf auf die Hunrück-Höhen und "Kurvig" den Heimweg angetreten.

    Nach 6,5 Std und 320 km fand auch dieser herrliche Herbsttag ein Ende.


    Heute Morgen.
    Trittenheim an der Mosel erwacht bei 13°C .
    Noch liegt Nebel über den Moselschleifen.


    20211010_120451_autoscaled.jpg