Beiträge von Janosch

    Ich habe die AT im Dez. 20 gebraucht gekauft.

    Da hatte sie 13500 km auf der Uhr.


    Ich habe nochmal ca. 2800 km damit runtergespult.

    Da mir der Vorbesitzer sagte, er habe die Erstbereifung bei ca. 6000 km gewechselt, dürfte der Satz nun etwa 10 tsd km gehalten haben.


    Die weitere Saison wird mir zeigen, wie lange ich daran Freude haben werde.



    Gruß Janosch

    20210502_130050_autoscaled.jpg


    Im Saarland war das Wetter nicht viel besser.


    Bei Temperaturen von 11 - 13°C und einem rauhen Wind, kann ich nicht wirklich von einem angenehmen Fahr-Feeling sprechen.

    Für eine Runde an der bekannten Saarschleife entlang, sollte es aber doch reichen.


    Bei einem Stopp an der einzigen (Personen-) Fähre im Saarland rückte auch die Aussichtsplattform des Baumwipfelpfages in Bild.

    Ein paar Regentropfen fielen dann doch noch, jedoch nicht der Rede wert.


    Warten wir weiterhin auf den Sommer mit seinen wohligen Seiten.


    20210502_130147_autoscaled.jpg                 20210502_130124_autoscaled.jpg                 20210502_130410_autoscaled.jpg

    Bild des Tages gefällt mir.

    Für das unbekannte Federvieh tut es mir leid. R.I.P


    Der "Kärcher" wird seine wahre Freude haben. :lachen:

    Zum Abschluß des Tages eine kleine "Weiherrunde" im nördlichen Saarland absolviert.


    Könnte "Plitsch" oder "Platsch" eventuell auch gefallen, wer weiß. :think:


    Ich war heute einmal "bunt gemischt" unterwegs.

    Hilft der Seele ungemein mit guten Bekannten ein paar Kilometer abzuspulen.




    Auch wenn ich kein Off-Road-Fahrer bin, darf meine AT ab und zu mal an gewissem Terrain schnuppern.

    Aber gespielt wird in dem Dreck nicht. :lachen:


    Heute 350 km durch den Hunsrück, sowie die Mosel auf und ab gefahren.

    Seit ewigen Zeiten mit meinem Sohn mal wieder eine gemeinsame Tour gestartet.


    Ziele waren unter Anderem die Ruine "Balduinseck" bei Masterhausen.



    Die "Calmont-Region" bei Bremm an der Mosel.

    Hier zum Aussichtspunkt, oben am steilsten Weinberg Europas.



    Dann immer wieder durch Weinberge die Mosel entlang.



    Zu immer neuen, aber ähnlichen Panoramen



    Etwas zu futtern hatten wir selbstverständlich auch dabei.