Beiträge von Janosch

    Bevor die Wetterlage bei uns im Saarland, wie angekündigt, wieder umschlägt, nutzte ich die Zeit umeine kleinere Nachmittagsrunde zu drehen.

    Nach der Arbeit tut ein solches Unterfangen ungemein wohl.


    Den Hunsrück praktisch vor meiner Tür, bietet er sich geradezu an.

    Über Bundesstrassen und starkfrequentierte Abschnitte, bis hin zu kleineren Strassen hat die Region alles zu bieten.

    Ein üblicherweise geringes Verkehrsaufkommen beflügelt die Seele zusätzlich.


    Angenehme 150 km um den Tag ausklingen zu lassen.

    Unter anderem an der Burgruine "Baldenau" vorbei. Die einzige Wasserburg im Hunsrück.


    20210601_164551_autoscaled.jpg   20210601_175007_autoscaled.jpg   20210601_165647_autoscaled.jpg



    20210601_165626_autoscaled.jpg    20210601_171756_autoscaled.jpg


    Und das ist mein Foto des Tages :


    20210601_171807_autoscaled.jpg

    Donnersbergkreis und Pfälzer Wald.

    Auf meiner heutigen Tour ettliche AT gesehen. Leider immer in voller Fahrt.

    Auffallend viele Gruppen der HD-Fraktion unterwegs.

    Und natürlich die "Bayern".


    Das dann "nur" 5 AT's von mir wahrgenommen wurden verwundert mich allerdings nicht sonderlich.

    Schönheiten sind eben seltener.

    Heute mal Richtung Pfälzer Wald unterwegs.


    Vom Saarland aus ging es erst einmal über Thallichtenberg (diesmal richtig geschrieben :neener:), nach Baumholder über die sogenannte Panzerstrasse . Mehr als 9 km Kurvenreiche Strecke bei nahezu nicht vorhandenem Verkehr. Freie Fahrt also. Lediglich am Ende wurde ich darauf verwiesen, dass ich sämtliche Fundstücke dalassen musste. :lachen:


    Panzerstrasse_2_autoscaled.jpg


    Darauf folgten kleinere und noch kleinere Strässchen, welche mich in den Donnersbergkreis geleiten sollten.

    Hier lud die Burgruine Falkenstein zu einer ausgedehnten Rast ein. Kaffee, Wurst und Brötchen, eben alles was zu einem deftigen Mittagssnack dazugehört.


    Falkenstein_Mauer.jpg


    Ein toller Ausblick vom Rand der alten Fensteröffnungen.

    Als Anlaufstelle für einen Pausenstopp in Ordnung, doch mehr hat sie nicht zu bieten.

    Eine Bewirtung ist ebenfalls vorhanden, doch auf Grund der vorherschenden Beschränkungen behelfe ich mir lieber etwas Unproblematischer.


    Falkenstein_Panorama_autoscaled.jpg



    Mit der kleinen Ortschaft Ruppertsecken erreichte ich den höchsten Ort in der Pfalz.

    Ehrlich gesagt ist das mit der AT keine große Leistung, doch auch ich wurde ebenso wie die Wanderer mit einer grandiosen Aussicht belohnt.


    Höchster Ort der Pfalz_Ruppertsecken-1_autoscaled.jpg


    Ziel war nach halber Strecke, oder nach etwas mehr als 160 km Bad Dürkheim.

    Das riesen Fass wollte ich mir bei der Gelegenheit (ich war alleine, hatte Zeit und Frau zu Hause) endlich auch einmal ansehen.

    Das Wetter und der Sonntag waren wohl Auslöser für das Gedränge vor Ort.

    Deshalb nur das obligatorische "Guck mal, ich war hier!" Foto und durch den Pfälzer Wald wieder den Heimweg angestrebt.


    Bad Dürkheim_autoscaled.jpg


    Elmstein liegen lassend, über das Johanniskreuz (beim Bikertreff "Cafe Nicklis" war die Hölle los), also ausblenden und weiter.

    Hier und da noch eine kleinere Pause eingelegt und nach 365 km das Motorrad wohlbehalten und mich mit einem breiten Grinsen zu Hause abgeliefert.


    Ach ja, ein Foto des Tages war auch diesmal möglich.

    Ich nenne es Altertum trifft Neuzeit.


    Wolfstein_autoscaled.jpg


    Sollte ich die Gefilde des ein oder anderen berührt, gestreift oder gar durchquert haben, lasst es mich wissen.

    Dann plane ich bei einer Wiederholung des gelungenen Tages entsprechnd Kaffeepausen mit ein . :wboy:


    Gruß Janosch

    Schönes Pfingstwetter stellt man sich doch etwas anders vor.


    Bei 13°C heute um 11.oo Uhr losgefahren. Windig und Wolkenverhangen.

    Durch den Hunsrück an der Burg Tallichtenberg vorbei.


    20210523_123902_autoscaled.jpg


    Zur Zeit in Renovierung und somit weniger interessant. Außerdem komme ich im Verlauf einer Saison des öfteren hier vorbei.

    Also weiter geht die Reise.

    Über kleinere Strassen zum "Hindenburg-Blick". Hier allerdings im Regen angekommen und dadurch war die Aussicht sehr getrübt.


    20210523_133317_autoscaled.jpg


    Das nächste Ziel meiner Pfingsttour lockte bereits. Ich wollte mir die "Erimitage" bei Bretzenheim einmal ansehen.

    Wie so oft, übertreiben die Touristenbüros bei der Bewerbung irgendwelcher Sehenswürdigkeiten gerne ein wenig.

    Die Geschichte ist zwar sehr interessant, doch für eine Wiederholung als Tagesziel nicht erstrebenswert.


    20210523_141537_autoscaled.jpg


    Immerhin tat der Himmel sich auf und die Regenwolken fielen in sich zusammen.


    20210523_145751_autoscaled.jpg


    Somit gab es dann auch das, für mich persönlich, Foto des Tages


    20210523_175345_autoscaled.jpg

    Habe ich auch und bin tadellos zufrieden.

    Da macht die schnelle Druckkontrolle zu Hause nochmal soviel Spass.

    Mein lieber Thomas61,


    das wäre vielleicht eine gute Idee für Zeiten in denen meine AT nicht Einsatzbereit wäre.

    Die Betonung liegt hier auf wäre, denn ich hoffe und gehe davon aus, dass solche entbehrungsreiche Zeiten, nie kommen werden. :naughty:


    Ich bin lieber mit der AT unterwegs, als meine Freizeit mit dem bemalen von Hintergründen für tolle Fotos zu verbringen. :lachen:

    Da suche ich mir lieber jedesmal ein neues Motiv um mein Motorrad in den Vordergrund zu rücken.


    Gruß und schöne Pfingsttage

    Ich hatte heute auch das Bedürfnis, bei ner alten Lok vorbei zu schauen.

    Allerdings würde ich das Foto nicht mit : "Zwei Schönheiten" betiteln, sondern eher mit "Neues trifft auf Altes"



    Bild 1.JPG

    Das hätte aber auch für Dich ganz anders enden können.

    Zum Glück bist du anscheinend mit einem Schreck weggekommen.


    Mir tut schon ein Vogel leid, wenn er meinen Weg kreuzen sollte und so zum Tode verurteilt wird.

    "Armes Reh'lein"


    Gruß Janosch