Beiträge von Janosch

    Wie ist denn da die Absicherung ?

    Wäre es also möglich einen Zwischenverteiler anzuschliessen und dort Navi - Heizgriffe - 12 V Dose separat abzusichern ,

    Ohne das die Sicherung des Steckers(Alarmanlage) durchschmilzt ?

    Stimmt. Meine ist BJ. 2017.

    Wahrscheinlich bin ich noch nicht so vertraut mit meinem schönen Bike.

    Hab auch erst etwas mehr als 200 km drauf verbracht.


    Das wird schon noch.

    Und weil ich neu hier bin, hab ich den noch nicht gesehen.


    Ist doch schön und nett wenn ab und an mal etwas aus der Versenkung gehoben wird.

    Sollte natürlich nicht zum Normalfall werden, aber vereinzelt schadet es doch nichts.


    Mir hats gefallen und ich glaube meine "Rote AT" tatsächlich erkannt zu haben. :think:

    :!::thumbup::!:


    Tadaaa Der erste Wochenend-Sieger.



    Der Kalkofen in Lengefeld.


    Wir hatten in Lengefeld Quartier bezogen, für 7 Tage, und von dort mit 3 Gruppen jeweils Tagestouren gestartet.

    Sollte nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich in den neuen Bundes Ländern unterwegs war.

    Mal abwarten was die Zeit so bringen mag.


    Mach mal weiter Rüttel

    Die Maschine ließ sich so viel besser schieben, als auf einer bremsenden Teppichunterlage. :lachen:

    Mein Vermieter war Bauer, der nahm dass nicht so genau.


    Leider habe ich das gute Stück hergegeben. Heute bereue ich es.


    Naja, c'est la vie.

    Das war auch mein Ur-Gedanke.

    Deshalb hab ich auch schon darauf geachtet, dass sich die Heizgriffe bei Abnahme der Batteriekapazität von selbst ausschalten.

    Hier sollte es so sein, wenn alles ordentlich funktioniert.

    Die zusätzliche Absicherung, nur, um im Einzelfall , einzelne Schaltkreise zu überprüfen.


    Dennoch werde ich deinen Rat befolgen und über geschaltetes Plus anklemmen.


    Danke