Beiträge von Janosch

    Die "dunkle Zeit" mal wieder genutzt, um die Landkarte zu aktualisieren.



    62101-werkstatt-empfehlung-kopie-jpg


    Hier geht's Zur Karte --> KLICK



    Da es doch sehr viele Neuzugänge (Forumsnutzer) in diesem Jahr gab, müsste es doch möglich sein den ein oder anderen Insidertip zu ergänzen.

    Evtl. gelingt es auch die weißen Flecken der Karte durch Empfehlungen zu reduzieren.


    Ich werde die Karte auch weiterhin auf dem Laufenden halten.

    Hab mir mal "Heizbare Handschuhe" zugelegt.



    Bei einer Ausfahrt von ca. 200 km bei um die +2°C - +4°C auch erstmals getestet.

    Lassen sich gut anziehen und auch die Akku-Packs stören nicht sonderlich.

    Das Handling an sich ist ganz gut, was die Bedienbarkeit der Schaltereineiten und auch das Fahrgefühl anbelangt.

    Auf allen Heizstufen ist ein sofortiges Aufheizen spürbar, wobei die Wärme eher am Handrücken ankommt.


    Einzig der Daumen bleibt gefühlt zu kalt.

    Und genau hier lag mein Bedürfnis nach mehr Wärme.


    Das Innenfutter sitzt etwas locker im Handschuh und bereitet beim Ausziehen und erneuten Anziehen etwas Probleme.

    Die Hände neigen zum Schwitzen und erschweren dadurch das "Hineinschlupfen".


    Auf längeren Touren durchaus zu gebrauchen.


    Die Handinnenflächen

    Danke euch allen.


    Nach einigem Überlegen komme ich vorerst zu dem Schluß, dass ich es erst einmal mit Einlegesohlen versuche.

    Eine Investition rechnet sich erst im Laufe der Zeit und richtet sich vor allem nach der Häufigkeit des Gebrauchs.


    Ich bin im Winter nicht gerade der Vielfahrer (noch nicht) und werde entsprechend mit einem kleinen Kontigent Sohlen eine Weile auskommen.

    Wenn ich merke, das der Verbrauch, sprich die Tourhäufigkeit, entsprechend zunimmt, werde ich mir den Kauf eines elektrischen Systems erneut überlegen.


    Ich werde euch im Verlauf der Wintersaison auf dem Laufeneden halten.


    Nochmals Danke für den Input und Gruß Janosch

    Meine Mutter kann mit Smartphone/ Handy gar nicht umgehen.


    Ich habe meiner Mutter das Notrufsystem von "Telimed" besorgt.

    Telimed Solino


    Eine Uhr mit Notruftaste.

    Wählt nacheinander bis zu 5 Tel.-Nr. an.

    Spracheansagen/Rückfragen durch die Uhr möglich.


    Wie pip erwähnte, wird die Kette durch anrufbeantworter unterbrochen (Nachteil).

    Durch GPS Ortung sehe ich den Aufenthaltsort der Person bei Betätigung. (keine permanente Überwachung)


    Laufende Kosten: LIDL Prepaid vertrag mit monatl. 5,-€ Aufladung automatisch.

    Danke KlaRa


    Das dürfte die unkonventionelle Art der Wärmeerzeugung seiin.

    Nun stellt sich natürlich die Frage, wie oft möchte ich bei kühlen Temperaturen auf Achse gehen.


    Ist also nun eine Rechenaufgabe, was kostengünstiger wäre.

    Zumindest ist die Reperaturanfälligkeit eher gering, bei deiner Lösung.


    Ich werde es über Weihnachten einmal ausprobieren.