Beiträge von Janosch

    Im Grunde hast Du vollkommen Recht, Wolfgang.

    Sag mir wo der Fehler liegt und ich sag Dir, wie ich ihn behoben habe.


    Im letzten Jahr die AT nach einer Tour um 15.oo Uhr am Haus abgestellt und Abends um 20.oo Uhr war kein Saft mehr drin.

    Aufgelden und seit dem Tag ( ca. 6 Monate) ohne Probleme gefahren.


    Diese Woche wieder: Gefahren und abgestellt, am nächsten Tag, - Saft alle !

    Gerade dann wenn ich mich komplett angezogen habe und auf eine kleine Tour bei Sonnenschein freue.


    Wieder mit dem PKW überbrückt und losgefahren. Seitdem springt sie an wie vorher.


    Was kann das sein ????

    Bevor ich nun den Mechaniker für zig €uro suchen lasse (die Kostendiskussion der FHH ist anderswo rege in Gange) verlasse ich mich auf mein neu erworbenes Teil.


    2x im Jahr ist das zu praktizieren.

    Nachdem ich diese Woche abermals Probleme mit meiner Batteriespannung hatte, legte ich mir mal einen "Powerpack" zu.


    Zur Erinnerung: absolut leere Batterie nach einer Tour am Vortag. kein Verbraucher angelassen und auch sonst keinen Fehler gefunden.

    Dieses Thema hatte ich letztes Jahr schon einmal als Thread eingestellt, finde ihn aber auf anhieb nun nicht.


    Um mir meinen Fahrspass allerdings nicht nehmen zu lassen und auf die Aufladung der batterie zu warten hab ich mir nun einmal solch eine Überbrückungshilfe zugelegt.


    Axel Axtschwinger, was ein geiler Name.

    Hoffentlich gibts keinen Flurschaden im Schwarzwald. und zu Tscharlies Bärbel scheint er gut zu passen, denn an "Holz vor der Hütte" fehlt es der augenscheinlich nicht.

    Lasst dass bloß den "Platsch" nicht wissen.


    Bei uns im Saarland sind es auch nur um die 6°C gewesen. Das geht schon.

    Bei mir gab es eine Aussage zu den Kosten einer 48er Inspektion von etwa 750,-€.


    Ausgehend davon, dass keine weiteren Arbeiten anstehen, bzw auch kein Ventilspiel eingestellt werden müsste.

    (Ausbau der Nockenwelle)


    Bei Durchsicht in der Werkstatt wurde ich informiert, dass Kette, Bremsen etc anstehen würde und ob ich mit einem austausch/Ersatz einverstanden wäre und auch die Preise wurden angekündigt.

    Für mich also kein Grund nachher zu klagen.


    Ich finde die Beiträge hier insofern interessant, als dass man Vergleiche ziehen könnte zwischen FHH und freier Werkstatt, Nord-Südgefälle etc.

    Auch eine Veröffentlichung von Preisen auf Rechnungen sehe ich nicht kritisch, denn die Rechnungen stellt ein Händler aus und wird sie auch vertreten können.


    Vor allem Neulinge, Unerfahrene, und meinereiner haben aber einen Überblick auf was man sich vorbereiten sollte, wenn eine Inspektion ansteht.

    Danke für den Hinweis, wenn es so sein sollte.


    Versteh ich aber nicht ganz, denn ich komme immer wieder auf diese Seite: