Beiträge von Janosch

    Es ist schon Wahnsinn was man sich für diese Gemeinschaft freiwillig antut.


    Ich hatte noch ein Foto vom letzten Jahr im Hinterkopf.

    Da stand ich schon einmal vor diesem Totempfahl.


    20220501_154458.jpg


    Aber die Spielregel besagt ebn nun einmal, dass es aktuelle Fotos sein müssen.

    Das Wetter eher bescheiden, hatte ich demnach keine Lust mich auf den Weg zu machen.


    Nachdem es einigen jedoch zu lange dauerte, hab ich mich spontan entschlossen, dem "Treiben" ein Ende zu setzen.

    Rauf auf den Bock und bei 9°C gestartet. Das es im Hunsrück kühler sein würde vermochte ich mir noch vorzustellen.

    Doch selbst bei Sonne sank das Thermometer in diesen Breiten auf gerade mal 3-4°C.


    Egal, für den Jux und Spass beisst man gerne auf die Zähne.

    Lediglich der Ausfall meiner Griffheizung bedauerte ich auf den letzten 100 km.


    Nun aber zur neuen Aufgabe:


    AT in einem Eisenbahntunnel

    Hier darf es natürlich auch ein ausgedienter/stillgelegter Streckenteil sein.


    Nicht unbedingt unlösbar, aber wollen wir auch nicht. Das Spiel macht Spass, gibt Impulse und belebt das Forum.

    Also viel Erfolg bei der Lösungsfindung.


    Tunnel-Einfahrt.jpg




    Tunnel-Ausfahrt.jpg

    Ganz sicher ! :handgestures-thumbupright:


    Es könnte ein "Wackler" sein.

    Ich werde Allgeier's Ratschlag mal überprüfen und am Regler nachsehen.

    Lichtmaschinenleistung hatte ich seinerzeit schon überprüft. Alles in Ordnung.


    Sollte ich die Lösung nicht finden, so hab ich wenigstens alle paar Monate einen Grund einen Beitrag zu posten. :lachen:


    Aber Dank an Euch, für die Lösungsvorschläge.

    Im Grunde hast Du vollkommen Recht, Wolfgang.

    Sag mir wo der Fehler liegt und ich sag Dir, wie ich ihn behoben habe.


    Im letzten Jahr die AT nach einer Tour um 15.oo Uhr am Haus abgestellt und Abends um 20.oo Uhr war kein Saft mehr drin.

    Aufgelden und seit dem Tag ( ca. 6 Monate) ohne Probleme gefahren.


    Diese Woche wieder: Gefahren und abgestellt, am nächsten Tag, - Saft alle !

    Gerade dann wenn ich mich komplett angezogen habe und auf eine kleine Tour bei Sonnenschein freue.


    Wieder mit dem PKW überbrückt und losgefahren. Seitdem springt sie an wie vorher.


    Was kann das sein ????

    Bevor ich nun den Mechaniker für zig €uro suchen lasse (die Kostendiskussion der FHH ist anderswo rege in Gange) verlasse ich mich auf mein neu erworbenes Teil.


    2x im Jahr ist das zu praktizieren.

    Nachdem ich diese Woche abermals Probleme mit meiner Batteriespannung hatte, legte ich mir mal einen "Powerpack" zu.


    Zur Erinnerung: absolut leere Batterie nach einer Tour am Vortag. kein Verbraucher angelassen und auch sonst keinen Fehler gefunden.

    Dieses Thema hatte ich letztes Jahr schon einmal als Thread eingestellt, finde ihn aber auf anhieb nun nicht.


    Um mir meinen Fahrspass allerdings nicht nehmen zu lassen und auf die Aufladung der batterie zu warten hab ich mir nun einmal solch eine Überbrückungshilfe zugelegt.


    Axel Axtschwinger, was ein geiler Name.

    Hoffentlich gibts keinen Flurschaden im Schwarzwald. und zu Tscharlies Bärbel scheint er gut zu passen, denn an "Holz vor der Hütte" fehlt es der augenscheinlich nicht.

    Lasst dass bloß den "Platsch" nicht wissen.


    Bei uns im Saarland sind es auch nur um die 6°C gewesen. Das geht schon.