Die Standard 11 gibt es in matt ballistic black metallic.
Beiträge von Cbr1000rr
-
-
Mir geht es um die 11er. Denke nicht das es da nen große Unterschied gibt bzw hoffe ich es.
-
Ihr meint aber schon die 1100er? Soweit ich weiß gab es die 1000er auch in schwarz matt.
-
Hallo,
hab zufällig erfahren das dieses matt schwarze ballistic black doch ziemlich empfindlich sein soll.
Wie sind da eure Erfahrungen? Fährt jemand diesel Farbkombinationen?
-
Finde die Funktion Tempomat ein schönes nice to have. Hatte bis jetzt immer nur Motorräder ohne gehabt. Wenn man mal nur wenig Tage Urlaub hat und unbedingt viele km an einem Tag über die Autobahn zurücklegen muss, stelle ich mir das schon gut vor.
-
Für mich sind die Sachen der 11er ebenfalls unnötig, das Display als Navigation zu nutzen finde ich aber schon schick. Möchte sie hauptsächlich wegen dem Design alles andere wie Tempomat ist nice to have.
Von der Tenere war ich echt enttäusch dabei stand sie bei mir optisch lange Zeit auf Platz 1. Nach der Probefahrt und beim Preisvergleich kam dann die Ernüchterung. Eine T7 kostet neu 9500€ die standard at 12500. Bei dem Hubraum/Leistung Feature Unterschied ist die Tenere viel zu teuer oder die At zu billig.
Mag sein das sie für reinen off-road Einsatz etwas leichtfüßiger ist aber für Reise? Nein danke.
Meine alte 13 Jahre alte Versys 650 hat eine viel sanftere Gasannahme als die T7, mich hat es extrem genervt egal wie sanft man den Gashahn aufgezogen hat gab es nen Ruck.
-
Man kann sich dem Vortschritt nicht entziehen, spätestens in ein Paar Jahren hat jedes Motorrad so ein Display und zig Sensoren drumherum. Sachen wie connectivity muss man nicht nutzen kann es aber.
Ich für meinen Teil hab mich für die 1100er gerade wegen dem vielen Neuerungen entscheiden.
Die t7 hab ich wifi Probe gefahren, viel zu teuer für die maus Ausstattung und absolut kein Komfort, aber dafür ist sie wohl sich nicht gebaut. Was mich aber am meisten gestört hat war die ruppige Gasannahme so wie du es beschrieben hast.
-
Die Fragestellung ist schon etwas seltsam. Warum sollte sich eine schmale Sitzbank auf den Kniewinkel auswirken? Das "Schmal" ist ja nicht auf die Sitzpolsterhöhe bezogen, sondern die Sitzbank ist hauptsächlich nur im vorderen Bereich schmaler geworden, was für Fahrer mit kurzen Beinen von Vorteil ist. Sie kommen somit mit beiden Beinen besser auf den Boden.
Da, wo man mit dem Hintern in de r Regel sitzt, ist die Sitzbreite identisch gebleiben und somit bleibt es bei gleichem Komfort.
Sorry wenn die Frage etwas unglücklich formuliert war. Die Kontur der Sitzbank wurde ja etwas verändert, dachte das zudem das Sitzpolster auch dünner gestaltet wurde, deshalb die Frage nach dem Kniewinkel.
-
Hätte noch ne Frage zum Sitz? Die Sitzbank der 1100er ist schmaler, wirkt sich das negativ auf den Sitzkomfort und den Kniewinkel aus?
Soweit ich weiß hat sich an der Sitzhöhe nichts verändert.
-
Die SD04 von 2016 und die SD06 (Umbennung wegen Euro 4) von 2017 haben unter U.1 im Fahrzeugschein 93 db stehen.
Zur Modellüberarbeitung 2018 (SD06) wurde der Endtopf verkleinert und leichter, dabei aber auch lauter: 95 db.
Ab 2020 dann Euro 5 und Modellcode SD08 mit 91 db.
So habe ich es gelesen.
Vielen Dank für die Erklärung