Oberalp, gleich hinter dem Bahnhof...
Beiträge von Aeffchentreiber
-
-
Südfrankreich?
-
Alles anzeigen
Diese Stelle kenne ich!!!
Sa bei uns noch nasser aus und so hatten wir für die folgenden 300 m rund 2 Stunden, inkl. Schutzblech ab und wieder anbauen...
-
Zwei Schlachtschiffe, eines davon zum Strassen räubern und eines zum im Gelände rumhüpfen?!?!
Wenn man es sich leisten kann, warum nicht!
Ich wurde eher eine CRF300 fürs Gelände holen und die "normale" für die Strassen nutzen...
-
Sehe ich das richtig? Das wäre mit der AT auch gegangen, jedenfalls bis hierher?
Wir sind die ACT vom 10. bis 17.9. gefahren mit CRF 1000 und einer 900er Tiger.
Hat gut funktioniert, so lange es trocken war...
Dazwischen, Tag 3, brauchten wir für 300m mehr als 2 Stunden, weil der Spritzschutz vorne mit Dreck vollgepackt war...
-
Habe an meiner Lady Nebelscheinwerfer so montiert, dass sie den Fahrbahnrand sowie die angrenzende Fläche breit ausleuchten.
Also die beiden Lichtkegel sind nach vorne optimal eingestellt (blendet den Gegenverkehr nicht), zeigen aber links und rechts leicht nach oben (ca. 10°).
Damit habe ich schon mehrfach stehendes und aber auch "startendes" Wild frühzeitig bemerkt und entsprechend reagieren können.
Alles andere wurde schon genannt...
-
Hallo und Willkommen!
Habe den Toröffner in der Brusttasche mit dem Bedienknopf nach aussen.
Funktioniert meistens einwandfrei, ausser ich habe "ausserplanmässig" eine Schicht mehr angezogen...
-
Kann den "kleinen" SW-Motec Bügel in Verbindung mit dem Bodenblech empfehlen.
ACT-Pyrenäen mit drei Mal hinschmeißen im aufgeweichten Dreck bestanden...
-
Vom Zentralständer nehmen und ausbalancieren, Motor starten, beim einkuppeln mit dem linken Fuss auf die linke Raste stehen und beim Anfahren das rechte Bein rüber schwingen...
-
Naja, Winter und Motorradfahren ist so eine Sache...
Ich fahre ganzjährig den Heidi K60Scout und bin sehr gut damit zufrieden!
Aber, bei schneebedeckter Fahrbahn habe ich bis jetzt noch keinen Reifen gefahren, der eine Schwergewichtsenduro in der Kurve hält.
Ich hatte mal versuchsweise den Anlas Winter Grip drauf. Vom Profil her mit den feinen Lamellen klar ein Winterreifen.
Gefühlt geringfügig besser als der Heidi, aber bei Schnee und Eis ist auch da Feierabend.
Wichtiger ist für mich der effektive Strassenzustand:
Kälte ist egal, solange genügend und schon lange genug Salz auf der Strasse liegt.
Niederschlag oder Nebel bei Temperaturen um 0° gehen, wenn sie nicht zu stark ausfallen und ebenfalls genügend Salz liegt.
Sobald der Schnee auf den Strassen ansetzt, ist der Spass vorbei...
... da hilft auch der beste Reifen nix, weil der nachfolgende Verkehr ohnehin zu dicht auffährt, so dass Du Dich nicht nur hin legst, sondern auch gleich überrollt wirst...
Kurz gesagt:
Schnee und Schlachtschiff des Kalibers Africatwin würde ich abraten.
Für Kälte reicht eine rel. weiche Gummimischung.