Beiträge von MapStef

    Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, ich habe den Text von deltabi übersetzt (Google hat mir geholfen):

    Hallo,

    Tut mir leid, dass ich auf Englisch schreibe, aber ich spreche kein Deutsch.

    Ich habe das gleiche Problem mit meinem CRF1100 ATAS ES DCT. Ich habe festgestellt, dass das Ausschalten der Nebelscheinwerfer vor dem Starten des Motors das Problem umgeht. Eigentlich schalte ich die Nebelscheinwerfer aus, bevor ich den Motor ausschalte (wenn ich ankomme), also habe ich beim nächsten Start bereits die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet, ich starte einfach den Motor und schalte dann die Nebelscheinwerfer ein.

    Es sieht so aus, als ob das Motorrad Probleme hat, die gesamte Leistung bereitzustellen, die zum Starten des Motors in einer bestimmten Situation erforderlich ist (insbesondere wenn es kalt ist). Dies wird von einem Honda-Händler (der auch ein Freund ist) bestätigt. Ich denke, dass die Elektronik beim Starten des Motors versucht, Energie zu sparen, indem sie einige Geräte (z. B. Nebelscheinwerfer) ausschaltet, aber dann "vergisst", sie wieder einzuschalten.

    Das Motorrad benötigt auf jeden Fall ein Software-Update (siehe auch das Problem mit den DRL-Lichtern).

    roxxter78: Im Bild in Beitrag #9 sieht es so aus, als wären die Nebelscheinwerfer dierkt an der Verkleidung / am Motorrad verschraubt und nicht am Sturzbügel. Ist das so? Gibt es dafür eine original Befestigungslösung von Honda? Oder hast Du Dir eine eigene Halterung gebaut?

    Ich frage, weil ich dachte, dass die Original Nebelscheinwerfer von Honda nur am Honda Sturzbügel montiert werden können.

    Mach das mal meiner Sozia klar, die liebt meine rote AT und macht „Stress“, weil ich auf eine Tricolor ATAS umsteigen will. 8o

    Bei mir funktioniert die Feststellbremse seit 4 Jahren problemlos und hält das Motorrad immer gut fest. Allerdings hatte ich auf belebten Pässe auch schon mal Angst, dass ein Neugieriger an der vermeintlichen "Kupplung" ziehen könnte. Da ist der Tipp mit dem Klettband um die Handbremse gut!

    Ich hatte nur einen - selbsverschuldeten - Fall, nachdem die Feststellbremse nicht mehr gehalten hat und nachgestellt werden musste: ich bin ca 30 km mit leicht angezogener Feststellbremse gefahren. =O Danach waren die Bremsbacken der Feststellbremse etwas abgenutzt und ich musste sie nachstellen.

    Hallo zusammen,


    die Terra Seitenkoffer und das Topcase der Firma Shad finde ich interessant. Hier der Link zu den Seitenkoffern:

    Shad Terra Seitenkoffer

    Die Seitenkoffer und das Topcase gibt es jeweils in 2 Größen.

    Die Koffer und das Topcase verkauft z.B. die Firma Polo in Deutschland.

    Aber den zugehörigen Gepäckträger und die zugehörige Gepäckbrücke habe ich bei der Firma Polo nicht gefunden.


    Habt ihr einen Tipp, welche Firma in Deutschland alle notwendigen Teile für die CRF 1100L Adventure Sports verkauft?

    Ich möchte ungern über Ebay direkt in Spanien bestellen.


    Grüße

    MapStef


    (PS: ich habe mit keiner der genannten Firmen etwas zu tun und bekomme von keiner Firma Prozente.)

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass sich in diesem Thread mit meinem Anliegen richtig aufgehoben bin.


    Falls nicht schreibt es mir und ich eröffne einen neuen Thread dafür.


    Ich besitze eine Africa Twin, Baujahr 2016, SD04 und überlege mir eine Africa Twin Adventure Sports, Baujahr 2020, SD09 zu kaufen. Bei der Africa Twin Adventure Sports gibt es allerdings bei der gewünschten Art mein Gepäck zu transportieren ein Problem. Vielleicht kennt jemand von euch eine Lösung dafür.


    Für große Urlaubstouren mit meiner Sozia benutze ich zwei Givi Koffer an den Seitenträgern und einen Touratech-Packsack auf der Gepäckbrücke. Für kleine Tagestouren am Zielort benutze ich einen der beiden Givi Koffer als Topcase. Dazu montierte ich einen Adapter auf die Gepäckbrücke (siehe Foto). Der Adapter lässt sich mithilfe von drei Schnellspannschrauben und einem Schraubenzieher leicht anbringen und abnehmen. Gepäcksbrücke (Alu Rack) und der passende Adapter sind von der Firma Sw-motech. Die Alu Rack Gepäcksbrücke hat den Vorteil, dass sie eine ebene Oberfläche hat auf der der Packsack gut aufliegt, ohne sich an Unebenheiten oder vorstehenden Kanten aufzuscheuern (siehe Foto).


    Solch eine einfache Lösung gibt es für die Africa Twin Adventure Sports bei Sw-motech leider nicht mehr. Die heutzutage angebotene Lösung würde nur eine unebene Auflagefläche für den Packsack bieten.


    Kennt jemand von euch eine Firma die meine gewünschte Lösung im Programm hat?


    Für Tipps bin ich sehr dankbar!


    Viele Grüße

    MapStef