Beiträge von MapStef

    Hallo zusammen,


    Ich bin ebenfalls an einer ATAS, Baujahr 2020 mit DCT interessiert und nachdem ich diesen Thread gelesen habe total verunsichert, ob ich die wirklich kaufen soll.

    Denn wenn ich es recht verstanden habe, betrifft dieses Problem nur die ATAS, Baujahr 2019 und 2020 mit DCT. Oder?

    Meine Idee ist, dass es an der Software im Motorrad liegt.

    Wieso komme ich auf diese Idee? Seit die AT und die ATAS ride-by-wire hat, wird das Gasgeben (die Einspritzung) über Software gesteuert. Richtig? Wenn das so ist, dann ist entweder durch den Einbau neuer, Software gesteuerter Komponenten oder der Änderung von Teilen der Software ein Fehler in die Software gekommen, der sich bei (einer) ganz bestimmten Konstellation(en) der Eingangsparamter durch plötzliches Gasgeben bemerkbar macht.

    "In einem früheren Leben" habe ich als Software-Entwickler gearbeitet. Wenn bei einem sporadischen Fehler gar nichts anderes mehr geholfen hat, haben wir uns hingesetzt und die Softwareversion, bei der der Fehler noch nicht auftrat mit der der Softwareversion, bei der der Fehler auftrat, "Zeile für Zeile" verglichen um den Teil der Software zu finden, der in (einer) bestimmten Konstellationen von Eingangsparamtern zu einem Weg in der Software geführt hat, der den Fehler ausgelöst hat. Sehr mühsam und zeitaufwändig. Hat aber geholfen.

    Der erste Schritt dazu ist ,zu verstehen ob dieser Fehler nur bei AT / ATAS ab einem bestimmten Baujahr und mit einer bestimmten Ausstattung (die eine Änderung der Software notwendig gemacht hat, wie z.B. der Tempomat) auftritt. Daher meine Frage im original Beitrag, ob das Problem erst bei der AT / ATAS ab Baujahr 2019 oder erst ab Baujahr 2020 auftritt.

    Ich glaube dass das ein vielversprechender Weg ist, dem Fehler schneller auf die Spur zu kommen, als so lange mit dem Motorrad zu fahren, bis der Fehler auftritt. Und was weiß Honda dann, wenn ein HH sagen kann "bei mir ist der Fehler auch aufgetreten"? Hat er sich dann alle Bedingungen und Einstellungen und Handgriffe vor dem Fehler merken können, um ihn zu reproduzieren?

    Wahrscheinlich müsste ich diese Idee besser Honda mitteilen, als sie hier zu psoten. Ich hoffe jedoch, dass Honda selber so schlau ist.


    Viele Grüße

    MapStef

    Hallo Karl,


    danke, super Aktion! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Jetzt haben die "1100 er" einen eigenen Moto Bozzo NSW Thread! ^^

    Ich hoffe Herr Bozzo entwickelt die NSW füf die 2020er AT und AT Adventure Sports

    Bitte informiert mich ebenfalls, falls ihr etwas über NSW von Moto Bozzo für die 1100er - möglichst die Adventure Sports - hört.

    "Vorsichtshalber" habe ich diesen Thread abonniert. :)


    Grüße

    MapStef

    MacReiner Danke für Deine Antwort. Daß die NSW Anschlüsse jetzt unter den Seitenverkleidungen liegen, habe ich schon hier im Forum gelesen. Warum sollten Zubehörscheinwerfer nicht funktionieren? Die beiden Anschlüsse für die NSW liefern doch nur Masse und 12 V, oder? Vielleicht hat das ja schon mal jemand nachgemessen? Und einen CAN Bus hat die ATAS ja nicht.

    Ich habe mir die Original Honda Anbauanleitung für die NSW angesehen. Die darauf abgebildeten NSW sehen mir stark nach der 2ten Generation der Nolden NSW mit 6 W je Scheinwerfer aus, so wie Moto Bozzo sie verwendet. Von der gezeichneten Form her und weil sie kein Vorschaltgerät mehr benötigen. Ich glaube nicht, dass Honda schon ein Vorschaltgerät integriert hat, das würde bestimmt mit den NSW geliefert, wenn es benötigt würde. Oder es ist in den NSW integriert, so wie bei der 2ten Generation der Nolden NSW.

    Hallo zusammen,


    hat schon jemand versucht, die Moto Bozzo NSW für die Adventure Sports an die Adventure Sports Baujahr 2020 anzubauen?

    Der Kabelbaum muss geändert werden, das ist klar.

    Aber passt das vom Anschluss an die untere Gabelbrücke und vom Platz wenn die Gabel nach links und rechts gedreht wird?

    Die Hupe sitzt bei der ATAS Bj 2020 ja rechts anstatt links, wie früher bei der AT: gibt es da Platzprobleme mit der kleinen Elektronik, die am Haltebügel eines der NSW sitzt?

    Passen die Moto Bozzo NSW für die Adventure Sports auch noch wenn der TT Tankschutzbügel (Sturzbügel) verbaut ist?


    Grüße

    MapStef

    Bei mir ist beim Aus- und Einbau der Verkleidung wegen der Moto Bozzo NSW Montage ein Clip übrig geblieben. :) Ich erinnere mich, ein YouTube-Video zum Verkleidungs Aus- und Einbau gesehen zu haben, wo am Ende ebenfalls ein Clip übrig war, aber leider finde ich das Video nicht mehr und erinnere mich auch nicht, wo der Clip hingehört hat. :(

    Anyway, meine AT fährt auch mit einem Clip weniger. ^^ Dafür wird die Anzahl von Schrauben, die mir beim De- / Montiern der Scheibe in die Verkleigung fallen, stetig höher ... :)


    lion und Cklasse: wie seid ihr mit den Moto Bozzo NSW zufrieden? Ich habe sie an meiner AT, hauptsächlich um tagsüber besser gesehen zu werden. Ich bin sehr zufrieden damit. Nur die Einstellung der Leuchtweite hat mich etwas Nerven gekostet, wegen der verschiedenen Teile aus denen die Adapter bestehen.

    Schade, dass es noch keine Moto Bozzo NSW für die 2020er ATAS gibt.

    Oder hat schon jemand probiert die Moto Bozzo ATAS NSW an eine 2020er ATAS anzubauen?

    Aber dieser Punkt gehört wahrscheinlich eher in den NSW Thread

    "It's not a feature, it's a bug" :)

    Honda scheint es bei der 2020er AT kompliziert und umständlich zu lieben: mehr als 10 Knöpfe an der linken Lenkeramatur =O und dann auch noch Nebelscheinwerfer, die "aus" sein müssen, bevor die AT abgeschaltet wird, damit man sie nach dem nächsten Start der AT wieder einschalten kann. :rolleyes:8|

    Toll, dass @deltabi die richtige Bedienung herausgefunden hat!

    Man bin ich altmodisch! 8| Ich mach' das ganze immer nach Gefühl (und - je nach Situation - unter Zuhilfenahme der Feststellbremse).

    OK, Teleskopseitenständer gibt es, aber den jedesmal einstellen, das halte ich für einen Scherz.8o Denn zum Einstellen kannst Du das (vollbeladene) Moped ja wohl nicht auf den Seitenständer stellen, oder? Also immer mit Sozia fahren, die das Moped quer zum Hang solange senkrecht halten muss, bis du den Teleskopseitenständer richtig eingestellt hast ?!:lachen:

    Danke für Deine Antwort Markus.

    Wahrscheinlich könnte man die Original Nebelscheinwerfer nicht an Touratech Sturzbügel montieren, da die Original Honda Sturzbügel Befestigungspunkte für die Original Nebelscheinwerfer haben?

    Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, ich habe den Text von deltabi übersetzt (Google hat mir geholfen):

    Hallo,

    Tut mir leid, dass ich auf Englisch schreibe, aber ich spreche kein Deutsch.

    Ich habe das gleiche Problem mit meinem CRF1100 ATAS ES DCT. Ich habe festgestellt, dass das Ausschalten der Nebelscheinwerfer vor dem Starten des Motors das Problem umgeht. Eigentlich schalte ich die Nebelscheinwerfer aus, bevor ich den Motor ausschalte (wenn ich ankomme), also habe ich beim nächsten Start bereits die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet, ich starte einfach den Motor und schalte dann die Nebelscheinwerfer ein.

    Es sieht so aus, als ob das Motorrad Probleme hat, die gesamte Leistung bereitzustellen, die zum Starten des Motors in einer bestimmten Situation erforderlich ist (insbesondere wenn es kalt ist). Dies wird von einem Honda-Händler (der auch ein Freund ist) bestätigt. Ich denke, dass die Elektronik beim Starten des Motors versucht, Energie zu sparen, indem sie einige Geräte (z. B. Nebelscheinwerfer) ausschaltet, aber dann "vergisst", sie wieder einzuschalten.

    Das Motorrad benötigt auf jeden Fall ein Software-Update (siehe auch das Problem mit den DRL-Lichtern).