Was ist ein "Speedohealer" ?
Beiträge von MapStef
-
-
Na wunderbar, so helfen einem die Schweizer "Gendarmen" bei der Reifenabnutzung zu sparen!
(Sorry für die dumme Bemerkung, aber das musste jetzt sein)
-
Hallo Gerd,
Danke für deinen Bericht.
Kannst Du auch etwas zum Verhalten des Reifens bei Spurrillen, Fahrbahnmarkierungen (weiße Streifen) und vor allem Bitumen sagen?VG, MapStef
-
Hallo zusammen,
einige haben hier ja berichtet, dass ihr Fahrwerk bei Auslieferung nicht richtig auf die Werkseinstellungen eingestellt war.
Meine Frage ist: wenn bei der Zugstufe vorne, der Zugstufe hinten und der Druckstufe hinten sich jeweils Referenzmarkierung und Körnermarkierung gegenüberstehen, kann ich dann davon ausgehen, dass zumindest diese Einstellungen richtig auf Werkseinstellung eingestellt sind?
Ich gehe davon aus, dass diese Markierungen durch das Honda Werk gemacht werden und nicht durch den Händler beim Zusammenbau der Maschine und dass das Honda Werk diese Einstellungen und Markierungen sorgfältig vornimmt. Oder irre ich mich damit?Viele Grüße,
MapStef -
@Ryker: hast du irgendwas unternommen, um das Knacken wegzubekommen?
Wenn ja, was?
Oder lebst du jetzt ganz entspannt damit, nachdem du weißt woher es kommt?Grüße,
MapStef -
Hallo zusammen,
das Rätsel ist gelöst, ich weiß jetzt was das Geräusch verursacht hat!
rocketman34212: es ist wirklich ein knacken, kein knistern.
@ allmecht: Danke für die super Diagnose!
Nachdem ich das gerissene Frontrohr per Fernschweißen wieder habe richten lassen (das Schwierigste war, die AT an meinen Notebook anzuschließen, damit der Rahmen via Internet ferngeschweißt werden konnte) war das Knacken aber immer noch nicht weg.
Schließlich habe ich herausgefunden, dass der Metallbügel der Sitzbank, durch den der Schließmechanismus greift unten auf einer Metallplatte aufsteht.
Wenn ich mich auf der Sitzbank bewege verschiebt sich die Sitzbank, was dann das Knacken des Metallbügels auf der Metallplatte auslöst. Ich habe ein Stück Schrumpfschlauch auf die Metallplatte gelegt und seitdem ist das Knacken weg.
Warum ist das früher nie aufgetreten? Wahrscheinlich bin ich zu schwer gewordenoder die Gummipuffer, die die Sitzbank auf Abstand halten, sind geschrumpft.
Ich suche gerade im Internet eine Seite zum Fernabnehmen, aber da hab ich noch nix gefunden ... -
Hallo iceman,
danke für deine Antwort.
Das komische ist, dass ich das Geräusch erst seit ca. 500 km habe. Die ersten 6000 km gab es das Geräusch nicht.
Ich schaue mir das Lenkkopflager auf jeden Fall mal näher an.Grüße,
Mapstef -
Hallo zusammen,
ich habe seit 6 Wochen ein Knackgeräusch am Vorderrad meiner CRF 100L DCT (aktuell ca. 6.500 km). Ein trockenes Knacken, mittlere Tonlage. Erst dachte ich, es kommt von den Vorderradbremsen und hätte nichts zu bedeuten. Aber es tritt auch auf, wenn ich die Vorderradbremse überhaupt nicht betätige.
Es tritt im Stadtverkehr auf (zumindest höre ich es da), von 0 bis ca. 50 km/h. Es kann beim leichten Beschleunigen, Gas wegnehmen oder beim Bremsen auftreten. Ich kann es aber nicht durch heftiges einfedern der Gabel im Stand provozieren. Auch durch bewusste Lastwechsel (Gas geben, Gas wegnehmen) bei 30 bis 50 km/h kann ich es nicht provozieren.Kennt ihr so etwas auch? Woher kann das kommen? Bremsen, Federung, Lenkkopflager?
Ich weiß, so eine „Ferndiagnose“ ist fast unmöglich. Aber vielleicht sind das Phänomen und seine Ursache ja bekannt. Dann würde ich mich über Hinweise sehr freuen, denn in 2 Wochen will ich auf eine längere Mopedtour.Viele Grüße,
Mapstef -
Danke für die Info Alex, ich werde mir jetzt bei Gelegenheit die SWM Taschen ansehen und schauen ob die an die TT Sturzbügel passen.
-
Hallo Alex,
Danke für deine Antwort. Ich bin gespannt was du in Erfahrung bringen wirst.
LG, MapStef